Hallo,
so mittem während des Programmierens, musste ich mich plötzlich fragen, wieviele Farben eigentlich jedes beliebige LCD theoretisch maximal anzeigen kann. Immerhin ist das Bild ja aus Subpixeln zusammengesetzt und diese nehmen normalerweise nur 256 verschiedene Farben oder besser gesagt Helligkeitsstufen kann.
Kann aber so ein Subpixel auch mehrere dieser Stufen anzeigen, wenn man ihm die entsprechenden Informationen dann auch zukommen ließe? Bei Wikipedia steht immerhin, dass sich der "Lichtdurchlass" anhand der angelegten Spannung ändert. Da es aber unendlich viele Rationale Zahlen im Spannungsintervall gibt, müsste man doch auch unendlich viele (wenn auch nur kaum unterscheidbare) Farben erzeugen können.
Weiter heißt es bei Wikipedia aber
und das versteh ich nicht. Warum ist das so?
so mittem während des Programmierens, musste ich mich plötzlich fragen, wieviele Farben eigentlich jedes beliebige LCD theoretisch maximal anzeigen kann. Immerhin ist das Bild ja aus Subpixeln zusammengesetzt und diese nehmen normalerweise nur 256 verschiedene Farben oder besser gesagt Helligkeitsstufen kann.
Kann aber so ein Subpixel auch mehrere dieser Stufen anzeigen, wenn man ihm die entsprechenden Informationen dann auch zukommen ließe? Bei Wikipedia steht immerhin, dass sich der "Lichtdurchlass" anhand der angelegten Spannung ändert. Da es aber unendlich viele Rationale Zahlen im Spannungsintervall gibt, müsste man doch auch unendlich viele (wenn auch nur kaum unterscheidbare) Farben erzeugen können.
Weiter heißt es bei Wikipedia aber
Allerdings können alle LC-Bildschirme im Gegensatz zu CRTs nur eine endliche Zahl an Farben darstellen.
und das versteh ich nicht. Warum ist das so?