Original von Brabax
Wie zum Henker wollen die das genau machen? Viele sind doch sowieso mit einer wechselnden IP unterwegs.
Das macht einen nicht ein bischen anonymer sofern Datum, Uhrzeit und IP-Adresse in Kombination bekannt sind.
Original von PeaceTreaty
Brauchen diese Firmen dann nicht sowas wie einen Durchsuchungsbefehl bei den Provider, damit sie wissen welecher Nutzer zur Ip gehört?
Provider sind im Zweifelsfalle verflichtet die Daten an Ermittlungsbehoerden weiterzuleiten. In der Praxis sah das bisher so aus das die Behoerden sich per Fax gemeldet haben und die Daten innerhalb kurzer Zeit bekamen. Neuere Rechtssprechung sieht vor das die Ermittlungsbehoerden die Daten zugreifen sollen ohne das Provider davon Kenntnis haben duerfen.
Da die Musikindustrie allerdings zunaechst ohne das Einschalten der Emittlungsbehoerden vorgehen moechte bleibt es fraglich wie die Provider reagieren werden.
Wenn ja, dann ist das mir doch völlig egal wenn der Provider bei mir anfunkt und mich auffordert keine Filme mehr zu laden.
Wenn dich dein Provider nach der zweiten berechtigten Beschwerde jedoch kuendigt sollte es aufhoeren egal zu sein.
Denn dann dauerts sowieso ewig bis die einen Durchsuchungsbefehl haben(wenn sie überhaupt einen kriegen) und das müßten die dann noch bei jedem machen der Filme runterläd, und noch dazu in den verschiedensten Länder....
Ein Durchsuchungsbefehl sollte hier das kleine Problem darstellen. Wenn man sich lapidare Begruendungen ansieht wird die Durchsetzung mit Vermerk "Gefahr im Verzuge" wohl die Regel sein. Ist im Prizip auch irrelevant da man voher keine Kenntnisse ueber die Ermittlungen hat und sowieso nicht weis, wann *sie* vor der Tuer stehen.
Ich finde das ist nicht durchführbar.
Es bleibt fraglich wie die Provider reagieren. Ich denke wenn sie sich zu sehr straeuben wird die Musikindustrie die Massnahmen insofern verschaerfen, alsdas sie sofort entsprechend kostenpflichtig abmahnt.
Mir sind Faelle bekannt in denen Provider Kunden aufgrund von Copyrightverstoessen abgemahnt und gekuendigt haben. Ob das nun daran liegt das ein Provider i.d.R. nicht daran interessiert ist mehraufwand mit einem Kunden zu haben an dem er sowieso kaum verdient, oder ob die Provider keine Lust mehr auf dem Schaden in Form von staatlichen Sanktionen[1] bleibt zu diskutieren.
[1] Ja, die Provider muessen viel teure Technik einkaufen um den Forderungen des Staates gerecht zu werden.