Wie finanziert sich dieses Projekt?

Hallo Leute!

Ich habe da mal 'ne Frage, hoffe sie is nicht allzu n00bish ;) .
Wie finanziert sich das Hackerboard eigentlich? Ich meine Domain, Server, Wartung, etc.
Is' ja doch ein gewisser finanzieller Aufwand dahinter.

Hoffe, man gibt Auskunft!

LG
dutchman
 
ich hätte mal eine Frage: wieso entstehen für ein Jahr 600? an kosten?

Das STRA. Premium ding kostet nur 15? /monat und dass sind doch dann nur 180? was ist mit den restlichen 420?? Der rest ist doch ehrenamtlich oder etwa nit? kostet das board selber auch noch was?
 
Original von Kallitokaco
Das STRA. Premium ding kostet nur 15? /monat

Wir benötigen für ein Forum dieser Größe einen externen Datenbankserver. Dein Strato Premium Dingens ist für kleinere Projekte gedacht.

kostet das board selber auch noch was?

Ja, die Frage hättest Du Dir aber mit ein wenig Recherche auch selbst beantworten können.
 
ganz unten gibt ist so ein Symbollink
i.gif
;)
Da kann man ein paar Statistiken einsehen:
Yesterday 8399 / 03 Apr, Tue, 2007 Visits incl. Reloads 15172176
Average 7180 Visitors per Day Reloads 9398837 - 61.95%
Bei Strato steht zwar "unlimited" - aber wohl nicht in dieser Größenordung.
 
hmm sind doch nur 20GB an daten oder so, glaub zwar das es weniger ist, aber ist es nicht egal ob es in Mysql oder ohne datenbank gespeichert wird? dann würd doch ein 30GB server reichen oder nit?
 
Du musst bedenken der Server muss das ganze auch igendwie verarbeiten. Sprich egal wieviel Speicherplatz du hast dein Server muss die ganzen anfragen an die Datenbank verarbeiten und wenn er das nicht schafft wäre es dann doch ziemlich schlecht.
Da es sich dann um eine etwas größere Datenbank handelt sind die zugriffe dementsprechend.
Das heißt der Server benötigt eine gute anbindung und dann doch "etwas" Rechenleistung.

Stell dir mal vor das Habo würde auf einen Vserver oder nur einen Webspace umsteigen. Das würde der Server nicht schaffen da man sich alles teilen muss und außerdem würde der Provider einem sehr wahrscheinlich Kündigen weil alles einfach zu viel Leistung frisst und andere Kunden behindern würde.
 
Es geht bei einem Server nicht nur um Speicherplatz. Du musst auch noch die Traffic-Last und die allgemeine Serverlast mit einrechnen. Da reicht dir irgendwann ein kleiner Server für wenige Euro nicht. Keiner will ein Board, das zu laden einer Seite mehrere Sekunden benötigt.

[edit]
Zu spät :|
 
k hätt nicht gedacht das son server mit 200 anfragen aufeinmal schön überlastet ist, dann ist das ja viel zu teuer fürs geld^^
 
Original von Kallitokaco
k hätt nicht gedacht das son server mit 200 anfragen aufeinmal schön überlastet ist, dann ist das ja viel zu teuer fürs geld^^

Wie kommst du auf 200 Anfragen? CDW hat die Zahl der Anfragen doch genannt. Heute sinds übrigends bereits 5167 Anfragen gewesen.
 
Nebenbei: Diese Suchfunktion "http://www.hackerboard.de/search.php?action=new" ist der absolute Ramkiller, wenn es mehrer 100 Leute gleichzeitig machen und die DB groß ist geht der Server in die Knie.
 
klar bei so vielen Themen ist es ja kein wunder, dass das Durchsuchen von so einem GB viel Leistung benötigt, wenn dass so in 10min öfter als 30 mal gemacht werden muss. also ich kann mir vorstellen, dass der server 50?/monat kosten muss.
thx
 
Nebenbei: Diese Suchfunktion "http://www.hackerboard.de/search.php?action=new" ist der absolute Ramkiller, wenn es mehrer 100 Leute gleichzeitig machen und die DB groß ist geht der Server in die Knie.

Das kommt wohl eher darauf an, wie das programmiert bzw. mit der DB gelöst wurde. Dem kann ich daher also nicht zustimmen.
 
Original von Indi
Nebenbei: Diese Suchfunktion "http://www.hackerboard.de/search.php?action=new" ist der absolute Ramkiller, wenn es mehrer 100 Leute gleichzeitig machen und die DB groß ist geht der Server in die Knie.

Das kommt wohl eher darauf an, wie das programmiert bzw. mit der DB gelöst wurde. Dem kann ich daher also nicht zustimmen.
Die Woltlab Dinger sind alle gleich oder nicht? Ist jetzt nur Erfahrungssache, da ich den Code nicht kenne und das aus den andern Woltlab Foren kenne.
 
Du ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie WoltLab das gelöst hat. Allerdings würde es mich wundern, wenn das tatsächlich so ein Ramkiller wäre, weil das ja nicht gerade für Woltlab sprechen würde, IMO. Wenn das aber doch der Fall sein sollte, müsste man es gegebenenfalls einfach bissl umschreiben. Ging mir mehr ums Prinzip. ;)

Es ist aber natürlich nicht abzustreiten, dass einem Projekt dieser Größe, wie es das HaBo nun mal ist, entsprechende Ressourcen zur Verfügung gestellt werden müssen. Das ist mit den Einsteiger-Paketen, die von diversen ISPs angeboten werden, natürlich nicht getan.
 
Zurück
Oben