Was taugen Registry Tools?

Hallo,

bin gerade dabei meinen Laptop von alten Applikationen zu befreien.
Nach der Deinstallation nutze ich auch registry cleaner. Seltsamerweise werden nach jedem neuen boot die alten Einträge (auch fehlerhafte) wieder gefunden X(
Mache ich da was falsch oder nutzen diese Programme nichts?

Gruß

MrSwissi
 
1) Die Dinger müssen mit entsprechenden Rechten laufen (z. B. Admin)
2) Die Dinger taugen selten etwas.
 
@Brabax

Danke. Das dachte ich mir schon. Wie kann ich effektiv
nicht mehr gebrauchte Registry-Schlüssel finden und löschen?

Gruß
 
Autoruns for Windows
für die "relevanten" Sachen wie Treiber und sämtliche Lade-Möglichkeiten.

Ansonsten kann ich mich zumindest an einen c't Beitrag von ~2003 erinnern, in dem sämtliche "Optimizer", "Beschleunigugnstricks für Registry" usw. getestet wurden - das Ergebniss war:
http://www.hackerboard.de/139914-post5.html hat gesagt.:
Das zumüllen der Registry kann dem XP user eigentlich sonswo vorbei ähm laufen ;)
da XP nur das was benötigt wird lädt (c't's "Ultra_Super_Tuning_Utilitytest" wo die dann probeweise die Rrgistry zugemüllt haben und man auch zusätzliche 200 MB Mülleinträge in der Registry auf einem 256 MB RAM XP- Rechner nicht merkte (ok, für Zahlen keine Garantie, weil schon etwas länger her, jedoch das verhältnis war in etwa gleich)).
Die Registry ist als DB organisiert und es werden nur benötigte Teile geladen. Wie die vielen "Optimizer" nun tatsächlich nicht mehr benötigte Einträge ohne jegliche offizielle Dokumentation erkennen wollen, ist mir ein Rätsel (dass MS so gütig war und absichtlich keine entsprechenden Tools liefert, um diese Marktnische aufrechtzuerhalten, glaube ich ehrlich gesagt weniger ;) ).
 
Einer der Programme die am meisten Schwierigkeiten mach ist der IE. Den bekomme ich einfach nicht von der Festplatte.
Bei jedem neuem boot ist es wieder da.

In Systemsteuerung -> Software deinstallieren -> (Installierte Updates anzeigen)
ist der IE gar nicht mehr vorhanden. Trotzdem wird er immer wieder gestartet X(. Ich könnt mir die Haare raufen.

Gruß
 
Der IE ist auch eine tief in das System verankert. Startet er Automatisch bei jedem Neustart oder was genau ist dein Problem?
 
Der IE funktioniert seit geraumer Zeit nicht mhr richtig. Das heißt, beim Aufrufen von Internetseiten hängt er sich auf, extrem lange Ladezeiten.
Ich nutze seitdem den Firefox. Aber nicht unbedingt mein Ding
Aktuell habe ich den IE 9. Deinstallation und neues raufspielen brachte keine Besserung.

Gruß
 
Den IE löschen, bedeutet an sich, Windows bzw dessen Oberfläche löschen.
Wenn du den IE deinstallierst, werden im Großen und Ganzen auch nur dessen Icons entfernt.

Versuch doch mal folgendes:
Start-Menu -> "cmd" eintippen -> rechte Maustaste auf das Konsolensymbol "Als Administrator ausführen" -> "sfc /scannow" eintippen -> Enter

Danach neu starten und den IE noch mal ausprobieren.
 
@Brabax

Habe SFC drüberlaufen lassen. Es wurden auch Fehler entdeckt die nicht repariert werden konnten.
Würde gerne das Log posten. Mir wird aber der Zugriff auf C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log verweigert.

Gruß
 
Hallo,

@ich_bins Danke. Jetzt habe ich die Datei. Nur die ist 45MB groß. Und das im WordPad. Da den oder die Fehler zu finden ist wohl aussichtslos.

Gruß
 
Der Link bringt mich leider nicht weiter da das SP2 bereits installiert ist.
Was mich ärgert, ist die Tatsache, das wenn ein Systemfehler auftaucht, man immer eine Neuinstallation des OS vornehmen muß. Oder noch besser, vorher die FP neu formatieren muß. X(

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der verlinkte Artikel hat eigentlich nichts mit dem SP2 zu tun sondern hilft dir die nötigen Informationen aus der CBS.log herauszufiltern welche Dateien nicht repariert werden konnten und wie du sie ersetzen kannst.

Die Frage ist warum diverse Systemdateien beschädigt sind oder gar fehlen.
Die Ursache kann defekte Hardware wie z.B. der Festplatte (lässt sich mit CrystalDiskInfo feststellen), ein Befall des Systems mit Malware oder, was mir am wahrscheinlichsten scheint, der verwendete Cleaner sein.

Wenn der Cleaner ein Backup angelegt hat, könntest du dieses mal einspielen. Eine Systemwiederherstellung auf eine Zeit vor dem Einsatz des Tools wäre ebenfalls eine Alternative. Auch eine Reparaturinstallation von Windows ist eine Möglichkeit.

Die diversen "Clean"- und "Tuning"tools versprechen viel und halten wenig. Wie CDW oben schon gepostet hat, merkt man davon eh nichts (ausser es kommt wie bei dir zum GAU). Auch die Platzersparnis einer kleineren Registry ist auf heutigen Systemen absolut irrelevant.
Wenn du trotzdem sowas nutzen möchtest, dann erstelle vorher unbedingt einen Wiederherstellungspunkt. So kannst du notfalls innerhalb weniger Minuten die Verschlimmbesserungen rückgängig machen.

Zur Neuinstallation habe ich dir geraten, weil es für mich nach dem geringsten Zeitaufwand für dich aussieht.
 
Zurück
Oben