Was tun, wenn das Internet voll ist?

Was tun, wenn das Internet voll ist? Ich muss sagen das ist eine gute Frage - mit der ich mich bislang schockierender Weise noch gar nicht beschäftigt habe...8o
Bis jetzt! Angeregt durch den Extra3 Beitrag habe ich mir so meine Gedanken gemacht und komme zu dem Schluß das wir sofort mit dem Bau gigantischer Speichertürme beginnen sollten - sozusagen USB-Sticks in der Größe des Empire State Buildings. Da müssten doch eine Menge Daten reinpassen, oder? Ich sehe bislang nur ein Problem bei dieser Lösung: Daten die ganz oben im Speicherturm gelagert werden, brauchen natürlich wesentlich länger zu dem Computer der sie angefordert hat - das Internet dürfte also langsamer werden.
Aber auch dafür habe ich schon eine Lösung: Wir sollten Sebastian Vettel hinzuziehen um die Daten zu beschleunigen - von Geschwindigkeit versteht der doch wirklich was...:D
 
Tarantoga, ich bin jetzt mal gemein:
Aber ist das Internet derzeit nicht eh fast voll? Bezogen auf die freien IPv4 Adressen? :D
Bezogen auf die Datenkapazität: Einfach ein paar Pornos löschen, dann sollten wieder 50% vom Internet frei sein

MfG
Inliferty
 
Hi,

wie wäre es denn mit ein bisschen Zensur? Dann dürfen nurnoch Uploads über eine 6 Mbit Leitung gemacht werden, die maximal eine Minute dauern. Natürlich auch nur auf von der Regierung enteigneten Servern, die durch Package Scanning die Uploadrate auf 2 kb/s drücken! Und wem das zu langsam ist, dem wird erklärt: Wegen der Terrorgefahr und dem Copyright-recht wäre das so und "Alternativlos"!

UND wem das zu langsam ist, der könne ja in Berlin in den Zug einsteigen und über Fankfurt schneller nach Hamburg gelangen, als er zu Fuß bei gleicher Geschwindigkeit nach München gefahren wäre. Prost!:wall:

Grüße,
Kuttengeier
 
un-glaub-lich

Mal ehrlich... Wenn man keine Ahnung hat schweigt man, da wird man im schlimmsten Fall als unwissend abgetan, aber dann so unqualifizierten verbalen Dünnschiss von sich zu geben...
 
Dass die großen Firmen ein Konzept haben, wie mit den Daten umzugehen ist - klingt für mich eher prophetisch ;).
 
CDW hat gesagt.:
Dass die großen Firmen ein Konzept haben, wie mit den Daten umzugehen ist - klingt für mich eher prophetisch ;).
Wieso? Haben sie doch! So hat Sony z. B. ein innovatives Konzept um Kundendaten möglichst effektiv zu verteilen und Apple & Co haben exzellente Konzepte um möglichst viele Daten über ihre Kunden zu sammeln...:D
 
Hallo,

Wieso? Haben sie doch! So hat Sony z. B. ein innovatives Konzept um Kundendaten möglichst effektiv zu verteilen und Apple & Co haben exzellente Konzepte um möglichst viele Daten über ihre Kunden zu sammeln...:D

Nicht nur Sony kann dies augezeichnet. Auch Ashampoo und diverse andere Firmen können dies ebenfalls wunderbar. Und nun möchte ich mal die Behauptung in den Raum stellen, dass die Dunkelziffer noch höher ist. Es liegt ja schließlich im Sinn der Sache nicht erwischt zu werden.

Aber Datenklau ist ja an sich auch eine super Sache, gegen die man garnichts unternehmen möchte. Denn dass ist wie damals mit den Banküberfällen (einige werden sich an dieser Stelle wundern, BANKÜBERFÄLLE?? Banküberfälle fanden noch vor dem Internetzeitalter statt, beinahe schon 5 Jahre her!) denn wenn dabei Geld entwendet wurde (quasi geklaut) war es weg und der Tresor leer! Werden jetzt also Unmengen an Daten bei Sony & Konsorten geklaut wird damit ja auch das Internet leerer, oder?

Grüße
Kuttengeier
 
Das siehst du aber vollkommen falsch. Selbst beim Bankraub verschwindet nichts
das Geld wechselt nur temporär den Besitzer. Beim Datenraubzug verhällt es sich
sich noch viel schlimmer die Daten werden nicht weniger sie verdoppeln sich
zumindest. Es ist sogar davon auszugehen, dass sie über kurz oder lang sich vervielfachen.
Was glaubst du warum das Internet so voll ist, das Meiste sind Doubletten. :wink:

Gruss
 
Zurück
Oben