welcher Dienst

Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich auf dem PC ein Script ausführen lassen, welches sämtliche überflüssigen Dienste von Windows deaktiviert.
Die Idee war nicht so gut, denn anschliessend funktionierte einiges nicht mehr. U.a. konnte (kann) ich mich nicht mehr bei Newsgroups (z.B. Microsoft.public.de.vb) anmelden, noch Nachrichten bei angemeldeten Groups downloaden. Es klappt weder mit Thunderbird noch mit Outlook. Könnte mir jemand sagen, welche(r) Dienst(e) für diese Funktion gestartet werden muss/müssen. Ich nutze Win XP Pro Sp3.
Vielen Dank.
 
Hast du eine Liste der beendeten Dienste?
Hast du noch andere Netzwerkverbindungen verloren?
 
Hmmm, also mir wäre jetzt kein Service direkt bekannt, der speziell nur für Newsgroups da ist und Google hat da auf die Schnelle auch nichts ausgespuckt.

Du könntest aber, wenn du denn magst, in die Übersicht über alle Services reingehen und mal von allem Screenshots machen (passt leider nicht alles auf einen rauf). Es sollte dabei definitiv der Name von dem Dienst, der aktuelle Status und der Starttyp zu sehen sein, da wir dann mal nachsehen können, ob da etwas auffällt, was laufen sollte, es aber nicht tut.
 
Oder auf der Kommandozeile "net start" absetzen, damit bekommt man auch eine Liste, welche Services alle laufen. Lässt sich sicherlich einfach hier hineinkopieren.
 
Dafür gäbe es dann noch "sc query", wobei man da die Ausgabe in eine Datei umleiten sollte, weil die Ausgabe doch etwas detaillierter ausfällt.
 
Vielen Dank,
na ja, welcher Dienst gerade läuft, kann man ja einfach im Taskmanager unter Prozesse einsehen. Leider fehlt eine Beschreibung welcher Dienst, welche Aufgabe erfüllt.
Umgekehrt wird in der Computerverwaltung - Dienste zwar eine Kurzbeschreibung gegeben, es fehlt hierzu aber wieder der Hinweis, welche Exe dafür zuständig ist.
Da findet man Dateien wie mqtgsvc.exe oder msdtc.exe oder snmp.exe und was weiss ich noch alles. Ich glaub, es gibt so an die Hundert oder noch mehr. Ist fast unmöglich, mit vertretbarem Aufwand alle im Netz zu recherchieren. Zumal ja auch noch Abhängigkeiten bestehen. Wenn z.B. xyz läuft, muss auch abc laufen.
Es war nur eine Frage, in der Hoffnung, dass jemandem vllt. das so auch schon einmal passiert ist.
gruss
 
Warum deaktiviert man die paar Dienste nicht einfach per Hand? o_O
Also ich deaktiviere bei meinen privaten Windows-Installationen im nachhinein immer so ca. 5-8 Dienste. Das sollte man doch per Hand schaffen^^ Immerhin hat man dann die genaue Kontrolle darüber, WAS deaktiviert wird und WAS man vllt doch noch braucht.

MFG
spYro
 
Zurück
Oben