Das ist so als haette das Haus, in das Du eintreten willst 65000 Tueren (ungefaehr soiviel Ports gibt es...). Es steht Dir natuerlich frei, welche Du benutzen willst, das ist auch weiter nicht kompliziert und auch nicht irgendwie beschraenkt. Vorraussetzung ist allerdings, dass die Tuer offen ist, denn oeffnen kannst Du Tueren (also Ports) nicht.
Haken: Wenn Du natuerlich in Tuer 80 (Port 80 ist meistens von einem Webserver geoeffnet) gehst, kannst Du nur in das Zimmer des Hauses kommen, das hinter dieser Tuer ist.
Mal Klartext... Du kannst eigentlich zu jedem Port connecten (zum Beispiel mit telnet.exe; Kommando in Eingabeaufforderung: telnet [ip] [port], z.B. telnet 192.168.0.1 80), bloss kommt es darauf an, welcher Server(typ) auf diesem Port auf Dich wartet. Webserver (HTTP) warten gewoehnlich auf Port 80. Deshalb greifen Browser, wenn Du eine Adresse in die Adressleiste eintippst, standardmaessig immer auf Port 80 des Zielrechners zu. Gib doch mal in Deinem Browser ein: "http://www.hackerboard.de:1234". Dein Browser versucht nun zu Port 1234 von hackerboard.de zu connecten. Da dieses Forum aber auf einem Webserver liegt, der auf Port 80 arbeitet, wird der Browser nichts finden...
Die meisten Dienste (z.B. www, ftp, smtp) haben Standardports, auf denen diese Dienste meistens laufen. Wenn Du dazu genaueres wissen willst, gib in Google den Begriff "Portliste" ein...