webserver via O2 umts stick

hallo,

ich versuch grad meinen laptop als allroundloesung zu konfigurieren. also auch als webserver. für den mobilen zugang benutze ich den O2 surfstick huawei e *fragmichnet*. beim einwaehlen bekomme ich ganz normal meine ip im nat zugewiesen, das einzige problem ist, das ich nun gern von 'außen' auf den laptop zugreifen würde, webserver halt. da ich logischer weise nicht an den nat server von O2 rankomme wollt ich fragen ob jemand von euch eine moeglichkeit kennt wie ich eine adresse automatisch weiter als zum nat server (wie es bei dyndns, no-ip und co laufen würde) routen lassen kann. die sich aendernde ipadresse im nat ist hierbei nicht so wichtig, die drei bis fünf zeilen script krieg ich schon selbst hin. mir geht es erstmal nur um den service der gerouteten adresse alla dyndns, lassen wir die frage der offenen ports mal außen vor.

//edit
hab schon versucht mir im mobile partner ne statische ip zuweisen zu lassen, aber dann kann ich mich nicht mal mehr einwaehlen

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
mmhz wirst du wohl keine chance haben direkt da o2 mit den stick alles durch ihre proxys jagt.

tunneln sollte ja wegfallen da kannst du gleich auf deinen externen server alles anbieten....
 
tunneln

thx erstma bis hier hin.

bräuchte man beim tunneln nicht einen permanent laufenden webserver der auch erreichbar ist?? und wie wuerde das dann praktisch aussehen?? in dem fall waere mein erster denkansatz: ich nehm mir irgendwo einen kostenlosen webspace (z.b. host-ed.net) und setze dann auf der index.php einen redireckt auf meinen webserver solange der online ist und wenn nicht kommt halt der hinweiß das mein server zurzeit nicht erreichbar ist. allerdings wuerde dann ja jegliche komunikaton immernoch über den webspace fuehren oder weiß der browser wenn er erstmal auf meiner seite ist automatisch wohin er die anfragen routen muss (direckt auf meinen laptop)??

//edit
und viel interessanter: wie sage ich dem browser wohin er die anfragen ueberhaupt routen soll um weiter zu kommen als nur zum O2 nat server (also vom nat noch einen hop zu meiner ip)??
 
Zuletzt bearbeitet:
nein das problem ist, dass du hinter einem nat sitzt.
sprich einfach ausgedrückt. du kommst zwar raus ins www, die anderen aber nicht an dich direkt ran.

das müsstest du umgehen indem tu einen tunnel aufbaust. zb mit ssh ginge das.
das prozedere is dabei recht einfach. du baust eine verbindung zum server auf und schiebst dabei deinen webport (zb port 80) mit über diesen ssh tunnel.
dann sagst du dem server (der ja von anderem im www problemlos erreichbar ist) dass du doch bitte die pakete auf den ssh client weitergeleitet haben möchtest. und schon würde das funktionieren.

wäre aber insofern unsinn, dass du mindestens nen virtuellen server brauchst. und dann wäre der ganze sinn deiner anfrage weg, weil du dann die daten auch direkt vom server selbst beantworten lassen kannst.
außerdem ist utms gnadenlos lahm, sprich selbst wenn du es so machen würdest, hätte man wohl keinen spaß daran.

edit: achja, das routen der daten ginge dann ganz einfach via iptables. ssh supportet sogar (wenn im kernel aktiviert) nen eigenens netzwerkinterface tun0. damit könntest du dann zb auf dem server ne zweite ip anlegen und alles von der ip auf deinen umts anschluss weiterjagen. aber wie gesagt. ist wohl wenig sinvoll!
 
danke

ja hab auch schon meine page anderswo hochgeladen. mich hat eig nur interessiert ob und wie das ganze am ende technisch durchzufuehren ist.
 
Zurück
Oben