Tool um auf beliebigen Port zu connecten

Hallo!

Gibt es ein Tool um auf einen beliebigen Port zu connecten? Oder wie kann man sich das Connecten auf einen Port vorstellen? Tappe da noch im Dunkeln und habe echt keinen Plan wie das funktionieren soll. Kann mir jemand mal das Licht anknipsen o. mir erzaehlen wies wirklich ist und was an meinen Gedankengaengen falsch ist?

Vielen Dank!
 
Hi Grandelbart!!

Naja, mit Connecten ist eben der grundlegende Verbindungsaufbau gemeint. Voraussetzung dafür ist ein laufender Dienst auf dem Rechner zu dem man connecten will. Ein Programm welches das Connecten auf beliebigen Ports ermöglicht wäre ein Portscanner. Dieser versucht allerdings nur, ob ein Connecten möglich ist sprich, ob ein Dienst läuft. Die eigentliche Kommunkation mit dem Dienst muss man dann mit einem Programm betreiben, welches das dahinterliegende Protokoll versteht. Bei ftp wäre das z.b. ein Ftp-Client, bei SMTP ein Mailclient etc.


Ich hoffe , ich konnte ein wenig helfen.

mfg, softrunner
 
Das ist so als haette das Haus, in das Du eintreten willst 65000 Tueren (ungefaehr soiviel Ports gibt es...). Es steht Dir natuerlich frei, welche Du benutzen willst, das ist auch weiter nicht kompliziert und auch nicht irgendwie beschraenkt. Vorraussetzung ist allerdings, dass die Tuer offen ist, denn oeffnen kannst Du Tueren (also Ports) nicht.
Haken: Wenn Du natuerlich in Tuer 80 (Port 80 ist meistens von einem Webserver geoeffnet) gehst, kannst Du nur in das Zimmer des Hauses kommen, das hinter dieser Tuer ist.

Mal Klartext... Du kannst eigentlich zu jedem Port connecten (zum Beispiel mit telnet.exe; Kommando in Eingabeaufforderung: telnet [ip] [port], z.B. telnet 192.168.0.1 80), bloss kommt es darauf an, welcher Server(typ) auf diesem Port auf Dich wartet. Webserver (HTTP) warten gewoehnlich auf Port 80. Deshalb greifen Browser, wenn Du eine Adresse in die Adressleiste eintippst, standardmaessig immer auf Port 80 des Zielrechners zu. Gib doch mal in Deinem Browser ein: "http://www.hackerboard.de:1234". Dein Browser versucht nun zu Port 1234 von hackerboard.de zu connecten. Da dieses Forum aber auf einem Webserver liegt, der auf Port 80 arbeitet, wird der Browser nichts finden...
Die meisten Dienste (z.B. www, ftp, smtp) haben Standardports, auf denen diese Dienste meistens laufen. Wenn Du dazu genaueres wissen willst, gib in Google den Begriff "Portliste" ein...
 
Vielen Dank fuer eure Antworten.

In der Schule hat es mir heute ein Freund auch so erklaert.
z.b. kann PuTTy auf per SSH (Port 22 glaube ich) Connecten, Telnet (Port 23), RLogin und noch was anderes geht auch. Ok hab ich vielleicht 4 von ueber 65000 Ports. Gibt es ein Tool wie Putty, dass alle 65000 Ports Connecten kann? Oder ist das technisch zu schwer realisierbar?

Danke und tschuess :D - gretz
 
@Grandelbart

Hinzu kommt noch das nicht alle Dienste aller ports die "selbe sprache" sprechen.
Es nützt dir nichts mit telnet den DNS port zu connecten (wenn das überhaupt ginge).

Und nein, es gibt kein tool welches zu allen ports connecten kann. einige Programme können mehr sachen wie zb ein IRC client mit ftp funktion ..o.ä.

Schau mal bei google nach ports, diensten, services etc. dann wird dir das klar, informier dich über netzwerkdienste und - vor allem - über das gesamtkonzept.

viel spass :))

mfg Thomas
 
Aeh, Du kannst mit telnet.exe eigentlich schon zu allen Ports connecten. Zumindest zu allen TCP-Ports. Bloss nuetzt das meist wenig, weil die verschiedenen Dienst evtl. nicht kompatibel sind. Wenn Du aber z.B. mit telnet.exe auf den Port eines Mailservers zugreifst (auf dem natuerlich auch ein Mailserver laufen muss), ich glaube 25, dann kannst Du mit telnet.exe dort tatsaechlich eine eMail versenden, auch wenn das verdammt umstaendlich ist ;)

Kannste eigentlich mal ausprobieren, is sicher eine gute Erfahrung:
- die Adresse eines SMTP-Servers finden
- mit telnet.exe zu diesem Server verbinden

Der Mailserver muesste sich glaub ich mit "HELO" oder "EHLO" melden...
 
Soweit ich weiss kann mit Telnet im Prinzip mit jedem höheren TCP/IP basierten Protokoll welches im Klartext versendet wird zumindest bis zu einem gewissen Grad kommunizieren. So kann man sich z.b. mit Telnet auch an einen FTP-Server anmelden.

mfg, softrunner
 
Genau das war es was ich auszudruecken versuchte.

Ich habe gerade mal, weil ich das Thema interessant finde, mit telnet.exe zu meinem Webserver connected. Es passierte nichts, telnet.exe zeigte nur einen blinkenden Cursor.
Habe mich gewundert, wieso nichts uebertragen wurde und dann kam mir die Idee, dass der Server vielleicht auf eine Eingabe wartet. Ich habe also einfach mal "HELLO" getippt und Enter gedrueckt.
Nun zeigte mir der telnet-Client tatsaechlich etwas an, was auch HTML war. Allerdings erkannte ich bei naeherem Betrachten, dass es sich um eine in HTML formulierte Fehlermeldung handelt (Fehler 501: "Method not implemented").

Weiss jemand, was ich dem Server an Eingabe geben muss, damit er mit den tatsaechlichen Quellcode ausspuckt?
So koennte man dann naemlich ohne den Umweg Browser direkt an den Quelltext kommen.
 
Auf anhieb hab ich nur diese befehle gefunden:

GET: anfordern eines Dokumentes

POST: anfordern eines Dokumentes (in HTML-Formularen)

HEAD: anfordern der Header-Informationen.

PUT: ablegen neues Dokument

DELETE: löschen

Aber ich bin mir sicher, dass wenn du der englischen sprache mächtig bist, hier ganz interesante sachen erfährst.

http://www.w3.org/Protocols/
 
hmm...

ok ich glaube so langsam wird mir einiges klar...
na mehrmaligem lesen hab ich denke so insgeheim ne vorstellung warums nicht so einfach geht wie ich das dachte auch wenn ich keine worte draus machen kann :)

vielen dank fuer eure kompetente hilfe :)

achja, ich kann nur ahnen wieviel arbeit es machen wuerde...
aber es muesste doch eigentlich moeglich sein, ein multitool zu coden...
so multiconnector oder so. also ein programm in das z.b. ein ftp client integriert ist usw. ich meine, das muesste doch moeglich sein? und das programm sucht sich automatisch sein passendes "unterprogramm" fuer den entsprechenden dienst/das entsprechende protokoll...
oder denk ich da wieder falsch? *g*

haut rinn! (und piescht nit in! ;))
 
naja, für standartanwendungen telnet , smtp, http, ftp usw. ist das sicher möglich. aber das hat wohl keinen großen sinn..
 
Ich glaube es ist nicht untertrieben, wenn ich sage dass es Millionen von unterschiedlichen diensten gibt, die auf TCP/IP aufbauen. Fuer viele dieser Dienste wird eine andere Syntax verwendet. Die kann niemand alle kennen. Und so ein Progreamm waere bei seinem Erscheinen schon veraltet. :)
 
aber es muesste doch eigentlich moeglich sein, ein multitool zu coden...
so multiconnector oder so. also ein programm in das z.b. ein ftp client integriert ist usw. ich meine, das muesste doch moeglich sein? und das programm sucht sich automatisch sein passendes "unterprogramm" fuer den entsprechenden dienst/das entsprechende protokoll...

Sorry, dass ich das nochmal aufwaerme :)

Aber eins dieser Multitools hast Du sicherlich schon: Internet Explorer, Netscape, Mozilla o.ae. :)
Die Browser unterscheiden normal automatisch zwischen ftp und http, ergo hast Du damit schonmal min 4 Ports abgedeckt.
Delbst telnet kannst Du ueber den Browser abrufen :)

Deine Idee ansich find ich dennoch gut, da grade gern benutzte Tools/Protokolle fehlen (ssh, scp um nur Beispiele zu nennen).
Aber wie eine automatische Auswahl der Protokolle stattfinden soll, ist mir ein Raetsel.
Nicht jeder Demon stellt sich vor beim connecten.


Cu
 
Zum Thema per Telnet auf Port 25 (Mailserver dahinter) connecten:
der Dienst wartet nicht auf hello sondern auf helo.
Du kannst dann, vorrausgesetzt der Server "Relayed", Mails
versenden. Wenn das jemanden interessiert poste ich auch wies genau geht...

Greetz
 
Zurück
Oben