Aufmerksam auf TPM wurde ich - wieder - durch die empörten User auf relativ vielen News Portalen, als rauskam das MS mit Windows 8 auf Secure Boot setzt.
Ich zitiere:
"Das geht beim Systemstart los: UEFI Secure Boot kommt grundsätzlich zwar ohne TPM aus, aber sofern eines vorhanden ist, kann das System die Signaturen der UEFI-Firmware selbst, des Bootloaders (winload.efi), des Kernels und spezieller Early-Launch-Anti-Malware-(ELAM-)Treiber anhand der im TPM gespeicherten Schlüssel prüfen."
Quelle:
heise online - Windows 8: Trusted Platform Module als virtuelle SmartCard
Das bedeutet das alternative Systeme - mit Kernel u. Bootloaders - nicht mehr geladen werden können wenn sie nicht signiert wurden und den ELAM-Treiber haben. Weiss da jemand mehr vielleicht mehr, wie man das TPM nach der derzeitig bekannten Umsetzung umgehen könnte ?
Ich zitiere:
"Das geht beim Systemstart los: UEFI Secure Boot kommt grundsätzlich zwar ohne TPM aus, aber sofern eines vorhanden ist, kann das System die Signaturen der UEFI-Firmware selbst, des Bootloaders (winload.efi), des Kernels und spezieller Early-Launch-Anti-Malware-(ELAM-)Treiber anhand der im TPM gespeicherten Schlüssel prüfen."
Quelle:
heise online - Windows 8: Trusted Platform Module als virtuelle SmartCard
Das bedeutet das alternative Systeme - mit Kernel u. Bootloaders - nicht mehr geladen werden können wenn sie nicht signiert wurden und den ELAM-Treiber haben. Weiss da jemand mehr vielleicht mehr, wie man das TPM nach der derzeitig bekannten Umsetzung umgehen könnte ?
Zuletzt bearbeitet: