Virus für Mac OS X aufgetaucht

Original von Mackz
Interssant in diesem Zusammenhang ist auch dieser Artikel, der heute bei ZDnet gepostet wurde: Mac OS X hacked under 30 minutes

viel interessanter ist den hintergrund dieses unseriösen 'hacker-wettbewerbes'
zu kennen:

Gestern berichtete ZDNet über einen Hacker-Wettbewerb eines schwedischen Mac-mini-Besitzers und Windows-Programmierers, der in nur 30 Minuten zu Ende war. Wie sich herausstellte, waren die Sicherheitseinstellungen auf dem Mac mini alles andere als fair und unverhältnismäßig löchrig. Hacker konnten sich sogar über ein Web-Interface einen eigenen Benutzer für einen SSH-Login erstellen und somit als normaler Benutzer auf dem System agieren.

quelle: http://www.mactechnews.de/index.php?id=12548
 
wenigstens werden da angeblich die ergebnisse an apple weiter geleitet.
 
Original von srji
viel interessanter ist den hintergrund dieses unseriösen 'hacker-wettbewerbes'
zu kennen
Trotzdem hat er sich als User mit eingeschränkten Rechten Root-Rechte verschafft.
Yes, there are local privilege escalation vulnerabilities; likely some that are "unpublished". ... It was hacked from within, by someone who was allowed to have a local account on the box
Genau das könnte auch von Malware/Viren genutzt werden um das Sys zu kompromitieren.
 
Original von Mackz
Trotzdem hat er sich als User mit eingeschränkten Rechten Root-Rechte verschafft.

nenne mir bitte ein OS in dem das _nicht_ möglich ist? - wie viele exploits bzw
buffer overflows gab es bereits für linux, mit deren hilfe man root rechte erlangen
konnte? -

Original von Mackz
Genau das könnte auch von Malware/Viren genutzt werden um das Sys zu kompromitieren.

nein, der root account auf osx ist per default inaktiv.
 
Original von srji
nenne mir bitte ein OS in dem das _nicht_ möglich ist
Unrelevant. Es ist und bleibt ein Sicherheitsproblem, dass nur darauf wartet ausgenutzt zu werden.

Original von srji
nein, der root account auf osx ist per default inaktiv.
Es existiert aber ein Admin Account.
Und dieser verfügt ebenfalls, wenn auch nicht über volle Root-Rechte, über ausreichend Rechte.
 
viel interessanter ist den hintergrund dieses unseriösen 'hacker-wettbewerbes' zu kennen: Zitat: Gestern berichtete ZDNet über einen Hacker-Wettbewerb eines schwedischen Mac-mini-Besitzers und Windows-Programmierers, der in nur 30 Minuten zu Ende war. Wie sich herausstellte, waren die Sicherheitseinstellungen auf dem Mac mini alles andere als fair und unverhältnismäßig löchrig. Hacker konnten sich sogar über ein Web-Interface einen eigenen Benutzer für einen SSH-Login erstellen und somit als normaler Benutzer auf dem System agieren. quelle: http://www.mactechnews.de/index.php?id=12548

aus Protest hat jetzt nen Überzeugter MacNutzer die Welt aufgefordert seinen zu Hacken, allerdings ist der vernünftig konfiguriert, bis jetzt scheints aber noch keiner geschafft zu haben.

wers mal versuchen will
 
Original von Mackz
Original von srji
nenne mir bitte ein OS in dem das _nicht_ möglich ist
Unrelevant. Es ist und bleibt ein Sicherheitsproblem, dass nur darauf wartet ausgenutzt zu werden..

diese lücke wurde bereits vor geraumer zeit gepatcht. der mac mini
dieses windows programmierers, enthielt diesen patch nicht.

wie gesagt, es war ein unfairer wettbewerb. genau so gut könnte ich hingehen
und sagen ich stelle einen IIS mit default installation als webserver ins netz.
wäre ja auch kein argument dafür, das windows unsicher wäre.
 
@srji wenn man am linux pc nicht im root is kann ein anderer da rein ohne pw ?


und fürn mac wirds sicher bald mehr virenwächter geben wenns so weiter geht denk ich mal, bin gespannt ob apple nicht selber mal einen rausbringt=
 
Original von srji
diese lücke wurde bereits vor geraumer zeit gepatcht. der mac mini
dieses windows programmierers, enthielt diesen patch nicht.
Es ist in allen Quellen die Rede davon, dass ein "unpublished bug" genutzt wurde. Also wie kann der dann bitte gepatcht sein?
Oder hast du andere Quellen?
Außerdem wiedersprichst du dir in der Hinsicht, dass du erst die These aufstellst, es sei ja bei jedem OS möglich und deshalb dieser Contest belanglos aber dann wiederrum behauptest es gäbe ja einen Patch dagegen für MacOS.

Was tut es eigentlich zur zur Sache das er angeblich "Windows-Programmierer" ist, dass du das jedesmal hervorhebst?
Existiert dazu eigentlich eine Quelle die das belegt? Bisher war immer nur die rede von einem "schwedischen Mac-Enthusiasten der anonym bleiben möchte". (http://rm-my-mac.wideopenbsd.org)
 
ich hab nicht gepostet das es schon einen patsch für mac os gibt und bei linux würds mich interresiern ob man wenn man online ohne im root zu sein surft , ob da einer ins root kenn und sich einisten kann?
 
Original von Mackz
Original von srji
diese lücke wurde bereits vor geraumer zeit gepatcht. der mac mini
dieses windows programmierers, enthielt diesen patch nicht.
Es ist in allen Quellen die Rede davon, dass ein "unpublished bug" genutzt wurde. Also wie kann der dann bitte gepatcht sein?
Oder hast du andere Quellen?
Außerdem wiedersprichst du dir in der Hinsicht, dass du erst die These aufstellst, es sei ja bei jedem OS möglich und deshalb dieser Contest belanglos aber dann wiederrum behauptest es gäbe ja einen Patch dagegen für MacOS.

Was tut es eigentlich zur zur Sache das er angeblich "Windows-Programmierer" ist, dass du das jedesmal hervorhebst?
Existiert dazu eigentlich eine Quelle die das belegt? Bisher war immer nur die rede von einem "schwedischen Mac-Enthusiasten der anonym bleiben möchte". (http://rm-my-mac.wideopenbsd.org)

srji
wie viele exploits bzw
buffer overflows gab es bereits für linux, mit deren hilfe man root rechte erlangen
konnte? -

ich behaupte nicht, das es generell bei allen betribesystemen möglich ist,
sonder das in der vergangenheit mittel und wege existierten.

zum patch: sollte es dieser gewesen sein: http://www.securityfocus.com/archive/1/426535
(for some reason this took apple 6 or so months to patch)

und dieser 'hacker' der den mac mini 'server' geknackt hatte, kann
viel behaupten. denn wenn das system nicht aktuell gepatcht war,
was es afaik _nicht_ war, dann konnte der exploit funktionieren.

und der contest ist belanglos, da es kein richtig aufgesetztes system war!

das er windows-programmierer ist tut folgendes zur sache: woher weiss ich,
dass ich ihm trauen kann? - und er nicht versucht das andere lager schlecht
zu machen? was ja wahrscheinlich ist, da er ein schlecht konfiguriertes system
verwendet hat.

mactechnews.de
Gestern berichtete ZDNet über einen Hacker-Wettbewerb eines schwedischen Mac-mini-Besitzers und Windows-Programmierers
 
Original von srji
mactechnews.de
Gestern berichtete ZDNet über einen Hacker-Wettbewerb eines schwedischen Mac-mini-Besitzers und Windows-Programmierers
Jop, bei mactechnews.de habe ich das auch gelesen. Das sind soweit ich das sehe aber die einzigen die das behaupten. (abgesehen von Seiten die das mitlerweile kopiert haben) Eine Quelle dazu liefert niemand.
Da passt dein Zitat sehr schön.
woher weiss ich, dass ich ihm trauen kann? - und er nicht versucht das andere lager schlecht zu machen?
 
Original von Mackz
Original von srji
mactechnews.de
Gestern berichtete ZDNet über einen Hacker-Wettbewerb eines schwedischen Mac-mini-Besitzers und Windows-Programmierers
Jop, bei mactechnews.de habe ich das auch gelesen. Das sind soweit ich das sehe aber die einzigen die das behaupten. (abgesehen von Seiten die das mitlerweile kopiert haben) Eine Quelle dazu liefert niemand.
Da passt dein Zitat sehr schön.
woher weiss ich, dass ich ihm trauen kann? - und er nicht versucht das andere lager schlecht zu machen?

hrhr, stimmt schon, mactechnews sind nicht der hit. ich für mein teil
schließe jetzt einfach mal mit der geschichte ab, war eh schon zu
viel wirbel. 8)
 
1.) der virus hatte mit einem "virus" oder "wurm" nicht viel zu tun, da die in einem unix untergebrachte root-sperre nicht ausgehoben oder umgeangen wurde. der code wurde erst aktiv, wenn man das scheinbare bild öffnen wollte und dann dumm genug war, dafür *eigenhändig* das rootpasswort eintippte.

2.) das ding hat praktisch keine verbreitung gefunden.

3.) es ist keine "heldenaktion", im anschluss dazu gleich - tlw. bereits seit monaten gefixte - sicherheitslücken und bugs rauszusuchen und hier gleich anzuhängen. das ist schon ein klein wenig ... lächerlich. wunderschön ist es aber zu sehen, wie sich manche hyänengleich daraufstürzen, den untergang des abendlandes vorausweisen und sich in schadenfreude suhlen.

hm ... jetzt haben wir april ... das ganze hat eigentlich keine auswirkungen auf irgendwas gehabt. also, warum die aufregung?

-n
 
Original von non
jetzt haben wir april ... das ganze hat eigentlich keine auswirkungen auf irgendwas gehabt. also, warum die aufregung?

apple muss trotzdem schleunigst den arsch hoch kriegen was security angeht. sonst gehts denen wie microsoft. die machen mittlerweile mehr fuer die sicherheit ihrer software als die meisten anderen firmen und trotzdem ist das mem windows = unsicher noch weit verbreitet.
 
klar. was Leo angeht soll das ganze user- und securitymanagement erneuert werden und die fixes kommen auch immer schneller raus (momentan). letztlich darf keine firma *irgendwann* anfangen ihre software sicher zu machen, sondern sollte das von beginn an schon machen.
 
super.. ein Trojaner (KEIN Virus) der selber installiert werden muss... ein ungesicherter Mac der in 30 min down war.

zum Trojaner: wer so bloed ist und sich den installiert hat noch nie mit Windows gearbeitet... wer die gleiche dummheit bei Windows ansetzt, dessen PC is innerhalb von 5 minuten down

zum 30-min-hack: bitte setzt mal ein nicht gepatchtes XP oder 2000 ans netz und tut NICHTS. es dauert 5 minuten bis sich die Kiste _von selber_ runter faehrt. Da muss keiner nachhelfen :D


IMHO is zwischen MAC OS X und Windows immernoch ein himmelweiter Unterschied. Apple wird jetzt (wie Dude richtig bemerkte) den Arsch hochkriegen muessen und die Versaemnisse der Vergangenheit aendern (hat mal einer versucht nen Buffer Overflow auf nem PowerPC zu proggen?? :D)

was ich aber falsch finde is das was hier (in meinen Augen) unterschwellig einige Win-user versuchen...
 
Zurück
Oben