Welche Programmiersprache ?

Hallo erstmal. Bin neu hier im Forum und würd gern mal ne Programmiersprache lernen. Welche könnt ihr mir für den Anfang empfehlen ? C++, VB, ... ?
 
Das hängt natürlich davon ab was du programmieren willst und was du schon kannst.
Kleiner Tipp: Benutz mal die Boardsuche, das Thema wurde schon x-mal durchgekaut und wahrscheinlich ist auch ein Beitrag dabei der genau auf dich passt.
 
Oh ja, gibts ja schon einige Threads zu ^^. Hab nur mal gehört, dass ich z.B. VB nich lernen soll, weil des nicht mehr weiterentwickelt wird und bald ausstirbt. Stimmt des ?
Nach dem was ich bisher gelesen habe tendier ich zu C bzw. dann später C++. Wo liegt der Unterschied zw. den beiden ?
 
Ich würde C/C++ und auf jeden Fall auch einen Teil PHP empfehlen.
Wobei Java auch interessant ist wegen seiner Plattformunabhängigkeit.

MfG
Lord
 
Original von Chrizlybaer
Oh ja, gibts ja schon einige Threads zu ^^. Hab nur mal gehört, dass ich z.B. VB nich lernen soll, weil des nicht mehr weiterentwickelt wird und bald ausstirbt. Stimmt des ?
Nach dem was ich bisher gelesen habe tendier ich zu C bzw. dann später C++. Wo liegt der Unterschied zw. den beiden ?

halt dich an c# und alles was .net betrifft
dann action script
 
also zum einstieg würd ich Java nehmen, das ist ziemlich einfach
und wenn dus einigermaßen kannst, kannste mit C weitermachen

aber was will man bitte mit ActionScript...
 
Vb

Hi!
Hab nur mal gehört, dass ich z.B. VB nich lernen soll, weil des nicht mehr weiterentwickelt wird und bald ausstirbt.
Erstens ist mir nichts dergleichen bekannt - bin ich da wieder nicht informiert?-, zweitens wäre auch das kein Grund, VB nicht zu lernen. VB ist eine sehr gute Einsteigerprogrammiersprache und wirklich zu empfehlen.
cu Gabriel
 
Original von Nick H.
also zum einstieg würd ich Java nehmen, das ist ziemlich einfach
und wenn dus einigermaßen kannst, kannste mit C weitermachen

Was? Das war jetzt ein Scherz, hoffe ich.
Man soll eine Sprache lernen, bei der selbst Strings Objekte sind, und man, um sie zu vergleichen, eine Methode aufrufen muss. Und dann soll ich eine primitive Sprache aus den 60er Jahren lernen, bei der ich alles, was ich mit Java über OOP gelernt hab, vergessen darf? Naja, das nenne ich eine Logik! Da macht man sich natürlich gar keine unnütze Arbeit...

Die Board-Suche und Google liefern jedoch Antworten zu den meisten hier aufgeworfenen Fragen.
 
Action Script würde ich net lernen, braucht kein Schwein (also ich zumindest net) ;).

Der Hauptunterschied zwischen C und C++ dürfte OOP sein.

VB ist wirklich sehr einfach zu lernen, aber anfreunden konnte ich mich damit noch nie. Würd davon also abraten.
 
Kommt halt darauf an was du unter unterschieden verstehst. Dass dir hier keine jede unterschiedliche Funktion sagt dürfte klar sein ;)
 
Ehm, wenn du beim Quellcodelesen keine Unterschiede feststellst, gehörst du mit der Stachelkeule geschlagen ;)
C ist prozedural orientiert. Jede Aufgabe sollte optimalerweise in einer eigenen Funktion gekapselt sein. C++ ist objektorientiert, zu sehen an dem Schlüsselwort "class" und einigen anderen Neuerungen, die es in C schlichtweg nicht gab, wie Templates und die Speicherverwaltungsoperatoren new und delete.
Außerdem ist die Standardbibliothek (nach dem ISO/ANSI-Standard), also Dinge wie die iostream-, cstdlib- oder vector-header meines Wissens C++-exklusiv. Ich habe sicherlich noch einige Dinge vergessen, aber für mich ist das eher ein Unterschied "Ratte -> Biber".
Das Konzept, nach dem du programmierst, ist grundverschieden (oder sollte es sein, niemand hindert dich daran, auch in C++ Prozeduren anstatt Klassen einzusetzen).
Also schau dir die Quellcodes nochmal gaaanz genau an, und geh vorher sicher, dass du dir vernünftiges C und C++ anschaust.
 
Also ich bin der Meinung das C/C++ als erste Programmiersprache überhaupt nicht geeignet ist, man muss schon wissen wie ein PC funktioniert, sonst lernt man es nicht und man nicht unsinn. Das Problem bei C/C++ ist, dass man damit sehr viel machen kann und es daher immer als erste Programmiersprache empfohlen wird, jedoch muss man z.B. immer auf seine Speicherverwaltung warten, ein ordentlicher Programmierstil ist nicht einfach zu erlernen. Die Programmiersprache Java ist für Anfänger schon etwas eher geeignet, da diese wirklich sehr einfach zu erlenen ist, mit ein paar Zeilen Code kann man sich schon ein Fenster programmieren.
 
Java ist zu empfehlen, wenn man von Anfang an irgendwelche bunten Fenster basteln will.
C++ ist meiner Meinung genau so anfängergeignet, da es drei Gazillionen sehr brauchbarer Tutorials im Web gibt, die auch hier in diversen Threads verlinkt sind.
Wenn man sich nicht gleich Windows Forms/GTK/QT/wasauchimmer antun muss, weil es ja unbedingt bunt zu sein hat, dann kann man wunderbar mit C++ arbeiten und programmieren lernen.
 
ich benutz eigentlich fast nie Klassen
genauso wenig wie new, delete oder Templates
ich probier mal mein Programm als C-Quellcode zu kompilieren
geht wahrscheinlich auch
 
re

Hi!
Da stimme ich Gottzilla zu. Das praktischste an VB (für Einsteiger) ist, dass man mit 7 Mausklicks eine Anwendung erstellt, die zwar noch nichts macht, aber schon als EXE gestartet werden kann und bereits aus - sage und schreibe - einem voll funktionstüchtigen Fenster besteht. Und es geht ähnlich einfach weiter. Und da sage noch einer, es gäbe etwas Optimaleres für den Einstieg als VB!
cu Gabriel
 
jetzt weiß ich was mein Mathelehrer gemeint hat

ich hab ihm mal ein Programm gegeben, das was mit Mathe zu tun hatte
er hat gemeint es wäre in Ordnung, aber ich hätte ienen beende Knopf einbauen sollen
dann hab ich ihm erzählt das ich da noch keine Zeit zu hatte
und er meinte ich hätte doch nur den Button in den Code ziehen müssen
(dabei war das ganze in C)

topic = true;

mit Java kann man aber auch einfach Fenster erstellen
mit AWT is das voll easy

und das ist wenigstens richtiges programmieren
 
Zurück
Oben