Unendliches Universum?

  • Themenstarter Themenstarter JAyThaRevo
  • Beginndatum Beginndatum
Diese These hört man oft! Sie behauptet allerdings dass das Universum NICHT unendlich ist, sondern irgendwo aufhört! Und genau mit dem können sich einige Leute (darunter auch ich) nicht abfinden.
Alles ist unendlich, wir können halt nur begrenzt weit sehen (also bis zu dem wo wir denken es sei das Ende).
 
Original von Maulwurf
Ist alles sehr komplex, aber mit der Theorie kann ich am besten Leben. Demnach war der Urknall ein Punkt, in dem alles war und von dem sich jetzt alles Kugelförmig (wie ein ballon) ausdehnt.

BOOM! der Urknall ist geschehen, das Universum dehnt sich aus, soweit so gut, was aber ist/war davor?

Meiner Meinunng nach war davor das "Nichts" und es wird Nach dem Universum wieder kommen.

mfg
 
Original von .smash
BOOM! der Urknall ist geschehen, das Universum dehnt sich aus, soweit so gut, was aber ist/war davor?
Es gibt kein "davor", denn erst mit dem Urknall entstanden Raum und damit auch die Zeit. Der Urknall ist t0, davor konnte man nicht mal Zeit messen.

Original von doeme89
Alles ist unendlich, wir können halt nur begrenzt weit sehen (also bis zu dem wo wir denken es sei das Ende).
Es gibt ein einfaches Paradoxon, das jeder beobachten kann, welches aber ausschließt, dass das Universum tatsächlich unendlich ist: Schau des Nachts an den Himmel. Ziemlich schwarz die ganze Sache, mit nur ein paar hellen Punkten. Wäre das Universum unendlich (und die Sterne und Galaxien darin einigermaßen gleichmäßig verteilt), so würde an jeder Stelle des Himmels, wenn man in eine Richtung blickt, irgendwann ein Stern folgen. Der Nachthimmel in einem unendlichen Universum müsste also hell erleuchtet sein. Isser aber nicht, ergo ist das Universum in seiner Ausdehnung endlich.
 
Original von LXSchau des Nachts an den Himmel. Ziemlich schwarz die ganze Sache, mit nur ein paar hellen Punkten. Wäre das Universum unendlich (und die Sterne und Galaxien darin einigermaßen gleichmäßig verteilt), so würde an jeder Stelle des Himmels, wenn man in eine Richtung blickt, irgendwann ein Stern folgen. Der Nachthimmel in einem unendlichen Universum müsste also hell erleuchtet sein. Isser aber nicht, ergo ist das Universum in seiner Ausdehnung endlich.
Hm, naja, dunkel ist es wohl eher deshalb, weil nur ein minimaler Teil der Himmelskörper so nah an der Erde sind, dass man sie sehen kann. Wären alle gleich nah, wäre es definitiv "sehr hell" :D
 
Original von LX
Es gibt ein einfaches Paradoxon, das jeder beobachten kann, welches aber ausschließt, dass das Universum tatsächlich unendlich ist: Schau des Nachts an den Himmel. Ziemlich schwarz die ganze Sache, mit nur ein paar hellen Punkten. Wäre das Universum unendlich (und die Sterne und Galaxien darin einigermaßen gleichmäßig verteilt), so würde an jeder Stelle des Himmels, wenn man in eine Richtung blickt, irgendwann ein Stern folgen. Der Nachthimmel in einem unendlichen Universum müsste also hell erleuchtet sein. Isser aber nicht, ergo ist das Universum in seiner Ausdehnung endlich.

Es sei denn es gibt mehr schwarze löcher als man vermutet.....
 
Original von LX
Original von .smash
BOOM! der Urknall ist geschehen, das Universum dehnt sich aus, soweit so gut, was aber ist/war davor?
Es gibt kein "davor", denn erst mit dem Urknall entstanden Raum und damit auch die Zeit. Der Urknall ist t0, davor konnte man nicht mal Zeit messen.

Es gibt kein davor, davor (also doch? ^^) konnte man keine Zeit messen. ?

Irgendwann gabs den Urknall, und davor war etwas oder von mir aus auch Nichts

oder doch? "Von Nichts kommt Nichts" ?

Ich weis net so recht, ich glaube schon, dass das Universum endlich ist, aber nur alles Theorien, das werden wir Menschen sicherlich niemals mit 100%iger Sicherheit rausfinden/bestimmen können, ob etwas davor war oder auch nicht... Alles Spekulationionen...
 
Original von LXWäre das Universum unendlich (und die Sterne und Galaxien darin einigermaßen gleichmäßig verteilt), so würde an jeder Stelle des Himmels, wenn man in eine Richtung blickt, irgendwann ein Stern folgen. Der Nachthimmel in einem unendlichen Universum müsste also hell erleuchtet sein. Isser aber nicht, ergo ist das Universum in seiner Ausdehnung endlich.

Nun ja, wenn nach dem Urknall unendlich sterne entstanden wären, wäre das schon richtig, aber da das nicht so ist, kann auch nicht von überallher Licht kommen. Und wenn man annimmt, dass die Sonne einer der am weitesten vom 'Zentrum' entfernten Sterne ist, dann würde man zumindest in der einen Richtung kein Licht sehen
 
Original von Heinzelotto
Nun ja, wenn nach dem Urknall unendlich sterne entstanden wären, wäre das schon richtig...

Das ist ein weiterer springender Punkt. Es gibt erwiesenermaßen sogenannte Schwarze Löcher, die Materie verschlucken. wohin? und wichtiger: wieviel Materie bleibt uns denn dann noch?
In der Hinsicht, dass sich das Universum noch ausbreitet, müsste es ja dann auch "weiße" Löcher geben, die im gleichen Maße Materie wieder ausspucken. Nun könnte man sich das vorstellen als das andere Ende eines schwarzen Loches, dass vielleicht in einer anderen Zeit/Dimension eben diese Materie geschluckt hat.

Aber wenn dies so wäre, hätten wir ja wieder nicht unendlich viel davon, anstelle dessen würde sich die Materie nur immer neu verteilen. So oder so bleibt die Frage woher das UNiversum die Energie nimmt sich ausdehnen zu können.
 
Original von Heinzelotto
Nun ja, wenn nach dem Urknall unendlich sterne entstanden wären, wäre das schon richtig, aber da das nicht so ist, kann auch nicht von überallher Licht kommen.
Wenn man von der Annahme ausgeht, dass es einen Urknall gab, dann ist damit die Unendlichkeit des Universums ja auch schon widerlegt. Denn das Universum kann sich nicht unendlich schnell ausdehnen, sondern maximal mit Lichtgeschwindigkeit. Somit definiert die durchschnittliche Ausdehnungsgeschwindigkeit des Universums auch dessen Größe (und Endlichkeit). ;)
 
wieso soll sich das Universum nicht schneller als c ausdehnen können? Wir könnten es dann nur nicht sehen, da das Licht dem nicht hinterherkommen würde
 
Original von Maulwurf
Das ist ein weiterer springender Punkt. Es gibt erwiesenermaßen sogenannte Schwarze Löcher, die Materie verschlucken. wohin? und wichtiger: wieviel Materie bleibt uns denn dann noch?
1. in sich rein.
2. genug ;)

In der Hinsicht, dass sich das Universum noch ausbreitet, müsste es ja dann auch "weiße" Löcher geben, die im gleichen Maße Materie wieder ausspucken.
Wieso sollte es? Schwarze Löcher sind Anhäufungen von stark komprimierter Materie. Da kommt immer mal wieder weitere Materie dazu... aber wieso sollte man daraus schließen, dass die irgendwoanders wieder "rauskommt"?

So oder so bleibt die Frage woher das UNiversum die Energie nimmt sich ausdehnen zu können.
Das schiebt man der dunklen Energie in die Schuhe...

wieso soll sich das Universum nicht schneller als c ausdehnen können?
Weil c das Maximum ist. Materie kann sich nicht schneller bewegen als Licht.
 
Original von LXWenn man von der Annahme ausgeht, dass es einen Urknall gab, dann ist damit die Unendlichkeit des Universums ja auch schon widerlegt. Denn das Universum kann sich nicht unendlich schnell ausdehnen, sondern maximal mit Lichtgeschwindigkeit. Somit definiert die durchschnittliche Ausdehnungsgeschwindigkeit des Universums auch dessen Größe (und Endlichkeit). ;)

Ich muss dir wohl schon wieder widersprechen ;)
Denn wenn sich das Universum mit c ausdehnt, dann bleibt ja nach Einstein die Zeit, um die z.B. einer der sich fortbewegenden Sterne altert, für einen äußeren Betrachter (wie uns) stehen. Damit würde er sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, ohne dass Zeit vergeht. Also unendlich schnell.
 
akzeptiert doch endlich das unsere primitiven Gehirne noch keine befriedigende Antwort produzieren koennen :)
 
Original von .smash
Ich weis net so recht, ich glaube schon, dass das Universum endlich ist, aber nur alles Theorien, das werden wir Menschen sicherlich niemals mit 100%iger Sicherheit rausfinden/bestimmen können, ob etwas davor war oder auch nicht... Alles Spekulationionen...

Original von Gulliver
akzeptiert doch endlich das unsere primitiven Gehirne noch keine befriedigende Antwort produzieren koennen smile

Ganz genau so sehe ich das auch, unabhängig von THeorien oder das was man glauben könnte.
 
wir bilden uns immer weiter, im Steinzeitalter wäre niemand in der Lage gewesen, derartige intelektuelle Leistungen wie manche der heutigen Wissenschaftler zu bringen.
Vielleicht ist das aber auch nur so, weil man das damals nicht gebraucht hat. Irgendwann wird aber vielleicht auf der Erde hier nichts mehr zu erforschen sein, und dann wird man sich vielleicht auf diese Frage konzentrieren und unsere Gehirne werden dann vielleicht in der Lage sein, auf eine Art und Weise zu denken, dass wir die Antwort auf diese Frage finden können.
Wieso also nicht jetzt schonmal darüber nachdenken?
 
Ich würde mich LX gerne anschließen und behaupten, dass das Universum endlich ist. Wie LX erwähnt hat, muss das Universum endlich sein, da er sich seit dem Urknall erst "ausdehnt".
D.h. das uns bekannte Universum ist kein separater Raum, der irgendwo(in einen anderen Raum) "reinwächst", sondern der Raum expandiert praktisch ins "Nichts" und erst in diesem expandierendem Raum machen Orts-und Zeitangaben(was auch immer) Sinn. Deshalb kann das Universum nicht "unendlich" sein, sofern man voraussetzt, dass der Raum nicht schneller als c expandiert (was verwunderlich wäre, wenn er es denn doch täte)Außerdem ist das Paradoxon, das LX bereits erwähnt hat, ein weiteres tolles Argument :D

Denn wenn sich das Universum mit c ausdehnt, dann bleibt ja nach Einstein die Zeit, um die z.B. einer der sich fortbewegenden Sterne altert, für einen äußeren Betrachter (wie uns) stehen. Damit würde er sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, ohne dass Zeit vergeht. Also unendlich schnell.
Es gibt in diesem Falle keinen äußeren Betrachter... Von wo aus willst du denn den Raum beobachten, wenn nicht aus selbigem? "Außerhalb" gibt es keinen Beobachter. Außerdem ist die Dehnung, wie oben bereits erwähnt, eine Streckung des gesamten! Raumes und hätte somit Wirkung auf alle in ihr enthaltenen Objekte, nicht nur auf ein paar. Das heißt du könntest garnicht unterscheiden, ob "du" in Bewegung bist oder still stehst, da der Raum überall gedehnt wird. Dass sich einzelne Sterne, Galaxien etc. von uns wegbewegen ist auf andere Ursachen zurückzuführen(dunkle Materie wurde als ein Beispiel genannt).
 
Zurück
Oben