tool gegen zwangstrennung

tool gegen zwangstreenung

Hallo Leutz,
bin auf der suche nach nem tool wie ich die zwangstrennung verhindern (oder eins das sich dann wieder einwählt). :D
hatte zwar schon mal so ein kleines,süßes,unscheinbares ding,das hatt aber net gefunzt. ;(

<---Nieder mit der Zwangstrennung--->

könnt ihr mir mal nen link mit nem tool geben das funzt? ?(

thx
 
ich gehe mal davon aus, daß Du von der Zwangstrennung bei einer ISDN oder DSL Verbindung über T-Online sprichst. Ich persönlich habe dieses Problem ( bei T-DSL via ISDN ) mit einem JanaServer behoben. Dieser Server ist zwar recht leicht zu installieren, aber so einfach ist er nun auch wieder nicht zu konfigurieren. Falls Du von niemandem einen besseren Tip als meinen bekommen solltest, empfehle ich Dir diesen JanaServer mal herunterzuladen und auszuprobieren. Dieser JanaServer stellt nämlich bei einer Trennung durch T-Online sofort automatisch wieder eine DFÜ-Verbindung (Datenfernübertragungsverbindung) her. Außerdem kannst Du dann mit diesem Server mit mehreren Rechnern über einen Tarif gleichzeitig im Internet surfen (Prinzip eines Proxyservers). Was der JanaServer noch so alles kann, steht auf der entsprechenden Seite hier . Falls Du den Server tatsächlich in Betrieb nehmen solltest, rate ich Dir aber dringend, die Netzwerkkarte des Servers mit einer Firewall abzusichern. Alle anderen Rechner von Dir die dahinter hängen, sind (nach meinem Wissensstand) sicher (je nach Konfiguration der Ports des Servers).

Hinweis: Du brauchst dann auch zwei Netzwerkkarten (bei DSL) bzw. eine ISDN- und eine Netzwerkkarte (bei ISDN).

Und nicht gleich aufgeben wenns mal etwas schwieriger wird. Lies Dir unbedingt die Dokumentationen durch, die mit dabei sind! Lad sie Dir am besten mit runter. Da steht nämlich auch drin, wie Du dann die Einstellungen von Programmen wie ICQ, mIRC, KaZaA Lite etc. ändern mußt, damit sie über den Server funktionieren.

Weitere Hilfe dazu gibt es im JanaForum .

Wenn der Server erstmal läuft macht es richtig Spaß. ;)
 
Im Gegensatz zu anderen Programmen, die die Verbindung mit Hilfe von Ping-Signalen aufrecht erhalten, bedient Stay Connected! bis zu fünf verschiedene Protokolle (HTTP, Echo, Discard, FTP, SMTP, Time Server). So kann das Programm ein ganz normales Surfverhalten simulieren und die Verbindung bleibt bestehen.
Na, was haben wir denn da? Da haben wir die tatsache, dass es um CBC anbieter geht. Du wirst von serverseite alle 24 Stunden gekickt. es gibt KEINE möglichkeit es zu verhindern. GAR KEINE (ob du es nun glaubst oder nicht). Es gibt nur die möglichkeit, Tricks anzuwenden, damit du wieder eingewählt wirst. Ich habe für diese zwecke ein Script, dass auf einer internetseite zugrieft, und dies jede minute einmal. So wird immer shcon neu geladen (so ein script is ne einfache HTML datei)

Und das ist dieser datei:
Code:
<meta http-equiv=\"Refresh\" content=\"60;\"><IFRAME name=StayConnected src=\"http://www.web.de\" width=\"100%\" height=\"100%\" border=0></IFRAME>

Aber ich glaube, dass wir dieses thema schon bestimmt 2 mal hatten... --> SUCHMASCHINE
 
ich hab mal gehört man kann mit nem kleinen Proggie ( kann man sich angeblich selber schreiben) seine Verbindung nach 23:59:59 selber beenden und selber wieder starten....

weiss da einer wie da die Syntax wäre?? bzw. ob man das ganze nich ganz einfach realisieren kann???
 
hab jetzt mal im forum geguckt und nix gefunden was mir weiterhilt. ja , ich hab t-dsl und hab auch den link versucht. geht aber leider net < der link.

wer kennt das proggie das Watchme meint??

<<---nieder mit der telekom--->>

kann doch net sein das man die net austricksen kann
 
@seth, ja ich meine die 24h zwangstrennung von t-dsl!!!

@posidron

thx - habs installiert und guck ma obs klappt.sieht eigentlich recht einfach aus,oder muss ich auf was bestimmtes achten?

Oder wo stell ich die wiederwahl zu t-online ein?
 
Nochmal:

Man kann den 24h disconnect NICHT umgehen!

Wäre schön, falls DocZimmermann (ich glaub, er weiß sowas *g*) mal einen Kommentar zur Technischen Seite machen könnte...

All diese Programme können höchstens direkt die verbindung wieder herstellen (genau wie mein script :D)

Watchme: Lass doch die Verbindung einfach wieder herstellen. allles per HTML file...
 
ich bin zwar nicht Doc aber:
ICH GEBE HIERMIT BOPPY RECHT!!!

Es sieht bei der Telekom ganz einfach so aus, dass sie einen gewissen IP-Adressenrahmen gekauft hat

80.XXX.XXX.XXX
217.XXX.XXX.XXX
zum Beispiel für ihre T-DSL Leitungen [ab den 2. 3 Stellen gibts auch noch mal nur nen gewissen Rahmen für die DTAG]

das Problem ist : sie haben mehr T-DSL anschlüsse verkauft, als IP Adressen zu vergeben sind. Dadurch muss man sicherstellen, dass jede IP in einem bestimmten Zeitraum mal frei wird, damit jeder die chance hat ins Netz zu gehen.

Und die DTAG hat sich halt für nen 24h Rythmus entschieden. sie hätten auch 12 oder 48h sagen können. beenden können sie JEDE Verbindung, weil im IP-Protokoll über das man sich einwählt festgehalten ist , dass sowohl Server als auch Client eine Verbindung beenden können!

Daher: man kann es nciht 100%ig umgehen, nur man könnte die Verbindung ausmachen und so schnell wieder aufbauen, dass es im Grunde so aussehen könnte, als ob man nicht draussen war (nur der Zähler der Verbindungsanzeige wird dann zurückgesetzt)

ICH HABE FERTIG!

CU

WaTcHmE
 
Demnach müssten zu Stosszeiten immer paar Leute verzweifelt vor dem PC sitzen, die vergeblich versuchen sich mit dem Provider zu verbinden? Das kanns doch wohl nicht sein, oder? ?(
 
doch das ist es .. was meinst du weswegen die DTAG manchmal so probs hat????

durch diese Regelung werden halt zu jeder sekunde (statistisch) ein paar IPs frei... und deswegen merkt man das nur dasss die einwahl evtrl. mal so 20 sek in anspruch nimmt oder so
 
Zurück
Oben