Welche Android Apps telefonieren nach Hause?

Wo kann ich mich zuverlässig informieren, welche Apps nach Hause telefonieren und was dabei übertragen wird? Gibt es da irgendwelche Listen?
 
Eine Liste kenn ich nicht, wäre aber auch interressiert wenn es sowas gibt.

Ich kenne nur dieses Projekt:
The Official Lookout Blog | Introducing the App Genome Project

Da werden Apps untersucht was sie nach der Installation machen, u.a. auch ob diese Heimweh haben oder nicht....

Hast du mal bei den XDA Developers (Android & Windows Phone: Tablets, Apps, & ROMs @ xda-developers) nachfragt, vielleicht gibt es dort auch eine Liste oder jmd der sowas mal angefangen hat?
 
Nee, habe mich noch nicht so sehr informiert. Habe gestern entschieden von BlackBerry auf Android umzusteigen und stehe am Anfang meiner Recherche. Danke für die Links, ich schau mal rein.

Zwar habe ich den grundsatz nur das zu instalieren, was ich unbedingt brauche, ganz ohne apps geht es aber dann doch nicht.
 
also ich hab jetzt schon ne ganze weile nen android

und ich habe auch ne weile ganz schön stark auf die app-rechte sowie das heimweh verlangen der apps geachtet

mehr oder weniger unbegründet wie sich herausstellt

also die apps von "seriösen" entwickler sind in der regel in Ordnung.
sicher haben manche apps auch ohne offensichtlichen grund gern irgendwelchen netzwerkverkehr im hintergrund - aber die meisten apps die ich dauernd nutze sind von google

allerdings macht nen android eh nur sinn wenn du bereit bist dich google anzuvertrauen - da unter anderem ein google konto nötig ist etc. etc. und schließlich, wer weiß was android selbst so alles zurücktelefoniert (der apple skandal mit den GPS daten ist sicher keine ausnahmeerscheinung)

von daher seh ich das recht gelassen - vor irgendwem muss man schließlich seine daten-hosen runterlassen wenn man nicht in einer höhle leben will

solange du also keine wagenladungen an spaß&spiel apps installierst dürfte alles ok sein

facebook sendet allerdings bei aktiviertem GPS ab und an gerne location daten.
der zuckerberg will wohl den größten sensiblen datenberg der welt anhäufen ...
 
Ansonsten direkt z.B. den CyanogenMod installieren. Der kommt aus Urheberrechten ohne Google Apps. Wenn ich mich da recht entsinne brauchste, dann auch keinen Googlemail Account, hast aber auch kein PlayStore (der neue bescheuerte Name vom Market).

Mit den Rechten ist das sowieso immer problematisch. Hatte letztens noch ein gutes Beispiel...fällt mir aber nicht mehr ein :D. Ich meine es war so etwas in der Art wie ein Online Spiel, dass die Kontakte lesen durfte, da haben sich alle darüber beschwert, aber in Wirklichkeit hat der Entwickler einfach nur eine Option angeboten gehabt seine Freunde über die Kontaktdaten einzuladen und wollte die Leute damit nicht ausspionieren.
 
LBE Privacy guard

Ich kann da eine super app empfehlen, nennt sich LBE Privacy guard, teste es mal, du kannst genau sehen welche app auf was zugreift und es erlauben oder verbieten.

Leider sind auch "seriöse" apps von google sehr schlimm.
Ich bin sehr bedacht auf Privacy, doch neulich, fand ich plötzlich ALLE Kontakte von meinem Android Telefon auf meinem ipad wieder, einfach so, ich hatte diese auch nie mit meinem Computer synchronisiert. Das hat sich wohl entweder google gezogen und dann auch noch auf den ipad koipiert, ohne jegliche Nachfrage denn das hätte ich nie erlaubt.
 
Kann auch eine Facebookapp gewesen sein die da was Synchronisiert hat....(ja ich weis du achtest auf Privacy, aber man weis ja nie ob du so einen FB Account hast oder nicht...)

Muss ja auf alle fälle mit einer App passiert sein die auf beiden Betriebssystemen läuft und entsprechend die Rechte hat... (Messenger, Benachrichtigungstool, "Cloud")....
 
Eine Liste wäre mir auch nicht bekannt, aber bei der Masse an Apps auch eher schlecht zu realisieren - ohne umfangreicher Community.
Allerdings gibt es die Möglichkeit die Manifest-Files der App aus zu werten. Dadurch könnte man theoretisch eine entsprechende Datenbank aufsetzen.

Zwar OT, aber evt. hilft es ja weiter:
Seit ein paar Monaten habe ich ein Android Phone und auch prompt gerootet um LBE Privacy zu installieren. Es erlaubt die Rechte der installierten Apps zu kastrieren.
Ich find es schon ziemlich erschreckend, dass gar ein einfacher Taschenrechner die Telefon-ID lesen will und uneingeschränkten Zugang zum Internet verlangt.
Zwar bin ich mir nicht darüber im Klaren was LBE so für Infos nach Hause telefoniert - es hat immerhin Root-Rechte - aber sicherer fühle ich mich mit der App dennoch.

LBE Privacy im Market:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lbe.security.lite&hl=de
 
Ich find es schon ziemlich erschreckend, dass gar ein einfacher Taschenrechner die Telefon-ID lesen will und uneingeschränkten Zugang zum Internet verlangt.
Ich habe inzwischen das Gefühl, dass die Entwickler einfach pauschal alles einfordern, weil es Entwicklerzeit kosten würde nachzuschauen was man tatsächlich braucht. Zur allgemeinen Beruhigung trägt das aber nicht wirklich bei. Ich habe mein Androidtelefon nach kurzer Testzeit zurück gesendet. Jetzt bin ich aber völlig ratlos welches Telefon ich kaufen soll.
 
Also bei Android gibt es das SDK und je nach dem was man genau einbaut werden die Rechte angefordert, natürlich wenn man alles irgendwie reinklickt bzw implementiert dann hat man entsprechend viele rechte drinne...
 
Zurück
Oben