W-Lan Karte crasht Windows und BIOs

Guten Abend.
Ich habe mir vor gut einem Monat die W-Lankarte TL-WN851N gekauft. Sobald die Karte angekommen war, habe ich sie auch gleich in meinen Tower eingebaut und fleissig die Treiber installiert (obwohl es auch out of box ging).
Daraufhin habe ich den PC neu gestartet und mich gefreut. Leider konnte ich mich nicht gerade lange freuen, weil mein PC nicht mehr ausging, weshalb ich ihn mit dem "Hardware"-Button ausmachen musste. Der Bildschirm schaltete sich zu diesem Zeitpunkt auf Standby, während der PC weiter lief.
Ich war noch viel zu euphorisert, also starte ich den PC nochmal und das BIOS spuckte folgendes aus:
"Start up - Overclocking Failed! Please enter setup to reconfigure your system"

Schließlich habe ich Windows im GRUB Loader ausgewählt und beobachtet wie Windows sofort mit einem Bluescreen abgeschmiert ist.
Linux funktionierte allerdings noch sehr gut, bis auf dem Umstand das ich den Tower nicht mehr automatisch ausschalten konnte.
Also habe ich frustriert rumprobiert und nach ein paar Stunden sinnloses Verändern kleiner Details hat der PC aus irgeindem Grund wieder funktioniert. Alles ging wieder.
Eine Woche später wollte ich (ja das ist wirklich dumm) doch noch mal die W-Lan Karte ausprobieren. =>Eingebaut und Treiber installiert. Alles ging perfekt.

Nach ca. 4 Wochen ist der Fehler allerdings wieder aufgetreten. Und leider sind diese 4 Wochen gerade jetzt. Windows startet nur noch mit Bluescreen und ich muss wohl oder übel nen Backup einspielen. Ubuntu funktioniert ausgezeichnet, sogar mit der W-Lankarte. Ich habe mal ein bisschen rumprobiert und bin auf folgendes Ergbenis gekommen:
WlanKarte eingebaut: Fehler
Wlankarte nicht eingebaut: kein Fehler

Mich regt dieser Umstand ziemlich auf, weil ... ich weiss zwar keinen Grund, aber es regt mich auf.
Da ich mich mit Hardware kaum auskenne, möchte ich auch nicht allzu viel am Mainboard rumspielen...
Allerdings habe ich Angst, dass diese W-Lankarte mein Mainboard schrottet. Ich habe das ASUS P6T SE-Mainboard.
Danke für eure Hilfe.

€dit1: Ich habe gerade den PC ausgemacht und von einmal ist der Fehler verschwunden. Es ist wirklich sehr merkwürdig. Kaönnte dies an einem "Wackelkontakt" liegen? Windows habe ich noch nicht getestet.

OS: Windows 7 Ultimate 64-Bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Wackelkontakt halte ich erstmal für unwahrscheinlich, da es schon ein riesiger Zufall wäre, wenn dieser immer nur zuschlägt, wenn du Windows starten willst.

Interessant wäre auf jeden Fall mal der Inhalt von dem BSOD.

Du schreibst, dein Linux läuft gut. Benutzt du da die Karte auch schon? Vielleicht geht es ja nur, weil die Karte gar nicht benutzt wird.

Was hast du im Bios eingestellt nach der von dir geposteten Meldung?
 
Du schreibst, dein Linux läuft gut. Benutzt du da die Karte auch schon? Vielleicht geht es ja nur, weil die Karte gar nicht benutzt wird.
Linux läuft verhältnismäßg gut. Ich habe zur Zeit Probleme mit ein paar kleineren Knackpunkten aber die haben garantiert nichts mit der WLAN-Karte zu tun (kein Sound, Youtubevideos spulen sich im Zeitraffer automatisch vor).

Außerdem benutze ich gerade mein Linux mit der W-Lan Karte. Ansonsten wäre es schwierig hier etwas zu posten ;)
Allerdings will noch mal erwähnen, dass es für mich den Anschein hat als ob es zwei unterschiedliche Fehler gibt.
1. "Start-Up Overclocking failed..."-Naricht vom BIO's wird eingeblendet. Eine Sekunde später wird GRUB angezeigt indem ich das zu ladende Betriebssystem auswähle.
Linux funktioniert, Windows nicht.
Nach dem Beenden des OS fährt sich der PC nicht automatisch herunter.
Dieser Fehler scheint willkürlich zu kommen und zu gehen. Ab und zu funktioniert es mit der karte, ab und zu nicht. Aber die Karte muss etwas damit zu tun haben, weil der Fehler erst seit dem Einbau auftritt (kurz nach dem Einbau).

2. Windows krepiert mit einem Bluescreen direkt nach dem Booten.
Wird durch Fehler 1 ausgelöst, verschwindet aber nicht so einfach. Reparieren mit der Installations-CD ist nicht möglich. Ich muss immer ein Backup einspielen.

Ich habe euch mal die beiden Dateien aus dem Ordner C:\Windows\Minidump hochgeladen. Leider habe ich noch kein Paket für Ubuntu gefunden, um die Inhalte anzuzeigen (wahrscheinlich stelle ich mich wieder nur dumm an :rolleyes: )

Was hast du im Bios eingestellt nach der von dir geposteten Meldung?
Nichts.

Danke euch nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hatte ich schon wieder das Problem. Da Linux seit vorgestern nicht mehr funktioniert (liegt aber nicht an der W-LAN Karte), bin ich wieder auf Windows umgestiegen.
Als ich den PC gestartet habe, hatte ich wieder die selbe Fehlermeldung und Windows ist sofort nach dem Booten krepiert.
Anschliessend habe ich kurz die Karte ausgebaut und den PC gestartet. Es gab zar wieder die Fehlermeldung "Overclocking failed! etc..", aber Windows ging wieder und man konnte ihn auch wieder ausschalten.
Danach habe ich die W-LAN Karte wieder eingebaut. Windows funktionierte wieder so wie immer... Leider habe ich in dem Moment, wo er ab und zu die Fehlermeldung ausgibt, nicht hin geguckt.
Langsam wird wirklich frustrierend:rolleyes:
 
Geh doch erst mal ins BIOS und lade die SetUp defaults, dann sollte die
Overclockingmeldung nicht mehr kommen. Vielleicht löst dies auch die
anderen Probleme.

Gruss
 
Hallo,

ich hatte das Problem auch das der Pc nicht mehr runterfuhr, die Lösung war hier ein Hitzeproblem, anscheinend wollte das System den Prozessor noch weiter kühlen o.O.

Guck mal mit Everest die Temperatur nach, vielleicht aus welchem Grund auch immer wird der Pc in Xp wegen der Karte zu heiß ?

Bei mir lag es daran das der Kühler nicht mehr richtig auf dem Prozessor lag. Ich hatte keine Kühlpaste und flugs Zahnpasta genommen die Imho mindestens genauso gut funktioniert wie Kühlpaste.
Der Rechner läuft wieder super und fährt auch sofort runter.


Gruß Burny
 
ich hatte das Problem auch das der Pc nicht mehr runterfuhr, die Lösung war hier ein Hitzeproblem, anscheinend wollte das System den Prozessor noch weiter kühlen o.O.
ich denke nicht, dass es daran liegt. Der PC fährt im normalerweise herunter. Nur wenn eben die Meldung "Overclocking failed..." erscheint tut er das nicht.

Geh doch erst mal ins BIOS und lade die SetUp defaults
Werde ich mal ausprobieren, sobald der Fehler wieder erscheint.

€dit:
Hier noch mal die Temperaturen:
Core1: 34°
Core2: 31°
Core3: 33°
Core4: 29°
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben