TV-Signal per Funk übertragen (Antenne, kein Bild!!!)

  • Themenstarter Themenstarter BlueFish
  • Beginndatum Beginndatum
Antennensignal über funk!

Hallo!

Mit dem antennensignal über funk kann ich dir nicht helfen!
Aber wenn du ein Telefonkabel dahin liegen hast,habe ich was für dich!
Bei elv.de haben die ein Koax-/Zweidrahtmodul! für 39 Euro!

Hat die Artikelnummer 40-542-08, kann es so aber nicht finden, musst mal dort anrufen und fragen!
Was genau alles damit Übertragen kann, weiss ich aber nicht!

Mfg Helmut
 
Hallo.
Bin neu hier im Board und möchte mich, obwohl mein Problem etwas anders liegt, hier einklinken.
Wir haben eine analoge SAT-Anlage. Nun möchte ich auf meinem neuen TFT-Monitor auch TV gucken. Da es sich bei der SAT-Anlage um eine Einkabelanlage handelt, ist eine Änderung in eine digitale Anlage sehr teuer (und trotzdem nicht befriedigend), oder sehr aufwendig (neue Kabel ziehen). Beides kann ich nicht durchführen.
Da der PC nicht immer laufen soll wenn ich TV sehe, dachte ich an eine TV-Box. Aber für analoge SAT-Anlagen scheint es keine zu geben.
Als Alternative dachte ich an eine Funkübertragung, entweder direkt von der Antennendose, oder vom analogen Receiver eines TV-Gerätes.
Was benötige ich dazu? Wie kommt das TV-Signal in den TFT-Monitor, bzw. wie wandelt der Monitor Bild und Ton um? Brauche ich trotzdem eine TV-Karte oder Box?
Da ich völliger Laie bin, wäre ich für Antworten dankbar.
 
Hi,

@Zaratustra:
es gibt Adapter (S)FBAS nach VGA. So was haben wir in der Firma im Einsatz. Unser Teil nennt sich "Grand Video Console".
An dem Adapter hängt ein Shuttle PC, die Kiste kann das VGA-Signal durchschleifen. Zusätzlich hängt da noch eine Kamera von einem Mikroskop drann, deren Videosignal umgewandelt wird. Mit der Fernbedienung kann man dann das Bild zwischen PC und Kamera umschalten. Statt einer Kamera brauchst Du dann nur einen analogen Sat-Reciver und einen Adapter Scart<->Chinch.
Du kannst so normal das Bild des PCs betrachten oder das Signal aus dem reciver, sogar wenn der Rechner aus ist. Statt Reciver geht natütlich auch ein Videorecorder, Kabeltuner o.ä.
Gedacht ist das System, um Spielekonsolen an einen normalen PC TFT anzuschließen.

@Bluefish:
Das Kabelsignal ist Sendefähig. Im Prinzip brauchst Du es nur noch verstärken und auf eine Antenne zu geben. Nur leider Darf man als Laie keinen Sender betreiben. Ist also illegal. Zudem stören einige Kabelfrequenzen das Flugfunkband. Als Otto normal wirst Du nichts finden, dass viele Funkkanäle gleichzeitig benutzt. Du kannst immer nur ein Programm gleichzeitig übertragen.
Natürlich kannst Du auch ein ganzes Funkband Lizenzieren lassen, was das kostet, siehst Du an den UMTS-Lizenzen ;)

Die einfachste Möglichkeit ist, einen alten Videorekorder mit Kabeltuner irgendwohin zu stellen und von da aus mit einem Videoübertragungssystem zu arbeiten. Das ist billiger als die Dinger mit integriertem Kabeltuner. Auf der Gegenseite gehst Du per SCART in den Fernseher, und falls der das nicht hat, nimmst Du einen Videomodulator wie er für Camcorder zu haben ist (die meisten sind allerdings nur mono). Besser als der Videomodulator ist, eine TV-Karte mit chincheingang zu erwerben (<?30).

Auch eine Möglichkeit ist es, falls Du einen Server hast, den mit der TV-Karte auszurüsten und an das Kabelnetz zu hängen und dann per Videostream durchs Hausnetzwerk zu senden.

[edit]
Ich kann Dir meine Movie Machine II schenken. Die Mixt das S(FBAS) Signal des Funkübertragungssystem direkt ins VGA-Kabel. Allerdings ist die ISA und WinXP Treiber wird es wohl nicht geben...
Oder Du verwendest die oben genannte (S)FBAS<->VGA lösung. Allerdings kannst Du da nicht gleichzeitig PC und TV gucken.
[/edit]

Gruß
Elmar
 
@ ES

Danke für deinen Vorschlag.
Da ich, wie es scheint, sowieso einen analogen SAT-Receiver brauche, werde ich mir diesen erst einmal kaufen, und einen (S)FBAS nach VGA Adapter dranhängen. Mal sehn ob es funzt.
Auch danke für dein Angebot, mir deine MovieMachine zu überlassen, aber auf meinem Board ist gar kein ISA drauf.
 
Hi,

ich kann Dir die Moviemachine in einem Siemens Slimline "verpacken". Win3.11 auf die Schüssel und Du hast nen Konverter ;)

Gruß
Elmar
 
Danke Elmar, aber ich glaube ich kann damit garnix anfangen. Ich bin völliger Laie und weiß nicht einmal was eine MovieMachine in Slimline verpackt ist.
Win 3.11 habe ich zwar noch, kann mir aber gar nicht vorstellen auf welche Schüssel ich das packen soll.
 
Hi,

es ist eine Professionelle Videoschnittkarte (MPEG Encoder/Decoder fehlen leider), die ein TV-Bild per durchschleifkabel in das VGA-Signal einblenden kann. Dei kann ich Dir in einen Siemens Slimline 386 stecken, der etwa Schuhkartongross ist. Win3.11 dabei (20MB Platte ist auch drinn) und Du hast einen TV -> VGA-Konverter ;)

Gruß
Elmar
 
Zurück
Oben