Vergleich zwischen Mac und Sony (Notebook)

Original von bitmuncher
Erstmal fällt auf, dass du sämtliche Ausstattungsmerkmale wie Blauzahn, Cardreader, Fingerabdruck-Scanner, Tastatur-Beleuchtung, Firewire, Gigabit-Netzwerkkarte, Modem, PCI-Express-Slot, Trackpoint zusätzlich zum Touchpad, verstärktes Gehäuse, Stahlscharniere usw. weggelassen hast.

Also das MacBook hat Bluetooth, Tastatur-Beleuchtung, Firewire, Gigabit-Ethernet, PCI-Express, multitouch touchpad, Alugehäuse uvm. über den Sinn eines Fingerabdruckscanners lässt sich allerdings streiten, besonders wenn bei dem Thinkpad doch die hardware so einfach ausbaubar ist, da kann ich die festplatte ja auch gleich an nen anderen pc anschließen :)

PS: Kann das thinkpad eigentlich IEEE 802.11n ?
 
@bitmuncher: ja klar, ich mein jetzt arbeitstechnisch ... aber wenn jemand großteils spielen möchte dann bräuchten wir diese diskussion hier nicht führen, weil dann automatisch klar ist welche hardware gekauft wird.

edit: ganz vergessen: mit bootcamp, das ist bei mac leopard standardmäßig dabei, kann man windows auf eine eigene partition installieren. das nutzt die volle hardware des macooks und du kannst normal drauf arbeiten, nur kannst du dich beim booten zwischen windows oder mac entscheiden.
also mit einem mac kann man doch eigentlich alles machen ;)
 
PS: Kann das thinkpad eigentlich IEEE 802.11n ?

Ja

mit bootcamp, das ist bei mac leopard standardmäßig dabei, kann man (..., gelöscht ohne den sinn zu verändern) also mit einem mac (...) doch eigentlich alles machen

Nein, denn die Windows-Treiber für Mac sind nicht besonders ausgereift. Besonders die Akkulaufzeit leidet. Und persönlich bin ich der Meinung: Was soll ich mit Windows? Linux...

Die Linux-Kompatibilität der Thinkpads ist unter den Notebooks eigentlich unübertrefflich. Habe selber einen Lenovo ThinkPad T43 (siehe Signatur) und der rennt super unter Linux. Im Linux-Kernel befindet sich meines Wissens das Modul Thinkpad-ACPI, das Treiber für die ACPI-Module der ThinkPads bereitstellt. Es gibt ja sogar eine komplette Wiki, die sich mit dem Thema befasst: www.thinkwiki.org

In diesem Sinne: Weder Sony Vaio noch MacBook (Pro/Air): ThinkPads forever
 
Original von Lightmaster
PS: Kann das thinkpad eigentlich IEEE 802.11n ?
In diesem Sinne: Weder Sony Vaio noch MacBook (Pro/Air): ThinkPads forever


wenn man sichs echt leisten kann würde ich auch das ThinkPad nehmen, die dinger halten ewig lange.

Kumpel von mir hat einen alten thinkpad (P II, 450 mhz), hat winXP drauf rennen und das teil würde bis heute noch tadellosu funtzen, hätte er nicht ein stück shishakohle über die tasta fallen gelassen, seit dem geht das "K", das "L" und die Umlaute sowie SPACE nicht mehr so gut ...


Sony Vaio muss ich stark kritisieren, ich kenn auch jemanden der so ein teil hat, und das ding hat nen PIV drin, also neuer wie das oben beschrieben thinkpad und das teil is sowas von ausgelutscht....und teuer ist so ein vaio halt auch noch.

also entwecker MacBook oder ThinkPad.

ich persönlich würde zum ThinkPad greifen, wg. der Linuxkompatibilät, Mac OS/X is auch ned so der wahnsinn.....
 
[OT]
shishakohle über die tasta fallen gelassen, seit dem geht das "K", das "L" und die Umlaute sowie SPACE nicht mehr so gut ...
dafür gibts Ersatztastaturen ;) - z.b in einem thinkpadforum nachschauen (die Dinger sind afaik sowieso zwischen unteschiedlichsten Modellen kompatibel).

PS: sollte man Kaffe über der Tastatur verschütten, macht es einem T-Pad nicht viel aus - die Tastatur hat eine Art Wanne und einen Abfluss (im Notebookboden ist ein Loch, aus dem die Flüssigkeit dann rauskommt).
Sony Vaio: kommt wohl aufs Model an, aber Lautstärketechnisch habe ich damit keine guten Erfahrungen gemacht (die Lüfter sind viel zu laut).

PPS: bevor Thinkpads mit so einem popeligen Macding verglichen werden:
Zu jedem Thinkpad gibts ein ausführliches Manual (was darin verbaut ist, wie man es austauscht, welche Teile vom Nutzer "normal" ausgetauscht werden dürfen)
http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-67980

Originalausgeliefert liegt eine schöne Bilder-Anleitung bei, wie man Tastatur, Festplatte und RAM austauscht (d.h man kann sein Notebook aufmachen, ohne dass die Garantie flöten geht). Die von bitmuncher aufgezählten Dinge mal außen vor (alleine das Ultrabay Feature: man kann in einen Slot nach bedarf entweder Opt-Laufwerk, Festplatte oder einen Zusatzakku reintun ;) )

Außerdem gibt es sehr viele Konfigurationen (12/14/15 Zoll, unterschiedlichste Displaypanels usw) - manche sind eben viel zu teuer.
 
ein weiterer Makel am MacBookAir:

der akku ist fest in das Gehäuse eingebaut, kann also nicht vom User ausgetauscht werden, soweit ich das biser gelesen habe...
 
Original von Lightmaster
ein weiterer Makel am MacBookAir:

der akku ist fest in das Gehäuse eingebaut, kann also nicht vom User ausgetauscht werden, soweit ich das biser gelesen habe...

Gängiges Mittel bei Apple, die Kunden zum Nutzen des Supports zu animieren. Dieser ist allerdings ausgezeichnet, die Erfahrung habe ich mit meinem iPod gemacht,
 
Original von AcoQ
Dieser ist allerdings ausgezeichnet, die Erfahrung habe ich mit meinem iPod gemacht,

Ich kenne Leute, die da gegenteilige Erfahrungen gemacht haben. 1 Woche auf die Rücksendung eines Notebooks gewartet, das zur Reparatur eingeschickt und dann doch nur ausgetauscht wurde u.ä. und ich weiss ja nicht, ob man es als "gut" bezeichnen kann, wenn man zum Austausch eines Akkus erstmal tagelang auf sein Notebook verzichten muss. Bei einem "normalen" Notebook kann man es wenigstens noch mit Netzteil betreiben und wenn man mal lange unterwegs ist, ist es auch ganz praktisch, wenn man einfach den Akku tauschen kann, falls einer mal leer wird.
 
Ich musste lediglich im Internet ein Forumlar mit der Seriennummer meines iPod ausfüllen, am nächsten Tag (!) kam ein typ von UPS, nahm den iPod in einer Versandkiste, die speziell für iPods gemacht war, mit und 2 Tage (!!) später bekam ich einen vollständig reparierten (eig war er neu wie es mir schien) iPod zurück, das alles Kostenlos (dank Garantie)
 
Original von AcoQ
Gängiges Mittel bei Apple

Stimmt nicht so ganz... Das Mac Book AIR ist das einzige Notebook von Apple, wo der Akku fest verbaut ist. Bei allen anderen kann man ihn jederzeit austauschen (bei den Powerbooks sogar dank Goldcap bei einem Akkutausch sofort weiterarbeiten, ohne das Notebook vorher beenden zu müssen).

Was du wohl meinst sind nur die IPods, aber darum geht es hier ja nunmal nicht.

lg
Lord

p.s.: Sollte nur eine Anmerkung und kein Angriff oder sonstiges sein.
 
Ich find das Video mit dem Typ scheisse. Er hat zwar Recht aber er regt sich so künstlich auf das nervt. Man kann sich das Ding ja anschauen und das Kaufen einfach sein lassen. Und dann auch noch sagen sie sollen sich ein Beispiel an Acer nehmen, ich will gar nicht wissen was dann dabei rauskommt ^^
 
Ich liebe es, wenn Leute solche Tests konstruieren.
Übrigens ein Lamgorghini Murciélago ist für eine vierköpfige Familie, die damit
in Urlaub fahren will, ungeeignet, da sollte man sich für den LM002 entscheiden. :rolleyes:
Dies habe ich rausgefunden ohne Probefahrt und ohne einen Testbericht zu lesen 8)

Design follows function.

Gruss
 
Naja, man würde nicht auf solche "Tests" kommen, wenn Apple dieses Subnotebook nicht als vollwertiges Notebook anpreisen würde. Apple hat sich daher meiner Meinung nach einfach in der Werbestrategie vergriffen. Unzufriedene Kunden sind das Resultat davon, da durch die Werbung ihnen etwas suggeriert wird, was nicht der Fall ist.
 
Ich möchte mich nicht darüber streiten, wie man Notebook zu definieren hat.
Meines wissens gibt es auch keinen Standard der den Funktionsumfang festlegt.
Für mich stelle ich fest, dass mir das AirBook durchaus als Notebook reichen würde,
trotzdem beschwere ich mich nicht, dass ich bei meinem HP ein DVD- Laufwerk,
ein Kartenleser, ein Firewire, 3 USB, ein VGA, ein S-Video Anschluss, Netzwerkanschluss
und 2 Expansionports rumschleifen muss, die ich unterwegs nie genutzt habe.

Gruss
 
Vorallem habe ich noch nie jemanden gesehen der im Hardwareshop vor einem Notebook ohne DVD-Laufwerk stand und gebrüllt hat "z0mg KEIN DVD LAUFWERK SCHEIßE BRAUCHT DOCH NIEMAND SOWAS" statt einfach weiterzugehen und was anderes zu kaufen.
 
Original von AcoQ
Vorallem habe ich noch nie jemanden gesehen der im Hardwareshop vor einem Notebook ohne DVD-Laufwerk stand und gebrüllt hat "z0mg KEIN DVD LAUFWERK SCHEIßE BRAUCHT DOCH NIEMAND SOWAS" statt einfach weiterzugehen und was anderes zu kaufen.

WühÄ?

Dann warst du aber noch nicht in vielen geschäften.. was man heuzutage da erlebt ist schon krank,z.B Ich geh in Saturn mit nem Freund, schauen und in ruhe Laptop's an und dann kommt da so (vom ersten eindruck her) netter herr her der sich in ruhe die Notebooks anschaut, keine Sekunde später schreit der voll rum was das den fürn dreck sei und dafuer soviel zu verlangen,80Gb festplatte was ist das (bla bla bla).. .... dann kommt da nen Verkäufer entlang und frag den herren was er fuer ein problem hätte, dann meckert der den voll an wie man son dreck ausstellen könnte,und dann auch noch soviel verlangen könnte,er ist dann rausgeflogen..
Aber sowas hab ich auch spädda immer wida erlebt
 
Zurück
Oben