wie lernt ihr ?

  • Themenstarter Themenstarter Asker
  • Beginndatum Beginndatum
A

Asker

Guest
Also mal eine Frage. Ich programmiere schon seit längeren C++ ... bloss ich hab immer noch Probleme mir auch nur leicht Komplese Funktionen und Codesnippets einzuprägen. Ich kann zum Beispiel nicht wirklich ohne Hilfe aus dem Kopf eine WinAPI Anwendung schreiben. Programme seit 1/2 Jahr C++, hattet ihr fürher auch solche Probleme ? und wie kann man das richtig einprägen ? Wie lernt ihr ? wieviel Programmiert ihr tägl. ?
 
hm..imho ist es Zeitverschwendung irgendwelche Funktionen auswendig zu lernen...besser ist zu wissen wo man die Antworten schnell findet...

lernen..

immer irgendwelchen code abtippen...und natuerlich analysieren..
besser kleine Sachen...
Quellcode lesen (ideal als Lektuere aufm Klo)
..
tja und Grundsaetzlich natuerlich coden..lesen..code..lesen..coden..lesen..
essen..coden..lesen--schlafen...coden..lesen..

:wq!
 
Nur mal so als Frage noch dazu ist es normal das man keine WinAPI in C++ nur ausm Kopf programmieren kann ohne Hilfe ? oder sollte man dies schon beherschen ?
 
Also bei mir ist es so,als kleiner knirps hab ich in Basic programmiert,später kam C und dann C++ hinzu.Mitlerweile mach ich das schon sehr lange.

Wie lernt man das :
Das kann man nur schwer sagen, bei mir ist es so,m ich weiss was ich programmieren will,ich hab nicht das Programm vor Augen, sondern den Code,ich überlege mir wie muss das Programm geschrieben werden.Wen ich programmiere, baut sich in meinem Kopf das Programm langsam zusammen, jede neue Zeile füg ich dann im Geist im Programm ein.Hört sich komisch an, aber so ist es halt.

Wen du dich lange genug damit beschäftigst wird es dir immer leichter fallen,wen du was nicht verstehst,dann mach nicht weiter, die Sachen die du nicht kannst werden sich häufen und am ende kannst du gar nichts.Wen du was nicht verstehst,dann setz dich mit dem Befehl auseinander.Nach einiger Zeit wirst du alles auswendig können,es dauert nur.Du machst das grad mal ein halbes Jahr,das ist noch nicht sehr lange.Man braucht viel geduld und Zeit, es dauert schon paar Jahre bis man es gut kann.

MFG

AKKAD
 
am besten ist es sich vieol Zeit zu nehmen ...

Du klingst sehr nach : Ich will gut programmieren können in 1 Monat ...
das geht niemals ... weil erstens gibt es soviele Sachen, die man garnicht alle wissen kann (glaube ich) und 2. wenn man alles wüsste, würde man doch diese schöne Hilfe Funktion als unnütz erklären müssen ........

Nein mal im ernst .. der einzige Weg es zu lernen, ist am Ball zu bleiben... du wirst sicher 1000 mal einen Befehl nachgucken müssen, aber bim 1001 mal schreibst du ihn einfach so hin ... Nur die 1000 mal vorher nervts , dass du nu wieder vergessen hast, was er denn alles übergeben haben will usw. aber das passt schon :-)
 
watch me und die anderen haben völlig recht,ich ahbe auch gerade mit php und java angefangen*g*und verzweifelte schon weil ich mir nicht mal die ersten import anweisungen einprägen konnte und sie immer wieder nachschauen muss, jedoch merkt man sich bei jedem nachschauen,einen weiteren Buchstaben, des Befehls*g*.
Naja ich denke dir gehts wie mir, also nicht verzweifeln udn immer weiter probieren.
Kene viele die bereits bestehenden code umbauen und so mit das programmieren lernen, ich kann damit nciht viel anfange, da die codes immer ein bezug auf eine Komplexität haben.Also versuche ich lieber neue zu schrieben.
Auch ist xxx Programmieren lernen in 14 Tagen nciht möglich
,es bedarf dazu Erfahrung bzw. Praxis und Übung, naja ist irgendwie alles dasselbe.
P.S.:Ich mache das auch erst seit ca. einer Woche *g*
 
um gescheit programmieren zu können langt es nicht nur zu wissen welcher Befehl was bewirkt, man muss sich mit dem Betriebssystem und der Rechnerarchitektur bestens auskennen.

Am besten Informatik studieren, da erhält man sehr gute Einblicke in den Rechneraufbau.
 
Find ich gut, dass Tec da mal drauf hingewiesen hat, also, dass man schon wissen sollte, wie ein Rechner funktioniert. Ich kenne Leute, die sich freuen, dass sie einen Taschenrechner in VB programmiert haben (Warum proggen eigentlich immmer alle Taschenrechner???), aber keinen Plan haben, was eigentlich beim Ausführen ihres tollen Programms passiert.

Es ist vielleicht gar nicht mal entscheidend, dass man weiß wofür die einzelnen CPU-Register gut sind oder Ähnliches, aber es kann doch nützlich sein zu wissen, dass ein PC ohne RAM funktionsuntüchtig ist, aber durchaus auf eine Festplatte verzichten kann.

Das mit dem Informatikstudieren allerdings halte ich nur für wichtig, wenn man das wirklich beruflich machen will. Denn im Prinzip kann man sich Rechneraufbau und so etwas auch selber beibringen.

Ich würde gerne Informatik studieren, traue mich allerdings nicht, da ich befürchte, dass meine mathematischen Fähigkeiten nicht ausreichend sind. DAS sollte man nämlich bei einem Studium keinesfalls unterschätzen. Mir bleibt da der Weg der Ausbildung zum Fachinformatiker.

Ich selber progge jetzt seit ca. 1 Jahr in Java und mach aus Spass beiher ein bisschen kultiges Basic und auch ein bisschen VB. Is natürlich klar, dass ich außer von Java nicht so richtig den Plan von irgendwas hab, aber ich freu mich immmer, wenn etwas funktioniert.

Beigebracht habe ich mir das größtenteils selber, habe 2 dicke Bücher zu Java. Da kam es auch schon mal vor, dass die mal ein paar Monate im Schrank verschwunden sind, bevor ich wieder mal Lust hatte da reinzugucken. Es kamen nämlich immer mal wieder so Momente wo einfach nichts mehr ging.

ZJ
 
Wichtig ist aber auch ganz klar WAS man Programmieren moechte.

Wenn man Anwendungsentwickler im Rechnungswesen werden moechte ist es (so ziemlich) unwichtig ob man weiss wie eine cpu arbeitet.

Anders ist es natuerlich bei einem Systemprogrammierer...der muss sich dafuer sicht mit GUIs auseinandersetzten.

In allen FAellen ist es aber unerlaesslich seine Sprache gut zu beherrschen und auch ueber das std Programmierleben hinaus sich um (und das besonders) Sicherheitsfragen zu kuemmern.

Wenn z.B. ein Softwareentwickler auf intel in C die strcpy() Funktion benutzt (ohne die zu wrappen), denn die ist beliebtes Ziel uenzaehliger BOs, der wird wohl bald seinen Hut gereicht bekommen. :)

:wq!
 
@Tec
Man muss nicht studieren um die Rechnerarchitektur zubegreifen bzw. zu verstehen!
Man brauch sich bloß Stundenlang mit einem Rechner zubeschäftigen (der nicht bootet) wo das Prob mit BIOS oder in der hardware versteckt ist!
Wenn man dann das Prob gelöst hat wweiß man wie etwas mehr!Oder geht euch das nicht so?
:rolleyes:
 
@zerojump
Ich würde gerne Informatik studieren, traue mich allerdings nicht, da ich befürchte, dass meine mathematischen Fähigkeiten nicht ausreichend sind.

Also es ist schon enorm schwer. Habe selber Jahre lang kein Mathe mehr gehabt und muss mich nun darin einarbeiten. Wenn Du es aber anpackst, dann geht das schon. Es ist im Grunde genommen nicht viel Stoff, der wird halt nur total kompliziert erklärt. Dran kommt hauptsächlich Vektoren, Integrale, Diff., Körper, Reihen & Folgen, Exp, Log


@antcool
dann musste aber enorm viel Wissen Dir selbst zuschaufeln um zu wissen wie ein Register funktioniert, was die ALU macht, was ein OP-Code ist et cetera. Meinte nur das man beim Studium es leichter hat sowas zu erlernen da einem der Stoff in einer gewissen Hierarchie zugeführt wird.
 
Da kann ich Tec nur zustimmen; ich hab einen Teil der drangenommenen Matheaufgaben gesehen und kann nur sagen: Heavy! Metal to the End
 
Zurück
Oben