Widerruf bei T-Online

Widerrufsschreiben ist nun bei der Post. Zeitraum sollte reichen. Bin gespannt, was nun passiert - wäre schon sehr ärgerlich, wenn die mich zwingen zu bleiben. :( Gegen kleinere Gebühren hätte ich auch nichts einzuwenden - hauptsache raus.
 
@Twitch
bedenke aber das werden die anderen dir auch versprechen mit 16000 bekommen wirst du da aber nicht mehr. Damals hat die Telekom noch relativ feste Werte versprochen die man dann auch bekommen konnte bis die ganzen anderen Anbieter immer billiger wurden und nur noch mit der "bis zu 16000" geworben haben.
 
aber mit so einer mickrigen Leistung hab ich dann doch nicht gerechnet

Mickrige Leistung? Was für ein verwöhntes Kind bist du denn? :D
Ich habe in meiner Wohnung DSL 1.000, meine Eltern haben bei sich DSL 384... _DAS_ ist "mickrige Leistung"

Hast du irgendwelche Informationen, wer bei euch in der Gegend das Telekommunikationsnetz aufgebaut hat?

In den meisten Fällen ist das die Telekom / T-Online. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel (in Jena z.B. wurde ein Großteil des Netzausbaus von Versatel betrieben)

Ich frage einfach aus folgendem Grund:
Wenn selbst die Telekom nicht über 10.000k kommt, ist es unwahrscheinlich, dass Vodafone/Arcor, 1&1, Versatel und wie sie alle heißen deutlich mehr schaffen...
Wenn jedoch mal irgendwelche technischen Probleme auftreten (z.B. Port im DSLAM kaputt), dann hat nur der Eigentümer der DSL-Technik die Möglichkeit, Reparaturen durchzuführen.
Wenn die Technik nicht deinem Provider gehört, verlängert sich der Kommunikationsweg eben
(z.B. Du --[Fehlermeldung]--> dein Provider --[Auftrag an Netzeigentümer]--> Netzeigentümer)

Und der Netzeigentümer behandelt seine eigenen Kunden-Probleme selbstverständlich mit höherer Priorität als die Probleme der Kunden anderer Provider...

Deshalb: wenn du 10.000k (ich wäre über die Hälfte schon echt froh...) schon als "mickrig" empfindest, frage ich mich, wie du es im Fehler-Fall findest, wenn mal 2 Tage kein Internet geht...

Daher versuche ich persönlich immer erst bei verschiedenen Anbietern herauszubekommen, ob die vor Ort ihre eigene Technik haben oder nur die Technik anderer Anbieter mit-benutzen... hab das ganze Telefon-Problem-Hin-und-Her einmal bei meiner Freundin ihrer Family mit Versatel in SLF (wo sie keine eigene Technik haben) durch... nie wieder...
Des weiteren ist es ganz hilfreich, in der direkten Nachbarschaft herum zu fragen, was die für Anbieter haben und wie schnell die sind, um ein Bild zu bekommen, was dort technisch möglich ist.
 
Mal bzgl. T-Online und Widerruf:
Ich habe vor ziemlich exakt 1 Jahr einen Vertrag bei der Telekom per Internet abgeschlossen (zu dem Zeitpunkt ADSL2+ mit Fernsehen + Mietgerät für selbiges) welcher nicht zustande kam, weil nach der Auftragsbestätigung für 4 Wochen nichts mehr von der Telekom gehört wurde und bei Anrufen nur gesagt wurde, dass sich schon noch jemand melden würde. Nach 6 Wochen habe ich dann eine Stornierung beantragt (postalisch, begründet) und auch die Bestätigung dafür bekommen.
Nach einer weiteren Woche kam der Anruf des Installateurs wegen des Termins für den Anschluss, dem sagte ich dass die Sache storniert sei.
Nach ein paar Tagen kam mein Leihgerät per Post, Annahme verweigert.
1 Monat später kam eine gesalzene Rechnung mit Installationsgebühr (nie stattgefunden) Anschlussgebühr (nie durchgeführt) 1 Monatsrechnung (keine Leistung in Anspruch genommen) und Miete für das Gerät (alles zusammen + Annahme verweigert).
Von da an habe ich jeden Monat Rechnungen bekommen, alle 2 Monate eine Bestätigung dass diese nichtig sind, und jedes mal wenn etwas kam, rief ich an und fragte nach was das soll.
Vor genau 3 Wochen kam der letzte Brief, diesmal vom gesamten Zeitraum 10.2010 bis 09.2011 eine Gutschrift über alle verlangten Rechnungsbeträge + die Bestätigung dass alles geklärt sei.

Das heißt: Es dauert, wenn du Pech hast, 1 Jahr bis die Telekom wirklich durch ihre offenbar völlig ineffektive Verwaltungsschei** durchgestiegen ist und die Sache als abgearbeitet erklärt. Für den größten deutschen Provider und ehemaligen Monopolisten eine wahnsinnig peinliche Sache, einen Vertrag werde ich mit denen sicherlich nicht mehr abschließen. Mal davon abgesehen kostet mein 100mbit Anschluss (der auch tatsächlich 100mbit liefert!) bei NetCologne mit Telefonflat nur 29,90€, die Hälfte von dem was ich für meinen T-Tarif zahlen müsste. Da aber nicht jeder in Köln wohnt hilft das wohl nur wenig :D
 
Wie ich ja sagte: am besten immer den Provider wählen, dem die lokale Infrastruktur zu verdanken ist :-)

Noch ein T-Online-Beispiel, wie man dort die Mühlen zum Laufen bekommt:
Einer meiner ehem. Kommilitonen hatte mehrere Vorlesungen ausfallen lassen, weil immer wieder ein Techniker angekündigt wurde (sehr präzise "zwischen 8 und 16 Uhr") und er von diesem immer wieder versetzt wurde...

Irgendwann sagte er der Hotline "einer meiner Kommilitonen hat bei Ihnen gelernt und noch Werkzeug+Schlüssel - wenn Sie mich nicht aufschalten, tut er es"
Eine Woche später hatte er seinen lang ersehnten DSL-Anschluss...
 
Zurück
Oben