wessi's und die ossi uhrzeit?

hi

einige von euch werden den thread vom ossiquiz mitbekommen haben und
da kam eine sehr interessante frage:

wie spät ist es, wenn ein ossi dreiviertelzwölf sagt?

das ist mir auch schon bei meinem chef aufgefallen (er kommt aus rheinland-pfalz),
das wessi's damit probleme haben wenn ossi's z.b. sagen es ist: viertelsieben, zehn nach halb oder kurz vor um.
wie ist das bei euch? kommt ihr damit klar wenn ich euch frage wie spät ist es genau
wenn ich sage viertelneun oder dreiviertelelf?

andersherum haben wir ossi's keine probleme wenn ihr z.b. zwanzig nach sagt, was
bei uns ossi's übrigens zehn vor halb heisst. :D
ich mache mich dann immer lustig darüber und sage: also bei mir ist es vierzig vor um :P

ich würde gerne eure meinung über das unscheibare, aber wie ich finde,
doch ganz interessante thema erfahren.


cu
-= pillepalle =-
 
LOL Also ich sag auch immer
"5 vor viertel fünfe"

und nicht "10 nach 4"

Keine Ahnung warum, aber ist halt so. Also ich versteh "5 vor fiertel fünfe" besser wie z.b. "16 uhr 10" oder "10 nach 4" ^^

Isch glaub bei uns Schwaben normal ;)
 
Da ich ja nun vor ein paar Jahren als Wessi nach Leipzig gekommen bin, kann ich hier sehr gut mitreden.

Am Anfang hatte ich schwere Probleme mit dieser Uhrzeitbeschreibung, was auch manchmal zu peinlichen bis unangenehmen Situationen geführt hat. Jetzt habe ich es aber gut verinnerlicht und spreche auch selbst die Zeit so aus.

Der Hesse
 
Bei mir im idyllischen Schwaben sagt man auch "dreiviertel" und "viertel" irgendwas... Das sag ich jetzt seit meiner Geburt und benutz es auch so... Naja, Fremdsprachen sind halt was feines :D

boernd
 
Hi

Bei mir heißt es immer noch => halberviere => dreivierteldrei usw.

Bin ja auch ein Ex Ossi :P

@-= pillepalle =

Den Spruch kennste auch noch, bestimmt => Wer Mifa fährt ist Gold wert, aber wer Diamant lenkt wird aufgehenkt.

Für nichtwissende, bei Mifa und Diamant handelt es sich um Fahrräder.

Saudo Erde
 
ja ja die gute alte diskursion mit der uhrzeit.
Also wenn ein Ossi sagt es ist dreiviertel zwölf dann ist es (mal in digital uhrzeit verdeutlicht) 11:45:00 also ein 3/4 von um 12 ist schon erreicht das letze viertel fehlt noch (viertel vor) ;)
ich verstehe bei angaben (dreiviertel und viertel vor) gleichermaßen gut, aber es ist immer wieder Putzig an zusehen wenn jemand nach der uhrzeit fragt und mit der antwort (bsp. dreiviertel drei) überhaupt nichts anfangen kann =)


mfg
püppi
 
also ähm sowas wie "zehn nach halb" benutzt doch eigentlich jeder oder? O_o

solche dinge wie dreiviertel irgendwas kapier ich erst beim zweiten denken :D
 
Ich verstehe allerdings garnicht was daran so schwer zu verstehen ist..
Ich bin von Leipsch nach NRW gezogen und ich hör immernur "Hä?" und "Höh?" wenn ich von der Zeit rede.
Ich hab es vielen schon erklärt und nur sehr wenige haben es [auch nur im Ansatz] verstanden.
Wobei mir aufgefallen ist, dass es wohl echt ne Ostdeutsche Sache ist:

Wessis: Viertel vor 12, viertel nach 12
Enländer: Quarter to 12, quarter past 12
Spanier: 12 menos Cuarto, 12 y Cuarto (Spanisch ist da eher vom Sinn/Funktionsweise das selbe)

Ossis: Dreiviertel 12, viertel 1 (oder für _verarsch0rs_: Dreiviertel 13 ;P)

Logisch sind beide, optimistisch je nach Lage das eine oder das andere :)

Von sprachlichen Gegenbeispielen zu meiner Aufstellung wäre ich natürlich sehr angetan :)
 
Original von Arschengel
also ähm sowas wie "zehn nach halb" benutzt doch eigentlich jeder oder? O_o

ähm nö dat heist hier immernoch 20 vor oder 20 nach ;)35 heist auch 5 (fünef) nach halb (halewe < wortlaut ;) )

mfg
Sven
 
also irgendwie benutzt ich da dann wohl alles zusammengemixt :D

mal zwanzig vor mal zehn nach halb. kommt immer auffe laune an ;D
 
also ich komm gebürtig aus Baden und da sagt man auch dreiviertel 12 und meint logo
11:45. Wohne nun seit einiger Zeit in Ostfriesland und die verstehen das auch net mit
meinen Uhrzeitangaben....warum auch immer, is doch eigentlich ne logische Sache find ich. :D hab auch keine Probs mit viertel vor 12, is doch alles irgendwie eindeutig

gruss...ich
 
hi

wie schon gesagt, es ist schon faszinierend mit der uhrzeit.
5 vor halb wird bei uns auch gesagt aber meistens sagen wir kurz vor oder kurz nach.

wenn wir uns auf der baustelle treffen wollten und wir ossi's haben uns die zeit
viertelsieben ausgemacht, dann war das immer zu spät für unseren chef,
da er immer 07:15 uhr gedacht hat es aber für uns 06:15 uhr war :D



cu
-= pillepalle =-
 
das ganze ist wohl weniger eine ossi/wessi sondern nord/süd frage,
ich hab mal nen kameraden beim bund gehabt, der hatte ide perfekte antwort, wenn mal wieder ein ausbilder mit der dreiviertel/viertel uhrzeit nicht umgehen konnte:

wenn Sie 750ml Milch wollen, bestellen Sie einen "viertel vor" liter milch?
 
also der viertel vor liter isch gut:-)
also ich persönlich versteh zwar auch beide, sag abba nie viertel vor 2 sondern au dreiviertel 2 abba ich sag auch nicht 20 nach sondern zehn vor halb
und ich bin definitif wessi! von dem her denk ich, dass des nit uf die herkunft ankommt, sondern uf jeden selbst!
 
Original von blueflash
wenn Sie 750ml Milch wollen, bestellen Sie einen "viertel vor" liter milch?

Das zahlt sich aber spätestens bei Zwei-drei-Viertel Litern aus.
"Viertel vor Drei Liter" ist ein Zeichen kürzer. :D

Bin auch mit der "echten" Zeit immer gut klar gekommen.
Original von King
Hab da teilweise auch so meine Probs wenn die so anfangen mit dieser Uhrzeitrechnung :D :D.

Gibts doch sicher irgendwo im Web n Umrechner, oder? Mal suchen...

Dezimalzeit ist eh nur was für prähistorische Konsevative ;)

p-Logic, 1000:1111, ähm viertel neun...

edit:
Wie die Zeit vergeht bis man den Post abschickt, aber ich wollte die Uhrzeit nicht nochmal berechnen...

edit2: Bei Google hab ich jetzt nix gefunden, falls jemand weiter suchen will...
Ich versuchs mal selbst zu coden...
 
Dere!

Wie mir den Titel des Themas durchgelesen habe, habe ich gedacht WTF?! :D

Aber wie ich mir ein paar posting durchgelesen habe finde ich es recht interessant...

Ich sage ja immer z.B.:

15 nach 12(12:15), 1:20(13:20), 5:35(17:35), 15 vor 3(14:45), halb 7(18:30)...

Damit das jeder auch versteht... das in klammer ist die "Digitale" anzeige die wir bei der uhr sehen. das andere spreche ist halt so aus... "fuchtzen noch zwöf" (Mundart, 12:15). aber wenn es z.B.: 17:26 ist sage ich "5 [kurze pause] 25" ... jetzt werden sich die meisten überhaubt nicht mehr auskennen :D

Wenn einer zu mir 17 uhr 5 nach 20 sag, schaue ich ihn als ersters mal endgeistert an, bis ich nochmal drüber nach denke und draufkomme, er meint es ist 17:25...

lg Crux
 
Zurück
Oben