Umgebung abhören bei nostalgie Handys möglich?

Sorry, ich habe mich hier falsch ausgedrückt. Das kein Telefon abhörsicher ist weiß ich, ich meinte vielmehr ob es mit so einem schnurgebundenen Telefon möglich ist auch die UMGEBUNG, also den RAUM abzuhören, da es ja keinen Lautsprecher hat Swissvoice Vintage 20 - Schnurgebundenes Analog-Telefon: Amazon.de: Elektronik


Ich frage mich auch, ob man ein Modem von der Ferne so manipulieren kann, dass man alles hören kann, was im Raum besprochen wird, auch wenn man kein Festnetztelefon hat? Denn ich habe im Internet ein Modem zum Kauf gesehen, womit man angeblich den Raum abhören kann.






Abhörsicher ist erstmal kein Telefon, da es weniger um die Endgeräte als um die Leitung selbst geht.

Davon irgendwelche "Hacker" zu beauftragen halte ich nicht viel. Wenn tatsächlich derartige Einbrüche in dein Netzwerk stattfinden (und du tatsächlich eindeutige Beweise hast), dann ist das eine Sache für unser Justizsystem.

Außerdem muss ich schon die ganze Zeit schmunzeln dass du analoge Telefone 'nostalgie telefone' nennst :rolleyes:

Was du also tun solltest ist von jemanden mit angemessener IT-Erfahrung dein Netzwerk und alle deine Endgeräte neu einrichten zu lassen und mit sinnvollen sicherheitsmaßnahmen zu versehen.

Außerdem solltest du dann für's erste keine weiteren Apps/Software auf deinem Rechner/Smartphone installieren.

Sollte dann tatsächlich jemand Zugang verschaffen, solltest du alle Belege dafür protokollieren bis du eine ausreichende Beweislage hast, sodass die Polizei weiter ermitteln kann.



Kein Thema - ich fliege wegen einem dislike schon nicht vom Forum :rolleyes:

*1€ in die throjan Spendenkasse*
 
Sorry, ich habe mich hier falsch ausgedrückt. Das kein Telefon abhörsicher ist weiß ich, ich meinte vielmehr ob es mit so einem schnurgebundenen Telefon möglich ist auch die UMGEBUNG, also den RAUM abzuhören, da es ja keinen Lautsprecher hat

Lautsprecher haben damit wenig zu tun - da diese für die Tonausgabe konzipiert sind und nicht für die Tonaufnahme.
Wichtig ist das höchstens unter dem Aspekt, dass Telefone mit Lautsprechern (zusätzlich zum Lautsprecher im Hörer) diesen i.d.R. für eine Freisprechfunktion nutzen und diese wiederum ein verbautes Mikrofon voraussetzt dass mehr als nur die direkte Umgebung des Hörers wahrnehmen kann.
(Es gibt direktionale und cardoide und sonstige Mikrofone - ist durchaus mal ne nette Wochenendlektüre sich da was zu durchzulesen)

Es ist nach wie vor nicht nur sehr unwahrscheinlich sondern in vielen Fällen unmöglich, dass ein (unmodifiziertes) analoges Festnetztelefon zur Raumüberwachung eingesetzt werden kann - sofern keine Gesprächsleitung hergestellt ist versteht sich.

Das ist auch etwas grundsätzlich anderes als das 'abhören' eines Telefons - da damit klassischerweise das passive Mithören einer aktiven Gesprächsleitung gemeint ist.

Ich frage mich auch, ob man ein Modem von der Ferne so manipulieren kann, dass man alles hören kann, was im Raum besprochen wird, auch wenn man kein Festnetztelefon hat? Denn ich habe im Internet ein Modem zum Kauf gesehen, womit man angeblich den Raum abhören kann.

Modems haben keine Mikrofone - zumindest kenne ich keins mit einem und wüsste auch nicht welchen Sinn das haben sollte.
Also nein - das geht nicht.


Du solltest dir wirklich weniger Gedanken über dein Telefon machen ... wenn jemand dich wirklich ausspionieren will gibt es viel sinnvollere Lösungen.
Allgemein scheinen deine Ängste recht irrational. Bitte versteh das nicht als Vorwurf an deine Person oder deine emotionale/geistige Verfassung - aber die von dir geschilderte "Beweislage" lässt überhaupt nicht darauf schließen dass irgendwer deine Räumlichkeiten abhört oder ähnliches.
Und selbst wenn wären wie gesagt andere Schritte sinnvoller.

Das beste wäre es wenn du geordnet auflistest was genau passiert ist und welche physikalischen oder sonstig objektiven Belege du dafür hast.
Ich vermute nämlich sehr stark das Hauptproblem liegt in deiner Deutung der objektiven Daten.
 
Ok. Ich weiß auch nicht ob der Raum "abgehört" wird. Aber in meinem PC ist auf jedenfall jemand, dies hat die Polizei auch festgestellt. Und das schon seit einem sehr langen Zeitraum. Der Polizist, der mit meinem Fall beauftragt ist, hat mir geraten einen EDV Sachverständiger zu beauftragen. Aber wie ich ja schon sagte, wollte die eine Firma zuu viel Geld und die anderen hatten wirklich kein Plan.

Naja, da ich ja einen Stalker habe und diese Art von Persönlichkeiten regelrecht besessen sind ihre "opfer" zu kontrollieren, dachte ich mir wahrscheinlich, dass er bestimmt auch den Raum abhört. Also Wenn ich mit Festnetz telefoniere, höre ich häufig aber nicht immer ein rauschen, was die Qualität sehr stark beeinträchtigt. Ich dachte mir, dass der Typ immer dann zuhört, wenn es so ein rauschen gibt. Dann ist mir die Frage eingefallen, könnte der vielleicht sogar den Raum "abhören" !!! Denn bei Smartphones geht es ja aufjedenfall.


Aber nach deinen Erklärungen, glaube ich auch dass ich da übertrieben habe, was das Festnetztelefon angeht.



Lautsprecher haben damit wenig zu tun - da diese für die Tonausgabe konzipiert sind und nicht für die Tonaufnahme.
Wichtig ist das höchstens unter dem Aspekt, dass Telefone mit Lautsprechern (zusätzlich zum Lautsprecher im Hörer) diesen i.d.R. für eine Freisprechfunktion nutzen und diese wiederum ein verbautes Mikrofon voraussetzt dass mehr als nur die direkte Umgebung des Hörers wahrnehmen kann.
(Es gibt direktionale und cardoide und sonstige Mikrofone - ist durchaus mal ne nette Wochenendlektüre sich da was zu durchzulesen)

Es ist nach wie vor nicht nur sehr unwahrscheinlich sondern in vielen Fällen unmöglich, dass ein (unmodifiziertes) analoges Festnetztelefon zur Raumüberwachung eingesetzt werden kann - sofern keine Gesprächsleitung hergestellt ist versteht sich.

Das ist auch etwas grundsätzlich anderes als das 'abhören' eines Telefons - da damit klassischerweise das passive Mithören einer aktiven Gesprächsleitung gemeint ist.



Modems haben keine Mikrofone - zumindest kenne ich keins mit einem und wüsste auch nicht welchen Sinn das haben sollte.
Also nein - das geht nicht.


Du solltest dir wirklich weniger Gedanken über dein Telefon machen ... wenn jemand dich wirklich ausspionieren will gibt es viel sinnvollere Lösungen.
Allgemein scheinen deine Ängste recht irrational. Bitte versteh das nicht als Vorwurf an deine Person oder deine emotionale/geistige Verfassung - aber die von dir geschilderte "Beweislage" lässt überhaupt nicht darauf schließen dass irgendwer deine Räumlichkeiten abhört oder ähnliches.
Und selbst wenn wären wie gesagt andere Schritte sinnvoller.

Das beste wäre es wenn du geordnet auflistest was genau passiert ist und welche physikalischen oder sonstig objektiven Belege du dafür hast.
Ich vermute nämlich sehr stark das Hauptproblem liegt in deiner Deutung der objektiven Daten.
 
Aber in meinem PC ist auf jedenfall jemand, dies hat die Polizei auch festgestellt. Und das schon seit einem sehr langen Zeitraum. Der Polizist, der mit meinem Fall beauftragt ist, hat mir geraten einen EDV Sachverständiger zu beauftragen. Aber wie ich ja schon sagte, wollte die eine Firma zuu viel Geld und die anderen hatten wirklich kein Plan.
ja, nun - dann mach nen aushang an der nächsten uni/fh (oftmals gibt's dafür auch eine 'schwarzes brett' auf der hochschul-website) den du nennst: "Person mit Erfahrung in IT-Security gesucht! Bereinigung/Wiedereinrichtung eines von einem Angreifer übernommenen Heimnetzwerkes. Angemessene Bezahlung nach Absprache."
dann wird sich schon recht fix wer melden und das besser hinkriegen als wenn du das jetzt selbst machst - und du halt nicht bereit bist nen "ordentlichen" dienstleister zu beauftragen, ja, die kosten auch ordentlich geld.

Also Wenn ich mit Festnetz telefoniere, höre ich häufig aber nicht immer ein rauschen, was die Qualität sehr stark beeinträchtigt. Ich dachte mir, dass der Typ immer dann zuhört, wenn es so ein rauschen gibt. Dann ist mir die Frage eingefallen, könnte der vielleicht sogar den Raum "abhören" !!! Denn bei Smartphones geht es ja aufjedenfall.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hast du einfach ne schlechte Leitung oder nen schlechtes Telefon o.ä. :rolleyes:
 
Hey, ich bin bereit einen ordentlichen Dienstleister zu beauftragen :) Das wäre mir viel lieber als einen Studenten. Aber wie ich schon sagte wollte die eine Firma für Forensik 8000-9000 Euro haben und das ist für meine Verhältnisse unbezahlbar. Die anderen IT Sicherheitsexperten nach denen ich gegoogelt habe, die sich in meiner Stadt befinden haben nicht viel Ahnung über hacking, bei denen kann ich also nicht sicher sein, dass sie ihren Job gut erledigen.

Ich werde also deinen Rat mit dem Aushang befolgen.

ja, nun - dann mach nen aushang an der nächsten uni/fh (oftmals gibt's dafür auch eine 'schwarzes brett' auf der hochschul-website) den du nennst: "Person mit Erfahrung in IT-Security gesucht! Bereinigung/Wiedereinrichtung eines von einem Angreifer übernommenen Heimnetzwerkes. Angemessene Bezahlung nach Absprache."
dann wird sich schon recht fix wer melden und das besser hinkriegen als wenn du das jetzt selbst machst - und du halt nicht bereit bist nen "ordentlichen" dienstleister zu beauftragen, ja, die kosten auch ordentlich geld.


Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hast du einfach ne schlechte Leitung oder nen schlechtes Telefon o.ä. :rolleyes:
 
Zurück
Oben