Wie Deutschland unsere Musik-Verschandelt

Wenn einem westliche Musik stinkt, empfehle ich mal den Blick nach Osten zu richten, im nahen Osten z.B. gibts noch einige Musiker, die auch für westliche Ohren gute Musik machen. Auch China und Indien wären einen Versuch wert, obwohl es dort für Europäer schon grenzwertig wird. (Außerdem merkt man es nicht, wenn die texte mal schlechter sind ;) )
 
Original von mu_
Viele Leute hören Musik nunmal primär im Radio und Radiosender spielen nunmal in erster Linie die Verkauf-Charts.
Und beschweren sich dann über die Qualität der Musik, die sie eigentlich hören? Irgendwie ein Widerspruch in sich.

Solltest du hierbei auf meinen Beitrag anspielen, dann lies ihn nochmal richtig und du wirst sehen, dass da kein Widerspruch ist...

Es ging bei mir lediglich um die Tatsache, dass die Musikindustrie oftmals mit Kompressoren aus jedem Song eigentlich einen einheitlichen Geräusche-Brei macht, dem jegliche Dynamik fehlt...
Wenn man bedenkt, was technisch gesehen für Potential in CDs steckt ist das schon traurig, wenn man sieht, was draus gemacht wird...
Dies ist eine rein technische und relativ objektive Feststellung und hat nichts mit Sinn und Unsinn von Texten zu tun.
Und wenn selbst Künstler sinngemäß sagen "Die Aufnahmen im Studio haben Spaß gemacht und klangen toll, aber das fertige Produkt kann ich keinem übelnehmen, wenn er es sich nur illegal kostenlos beschafft", dann sollte das schon zu denken geben...

Original von mu_
Desweiteren wird gejammert, wie schlimm doch die Musikindustrie heutzutage ist, ohne auf irgendwelche Alternativen einzugehen.

Das Geld für Live-Konzerte ausgeben - da hat die Band mehr davon!!!
 
Warum die meisten house tracks keinen Text mehr haben, wird mir bei solchen Diskussionen viel ersichtilicher. muahaha. :rolleyes:

Wenn ich Musik höre, höre ich andere Musik. :) Ich bin nicht auf Pilzen, die Aussage hat schon ihren Kern:

Wenn ich in Party stimmung bin, dann ist RnB angesagt. Text ist irelevant.
Wenn ich am coden bin (oder mich andersweitig konzentrieren muss), ist ebenfalls ein einfacher Rythmus angesagt (Das geht von RnB über House/Techno/Trance bis hin zu Thrash Metal/Metalcore). Ich muss mit dem Rythmus leicht mitgehen können, ohne dass er eintönig wird. Passiert bei Techono Tracne nach 20min, daher ändere ich dann oft die Richtung. Text ist irelevant.

Dann gibt es noch die seltenen Momente wo ich aktiv Musik höre, und mich auf den Text konzentreien will. Eben echtes Musik hören. Dann tendiere ich eher zu "Die Ärtze" (oft auch ältere Stücke) oder auch Zombie von Cranberries- um den Geschmach etwas zu umschreiben.

Ach ja... Radio. Charts. WFT ? :D
 
Original von mu_
Du kritisierst doch hier auch nur andere Meinungen, weil sie dir nicht in den Kram passen. Ist das was anderes als über andere Geschmäcker zu diskutieren?
Ja, es ist etwas anderes: Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten. Was hier jedoch gemacht wird ist, dass jeder letztendlich den Geschmack des anderen verurteilt und ihn dadurch in eine Ecke drängt.
So hab ich den Thread nicht empfunden. Wo wird hier jemand in die Ecke gedrängt, imo haben hier Leute einfach ihren Standpunkt dargelegt.

Ich hab jetzt nochmal den ganzen Thread durchgelesen, aber kann einfach keine "Eckdrängungen" entdecken, auch die Diskussion über SOAD drängt nicht.

Ansonsten treffen hier in diesem Thread eigentlich nur relativ ähnliche Meinungen aufeinander. Alle mit der ungefähren Grundaussage, das ds meiste in den Charts einfach (mehr oder weniger) wertlos ist, und alle Beteiligten hier in diesem Thread ihre Alternative gefunden haben, sei es Metal, asiatisches, "Techno" (als Überbegriff für elektronische Musik aller Art), etc...

Wo und wie man diese Alternativen findet bleibt ja ebenfalls wieder dem eigenen Geschmack überlassen, die einen hören Internetradio, andere kriegen "Zeugs" von ihren Freunden (so ists bei mir auch), suchen selber (auch das mache ich) oder durchstöbern eben, so wie du, jamendo. Und von daher kann man auch darüber diskutieren, aber man sollte nicht darauf bestehen, das der eigene Weg der richtige ist....

MfG,
TBP
 
Das Geld für Live-Konzerte ausgeben - da hat die Band mehr davon!!!
Leider nicht, zumindest nicht bei den wirklich grossen Bands die eine entsprechende Show bei sich
fuehren.


Wo wird hier jemand in die Ecke gedrängt, imo haben hier Leute einfach ihren Standpunkt dargelegt.
Pickelige Gymnasiastenkinder die sich Ärtzte CDs kaufen, gehoeren in die Ecke gedraengt!
Das (achtung, querverweis) zeigt auch wie marode unser Bildungssystem ist.
 
Original von Chromatin
Wo wird hier jemand in die Ecke gedrängt, imo haben hier Leute einfach ihren Standpunkt dargelegt.
Pickelige Gymnasiastenkinder die sich Ärtzte CDs kaufen, gehoeren in die Ecke gedraengt!
Das (achtung, querverweis) zeigt auch wie marode unser Bildungssystem ist.

Wieso denn das? Ich höre die/diese Musik zwar nicht, aber mein Gott...was solls....sollen sie doch wenn es sie freut...das berührt mich nicht

ämmeffgeh...TBP
 
Pickelige Gymnasiastenkinder die sich Ärtzte CDs kaufen, gehoeren in die Ecke gedraengt!
Du hast manchmal ne Art :rolleyes:
Wenn du diese Aussage ohne Diskriminierungen von Gruppen rüberbringst, dann kann man auf einem anständigen Niveau diskutieren.

EDIT:
Gerade folgendes Statement gefunden:
Original von Chromatin
Die Fragen sind vielleicht für den Bereich etwas zu einfach :rolleyes: wobei mir das als Gymnasiast nicht schwer fallen sollte.

Nun lasst ihn schon mitmachen. Immerhin ist er Gymnasiast!

Du hast ein Persönlichkeitsproblem. Wenn du Hilfe dazu brauchst bist du hier leider falsch.
 
Man kann sich nicht niveauvoll ueber den bewussten Kauf von Ärzte CDs unterhalten.
Der Umstand, dasz sich pickelige Gymnasiastenkinder solche Ware beschaffen, ist niveaumaessiges Brachland und schliesst Besserung nahezu aus.

Einem Kind, mit 16, welches einen solch emotional unterentwickelten Stand hat, ist kaum noch zu retten.
Jeglichem Keim von individualismus wird mit brachialer Gewalt in Form von primitiv Akkordfolgen entgegnet.
Das Kind wird sicher gutes Konsumvieh, immerhin, ist ja auch wichtig...

Ich moechte eindringlich darauf hinweisen dass es dabei nicht um schulische Leistungen geht!


Du hast ein Persönlichkeitsproblem. Wenn du Hilfe dazu brauchst bist du hier leider falsch.
Na super! Das erfahre ich erst jetzt?!?
 
Original von Chromatin
Man kann sich nicht niveauvoll ueber den bewussten Kauf von Ärzte CDs unterhalten.
Der Umstand, dasz sich pickelige Gymnasiastenkinder solche Ware beschaffen, ist niveaumaessiges Brachland und schliesst Besserung nahezu aus.

Einem Kind, mit 16, welches einen solch emotional unterentwickelten Stand hat, ist kaum noch zu retten.
Jeglichem Keim von individualismus wird mit brachialer Gewalt in Form von primitiv Akkordfolgen entgegnet.
Das Kind wird sicher gutes Konsumvieh, immerhin, ist ja auch wichtig...

Ich moechte eindringlich darauf hinweisen dass es dabei nicht um schulische Leistungen geht!

OMG, was hast du dagegen, wenns ihnen gefällt, ich geh ja auch nicht her und sag: "deine Musik ist scheiße und niveaulos"...und deine Komplexe mit pickeligen Gymnasiasten-wieso sind die so ein ultimatives Feindbild? Und ist es nicht eine INDIVIDUELLE Entscheidung, die Ärzte zu hören? Und wieso werde ich deswegen, weil ich eine INDIVIDUELLE Entscheidung treffe ein Konsumvieh? Ich kann nur für Österreich sprechen, und da sind die Ärzte nicht unbedingt die Vorstufe zum Konsumwahn....

Aber irgendwie artet diese Diskussion in schweres OT aus....

Deshalb das immer gleiche Statement: Jeder soll hören was ihm/ihr gefällt, mir ists einerlei, wenn ich mich mit wem verstehe und dann draufkomme, dass der/die Musik hört, mit der ich Nüsse anfangen kann ist mir das egal, wenn sich herausstellen sollte: "oh, noch ein Metaler mehr" ist das natürlich nett. Aber ich würde nie jemanden aufgrund seines Musikgeschmacks verachten, etc....

MfG,
der "Nicht-Mehr-Gymnasiast der aber nie wirklich Pickel hatte"

DIE EDITS: 2xTippfehlerbeseitigung/Orthographiekorrektur8)
 
@Chromatin: Nur weil du mit Funpunk nichts anfangen kannst und ihn offenbar nicht verstehst, muss die Musik nicht unbedingt schlecht sein. Ich war mit 14 auch mal Ärzte-Fan. Ist deswegen ein schlechter Mensch aus mir geworden? Aus dem Musikgeschmack eines Jugendlichen auf seine spätere Entwicklung zu schliessen, ist dann wohl doch etwas weit hergeholt. Das würde nichtmal ein Psychologe tun, aber du scheinst ja total der Menschenkenner zu sein. :rolleyes:
 
Original von Chromatin
Nur weil du mit Funpunk nichts anfangen kannst und ihn offenbar nicht verstehst
Es gibt bei den Ärzten nichts zu verstehen.

Und fuer alles uebrige sprechen die Tatsachen leider fuer meine Aussagen.

Fazit: DU verstehst bei den Ärzten nichts, weil dir Begriffe bzw. Jugendströmungen wie Funpunk offenbar unbekannt sind. Damit beweist du lediglich deine Intoleranz gegenüber anderen kulturellen Strömungen und Jugendkulturen, die offenbar auch noch auf einer sehr beschränkten Weltsicht aufbaut. Diese Kombination findet man innerhalb menschlicher Gesellschaft echt selten und leider führt sie zumeist zu einer sehr ungesunden Arroganz, die du hier schon seit geraumer Zeit an den Tag legst. Du solltest dich evtl. ab und an mal in menschliche Gesellschaft begeben.
 
Zum Glück hat jeder das Recht sein Geld selbst zu verwalten, sein Radiosender selbst einzustellen, sich seine Clubs/Discos whatever selbst auszusuchen, und muss sich somit nicht mit anderen Musikrichtungen zwanghaft auseinander setzen.

Wenn man einsieht dass es fast nur MainstreamBands in denn Charts gibt, ist das ne wahnsinnige Erkenntnis.
Ob man jetzt eher auf anspruchsvolle, unterhaltsame/ausagelose/schwachsinnige/leise.. Musik steht, oder eher darauf achtet wie die Musiker ihre Instrumente beherrschen hat auch viele Vorteile.
Durch viele "Geschmäcker" entsteht auch die Vielfalt an Musikrichtungen und unterschiedliche Bands, ausserdem
isses mir lieber wenn "Jugendlicher X" lieber auf sein Bushido/Fler/TokioHotel Konzert geht als zu dennen wo ich hin geh : ).
Wir haben genug dumme/primitive Menschen in Deutschland, und auch die haben das Verlangen nach "Vorbildern":D und Musik.
 
Fazit: DU verstehst bei den Ärzten nichts, weil dir Begriffe bzw. Jugendströmungen wie Funpunk offenbar unbekannt sind. Damit beweist du lediglich deine Intoleranz gegenüber anderen kulturellen Strömungen und Jugendkulturen, die offenbar auch noch auf einer sehr beschränkten Weltsicht aufbaut. Diese Kombination findet man innerhalb menschlicher Gesellschaft echt selten und leider führt sie zumeist zu einer sehr ungesunden Arroganz, die du hier schon seit geraumer Zeit an den Tag legst. Du solltest dich evtl. ab und an mal in menschliche Gesellschaft begeben.

Deine direkten Beleidigungen geben der mangelnden Sachlichkeit deiner halbherzigen Gegendarstellung nicht sonderlich viel Gewicht.
Darueber hinaus aendert es nichts an der miserablen Qualitaet der Band insgesamt.


Wir haben genug dumme/primitive Menschen in Deutschland, und auch die haben das Verlangen nach "Vorbildern"großes Grinsen und Musik.
Das haette ich in diesem Sinne nicht besser schreiben koennen.
 
Original von Chromatin
Jeglichem Keim von individualismus wird mit brachialer Gewalt in Form von primitiv Akkordfolgen entgegnet.

Aha, also komplexe Akkordfolgen machen das Individuum aus? Puh, werde ich mich doch nochmal dem Jazz und seinen - meiner Meinung nach - pseudo-intelektuellen Fusionakkorde widmen.

Ich denke, dass du den Grundgedanken von Musik nicht verstanden hast. Musik ist Ausdruck, Emotion und auch (menschliche) Erfahrung. Und auch wenn mir die Ärzte irgendwo langsam ziemlich auf die Nerven gehen, weil jede Single von denen rauf und runter gespielt wird, muss ich doch sagen, dass ihre Texte durchaus ernstzunehmende Aussagen haben.

Und ganz ehrlich: Mir sind Jugendliche, die den Sinn hinter "Lasse redn"verstanden haben wesentlich lieber, also solche, die grundsätzlich nur nach Seriösität und "Intelektualität" suchen. Die sich selbst entfalten und überlegen, was sie sein wollen und warum. Irgendwelche verbitterten Menschen, die nie den Mut hatten sich selbst zu verwirklichen, aus welchen Gründen auch immer, die diejenigen fertig machen, die was aus sich machen, haben wir genug. Lies nur mal deine Posts durch. Hast du noch Spaß am Leben oder hälst du schon Muttis Wäscheleine in der Hand?
 
Musikgeschmack und Bildung sollte man schön trennen.

Musik wurde und wird für Vieles genutzt , sei es Selbstausdruck, Geschichten zu erzählen, um Politische Meinungen zu verbreiten, zu Appelieren , Kritisieren aber auch vorallem zur Unterhaltung .
Es kommt immer darauf an in welcher Situation/Gefühlslage aber vorallem zu welchem Zweck sie genutzt wird.
Wenn ich aufm Oktoberfest bin will ich mir nicht über denn Sinn(Aussage) eines überladenen Song-Textesgedanken machen sondern singen&saufen.
In ner Bar etc. gehts mir ähnlich, ob ich dann zuhause WienerKlassik Trance Goa Psy Metal Rock oder HipHop hör , lässt mich nich schlechter über "das Rote Pferd" denken weils seinen Sinn und Zweck erfüllt hat nämlich Unterhaltung.
Wenn du nur Musik von Leuten mit einem IQ > 130 hören willst, dann ist das deine Sache, trotzdem kann Musik kein Buch ersetzen .
 
Aha, also komplexe Akkordfolgen machen das Individuum aus?
Das bezog sich allein auf die musikalische Erfahrung.

Puh, werde ich mich doch nochmal dem Jazz und seinen - meiner Meinung nach - pseudo-intelektuellen Fusionakkorde widmen.

Es geht im Jazz nicht darum krampfhaft komplizerte Akkorde zu spielen (ausser vielleicht bei einigen Breitcordhosen fricklern, die diesen frickelmarathon betreiben).
Es geht darum aus den sehr schlichten Verbindungen auszubrechen. Die Grundtonfolgen bei Jazzstandards
unterscheiden sich nicht gross von den RnB, Blues und Swing schemata. Es geht um die reine Freude am fast unerschoepflichen Tonvorrat und Disharmonie.
Ein eingefleischter Ärztefan kann solchen Akkordharmonien nichts entnehmen. Die Tonfuehrungen "entgehen" ihm einfach aufgrund seiner primitiven Hoerbildung bei Musik. Und schon gar nicht ging es jemals darum intellektuelle Schwanzvergleiche anzustellen denn letztendlich ist auch Musik nur ein Handwerk was prinzipiell jeder erlernen kann.

Ich denke, dass du den Grundgedanken von Musik nicht verstanden hast. Musik ist Ausdruck, Emotion und auch (menschliche) Erfahrung.
Stimme ich dir zu 100% zu.
Und wenn du Emotion, Ausdruck und (menschliche) Erfahrung gegen Ärzte (und co) aufrechnest, so bleibt da gewiss nicht viel bei ueber. Nicht in einem musikalischen Gesamtkontext, dem was Musik zu bieten hat, egal ob es Folk, Klassik, Reggae, Jazz, Rock etc. pp. ist.

Nimm den emotionalen Rahmen eines Bob Marley gegen den eines Farin. Unabhaengig davon das Reggae schwerer zu spielen ist. Aber das Du bei Marley und den Wailers in jeder Note eine tiefe Verbundenheit und Seele hoeren kannst, ist nicht zu leugnen.

Die Ärzte machen solides durchschnittshandwerk fuer Durchschnittsemotionen und Geschmaecker.
Und alles was du der Musik entnehmen kannst sind Tantiemen- aber keine Seele.

Lies nur mal deine Posts durch.
Gerne. Echte Stilblueten!

Hast du noch Spaß am Leben
Danke, den habe ich sehr.
 
Original von Chromatin

Ein eingefleischter Ärztefan kann solchen Akkordharmonien nichts entnehmen. Die Tonfuehrungen "entgehen" ihm einfach aufgrund seiner primitiven Hoerbildung bei Musik.

Was wiederrrum ein intellektueller Schwanzvergleich, bzw. eine Unterstellung, die so sicher nicht stimmt, ist: Du hörst Ärzte, dein Schwanz ist klein! (Im übertragenen Sinne natürlich...)

Original von Chromatin

Nimm den emotionalen Rahmen eines Bob Marley gegen den eines Farin. Unabhaengig davon das Reggae schwerer zu spielen ist. Aber das Du bei Marley und den Wailers in jeder Note eine tiefe Verbundenheit und Seele hoeren kannst, ist nicht zu leugnen.

Nur weil du das bei den Ärzten vielleicht NICHT HÖREN KANNST?

Original von Chromatin

Und wenn du Emotion, Ausdruck und (menschliche) Erfahrung gegen Ärzte (und co) aufrechnest, so bleibt da gewiss nicht viel bei ueber. Nicht in einem musikalischen Gesamtkontext, dem was Musik zu bieten hat, egal ob es Folk, Klassik, Reggae, Jazz, Rock etc. pp. ist.

Dito hier: nur weil du vielleicht keine Emotionen hast (außer Hass?!) wenn du Ärzte hörst, kannst du weder ihnen noch denen, die sie hören, absprechen, dass diese Musik mit Emotionen verbunden ist.

MfG,
TBP

P.S.: Ich klinge hier wie ein (fanatischer) Ärzte-Fan. Der bin ich nicht. Was aber nicht heißt, dass ich die Band und ihre Musik verachte, etc... Ich spreche ihnen auch keine Emotionalität oder ähnliches ab, sie sind bloß nicht das, was ich so höre. Aber ich respektiere sie und ihre Hörer.

PP.S.: Es würde die ganze Diskussion hier sinnlos machen, wenn du einfach nicht immer so allgemein schreiben würdest, sondern deine Posts eindeutig als dein Persönliches empfinden darstelltest.
Ob deine Posts bewußt so pauschal allumfaßend sind, oder alles hier eigentlich nur ein Mißverständnis, darüber kann ich nicht urteilen.
 
Was wiederrrum ein intellektueller Schwanzvergleich, bzw. eine Unterstellung, die so sicher nicht stimmt, ist: Du hörst Ärzte, dein Schwanz ist klein! (Im übertragenen Sinne natürlich...)

Ich wuerde nicht sagen klein. Eher unterentwickelt und unerfahren :)


Nur weil du das bei den Ärzten vielleicht NICHT HÖREN KANNST?
Da waer ich ja mal sehr gespannt welche tiefschuerfenden Emotionen dort zu finden sind.

Dito hier: nur weil du vielleicht keine Emotionen hast (außer Hass?!) wenn du Ärzte hörst, kannst du weder ihnen noch denen, die sie hören, absprechen, dass diese Musik mit Emotionen verbunden ist.
Ich habe gewiss keinen Hass auf die Jungs. Und ich gehe auch nicht so weit den Fans emotionen absprechen zu wollen, Gott bewahre. Trotzdem darf man im Schnitt durchaus davon ausgehen dasz emotionale tiefe eher seltenheitswert hat, im Gegensatz zu einer gleichen Menge Menschen die zb dem Reaggae sehr verbunden sind, oder auch der Klassik.

Klassik ist eindeutig manigfaltiger und bietet aufgrund der ueberaus komplexen Strukturen ein weitaus breiteres Reizvermoegen als ein bischen Powerchord geschrubbe. Alleine was die Dynamik der Tempi und Lautstaerke angeht. Bei einer normal abgemischten Ärzte CD hast du kaum eine dynamik in den Bereichen.
Es ist alles gleich laut. Und die Tragweite, gerade bei der dynamik von Lautstaerke, kann dir jeder halbwegs faehige Drummer erklaeren. Das ist u.a. ein Faktor der die Ärzte so unglaublich schlicht, farblos und einfaeltig macht. Selbst bei den Ärzten kannst du den Unterschied hoeren. Nimm die Songs von vor 16 Jahren und vergleiche sie mit dem jetztigen Muell. Selbst die Gitarrenparts bei dem Farin waren damals um laengen "echter" und innovativer.
 
Nachdem ich sie nicht höre, kann ich die Qualität ihrer Produktionen nicht beurteilen.
Aber trotz allem denke ich, dass man mit JEDER Musik Emotionen verbinden kann und in jeder Musk Emotionen finden kann, wenn man sie gerne und viel hört, sprich sich der Musikrichtung zugehörig und verbunden sieht.

Natürlich ist Klassik (so wie auch andere Musikrichtungen) komplexer, vermutlich sind viele CDs besser produziert (von Blackmetal mal abgesehen:D
36. An alle Produzenten von Blackmetal-Alben: Kein Bass! Wenn es nicht weh tut, wenn man das Album anhört, dann ist es nicht "true".
) aber die Band deswegen abzuurteilen finde ich unfair. Du kannst für dich beschließen: "Neinneinnein, die mag ich nicht", aber andere Meinungen sind imho genauso richtig.
 
Zurück
Oben