Wackelkontakt(?) bei Kopfhöreranschluss

Es ist jetzt kein PC-Problem aber bevor ichs in Offtopic reinhau wo es sich ja um "Hardware" ( nur nicht PC :rolleyes: ) handelt hab ichs mal hier rein gestellt.

Bei meinem MP3-Player hab ich das Problem das beim Kopfhörer reinstecken immer ziemlich hin und herwackeln und den Stecker auch etwas herausziehen muss damit ich die Musik auf beiden Hörern richtig hören kann. Nach einem Test mit anderen Kopfhörern ( am MP3Player ) und den alten Kopfhörern an anderen Geräten ist klar das es am MP3 - Player liegen muss, genauer an der "Buchse" des Kopfhörersteckers.

Ist einem von euch schon mal sowas passiert bzw. kann man da was machen?

( Nochmal etwas langatmiger: Wenn ich den Stecker normal reinstecke kommt die Musik nur auf der linken Seite, drücke ich etwas nach gehen Beide < lass ich los nur wieder der linke, zieh ich den Stecker etwas raus ( friemelei ) dann kommt die Musik iwann auf links und rechts )
 
Kann man den MP3-Player aufschrauben? Wenn ja, dann hilft ein wenig Feingefühl am Lötkolben.

mfg benediktibk
 
Vielleicht auch nur ein wenig Feingefühl beim Biegen, falls dort ein Metallstück auf eine Seite des Steckers drückt, und ihn damit festhält und gleichzeitig als Kontakt fungiert. Ist in vielen Gitarren so...
 
und den Stecker auch etwas herausziehen muss
Vermutlich kriegst du damit Mono-Sound hin, indem einer der beiden Kontakte des Steckers an beiden Kontakten der Buchse schleift.

Mit etwas Glück ist es nur ein Wackelkontakt der Buchse, das lässt sich leicht nachlöten. Bei meinem Player ist es irgendein nicht-identifizierbares Teil auf der Platine, und ich muss das Ding alle paar Monate in den Reflow-Ofen schieben.
 
Danke für eure Tipps!

Leider ist das Teil nicht aufschraubbar. Ich dachte auch schon das ich mit nem dünnen Draht mal in der Buchse "rumfummel" und schau ob ich damit was erreich oder ob ich gleich etwas leitfähiges um den Stecker wickel damit der Kontakt besser ist????
 
Ich dachte auch schon das ich mit nem dünnen Draht mal in der Buchse "rumfummel" und schau ob ich damit was erreich oder ob ich gleich etwas leitfähiges um den Stecker wickel damit der Kontakt besser ist????
Das Klingt nicht nur gruselig, bringt auch überhaupt nichts.
Wenn du etwas leitfähiges um den Stecker wickelst gibts einen Kurzschluss :rolleyes:
Die Ringe(4) sind Isolatoren zwischen den einzelnen Kontakten:
220px-Jack_plug.png


Da man verstehen muss wie so eine Buchse denkt, bitte hier mal schlau machen, deine is natürlich kleiner als die(ist das selbe Prinzip):
220px-Klinkenbuchse635.jpg


Der erste Schaden durch häufiges Ein- und Ausstecken ist meist die Lötstelle auf der Platine(übertrieben groß ist ja heut meist SMD):
666px-Gebrochene_loetstellen.jpg


Bilder: Wikipedia.org
 
Zurück
Oben