ich gehe mal davon aus, daß Du von der Zwangstrennung bei einer ISDN oder DSL Verbindung über T-Online sprichst. Ich persönlich habe dieses Problem ( bei T-DSL via ISDN ) mit einem JanaServer behoben. Dieser Server ist zwar recht leicht zu installieren, aber so einfach ist er nun auch wieder nicht zu konfigurieren. Falls Du von niemandem einen besseren Tip als meinen bekommen solltest, empfehle ich Dir diesen JanaServer mal herunterzuladen und auszuprobieren. Dieser JanaServer stellt nämlich bei einer Trennung durch T-Online sofort automatisch wieder eine DFÜ-Verbindung (Datenfernübertragungsverbindung) her. Außerdem kannst Du dann mit diesem Server mit mehreren Rechnern über einen Tarif gleichzeitig im Internet surfen (Prinzip eines Proxyservers). Was der JanaServer noch so alles kann, steht auf der entsprechenden Seite
hier . Falls Du den Server tatsächlich in Betrieb nehmen solltest, rate ich Dir aber dringend, die Netzwerkkarte des Servers mit einer Firewall abzusichern. Alle anderen Rechner von Dir die dahinter hängen, sind (nach meinem Wissensstand) sicher (je nach Konfiguration der Ports des Servers).
Hinweis: Du brauchst dann auch zwei Netzwerkkarten (bei DSL) bzw. eine ISDN- und eine Netzwerkkarte (bei ISDN).
Und nicht gleich aufgeben wenns mal etwas schwieriger wird. Lies Dir unbedingt die Dokumentationen durch, die mit dabei sind! Lad sie Dir am besten mit runter. Da steht nämlich auch drin, wie Du dann die Einstellungen von Programmen wie ICQ, mIRC, KaZaA Lite etc. ändern mußt, damit sie über den Server funktionieren.
Weitere Hilfe dazu gibt es im
JanaForum .
Wenn der Server erstmal läuft macht es richtig Spaß.
