Wie steht ihr zur Atomenergie?

Wie steht ihr zur Atomernergie?

  • Klasse, das ist doch die Energie der Zukunft!

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Eher nicht, irgendwann wird sie von Solarenergie übertroffen.

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • OMG, Nein! Unsere Kinder werden damit noch Probleme haben!

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1
Original von malloc()
kann mir nicht vorstellen, dass "Experten" jeden tag neben jedem akw ma eben so ein paar messungen machen, außerdem würden die akw-betreiber nach einem Unfall schon versuchen dafür zu sorgen, dass keiner Messungen macht.
Das würde aber gegen das deutsche Grundgesetzt verstoßen wenn die AKW-Betreiber jemanden verscheuchen... Und an Außenstellen werden soweiso die Werte gemessen und nach (afaik) Wien weitergeleitet. MFG web-freak
 
Bin schon ein bisschen entäuscht über den Umfragenstand. *kopf schüttel*
Wahrscheinlich alle Leute die nicht in der nähe eines AKW wohnen.
Bei uns im Dorf gibts Tage da haben Alle Leute im Dorf Kopfweh, und irgendwann kommt von französischer Seite: Ja wir hatten mal wieder ein kleiner Störfall. :/

Ja - die die nicht in der Nähe eines AKWs wohnen, störts auch net. Ich wohn ca. 2-3 Km Luftlinie von einem AKW entfernt. Und glaubt mir, Gesund ist das auf Dauer net. Man fühlt sich öfters aus unerklärlichen Gründ schlapp, hat Kopfschmerzen etc. und kann Schlafen soviel man will - es wird einfach net besser. Dann ist das Kraftwerk mal für ein paar Tage aus unerklärlichen Gründen aus. (komisch, jetzt fühlt man sich plötzlich wieder topfit, obwohl man nur knapp 4 Stunden schlaf hatte)
Tja, da gabs wohl mal wieder n "kleinen" Störfall, bei dem n bisschen radioaktivität ausgetreten ist. Ich hätte hier echt manchmal gern n Geigerzähler. Nachher heißts in der Tageszeit - nur ne kleine Dichtugn war undicht.... lol

Wenn ich hier net so viel Freunde hätte, wäre ich schon längst weg gezogen. Bei uns hier, ist die Krebsrate 3 mal höhe als in ganz Deutschland - und da will mir einer erzählen, das hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit. Rofl

Klar ist Kernengerie in der Herstellung relativ günstig. Aber denkt doch auch mal über die Folgen nach:
Krebserkrankungen in der Umgebung von AKWs (statistisch bewiesen!!)
Und vorallem, wo wollen wir den ganzen verstrahlten Mist den lagern. Die Brennstäbe strahlen noch für Millionen von Jahren.

Über eine Kernschmelze und die damit verbundenen Folgen für die Umwelt wollen wir mal gar net reden. Dann is nämlich im Umkreis von 100 Km net mehr viel los. Natürlich kommts noch auf die Winderichtung an.

Was glaubt Ihr wohl, warum die ganzen Kernkraftwerke als GmbHs laufen? Wenn wirklich mal einer mit ner Klage durchkommt, gibts maximal 25.000 Euro.
 
Original von 404
Bin schon ein bisschen entäuscht über den Umfragenstand. *kopf schüttel*
Wahrscheinlich alle Leute die nicht in der nähe eines AKW wohnen.
Bei uns im Dorf gibts Tage da haben Alle Leute im Dorf Kopfweh, und irgendwann kommt von französischer Seite: Ja wir hatten mal wieder ein kleiner Störfall. :/

Ja - die die nicht in der Nähe eines AKWs wohnen, störts auch net. Ich wohn ca. 2-3 Km Luftlinie von einem AKW entfernt. Und glaubt mir, Gesund ist das auf Dauer net. Man fühlt sich öfters aus unerklärlichen Gründ schlapp, hat Kopfschmerzen etc. und kann Schlafen soviel man will - es wird einfach net besser. Dann ist das Kraftwerk mal für ein paar Tage aus unerklärlichen Gründen aus. (komisch, jetzt fühlt man sich plötzlich wieder topfit, obwohl man nur knapp 4 Stunden schlaf hatte)
Tja, da gabs wohl mal wieder n "kleinen" Störfall, bei dem n bisschen radioaktivität ausgetreten ist. Ich hätte hier echt manchmal gern n Geigerzähler. Nachher heißts in der Tageszeit - nur ne kleine Dichtugn war undicht.... lol

Wenn ich hier net so viel Freunde hätte, wäre ich schon längst weg gezogen. Bei uns hier, ist die Krebsrate 3 mal höhe als in ganz Deutschland - und da will mir einer erzählen, das hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit. Rofl

Klar ist Kernengerie in der Herstellung relativ günstig. Aber denkt doch auch mal über die Folgen nach:
Krebserkrankungen in der Umgebung von AKWs (statistisch bewiesen!!)
Und vorallem, wo wollen wir den ganzen verstrahlten Mist den lagern. Die Brennstäbe strahlen noch für Millionen von Jahren.

Über eine Kernschmelze und die damit verbundenen Folgen für die Umwelt wollen wir mal gar net reden. Dann is nämlich im Umkreis von 100 Km net mehr viel los. Natürlich kommts noch auf die Winderichtung an.

Was glaubt Ihr wohl, warum die ganzen Kernkraftwerke als GmbHs laufen? Wenn wirklich mal einer mit ner Klage durchkommt, gibts maximal 25.000 Euro.

So ähnlich ist es bei uns auch, und wie gesagt, wenn man nicht in der Nähe eines AKW wohnt störts einem auch nicht so arg, wie wenn man fast nebendran wohnt (bei mir Luftlinie 5-7 km).
 
Original von Mr.Jones
Allein die riesigen Serverfarmen, die für das Internet, gebraucht werden benötigen schon gewaltige mengen Strom, dazu kommen noch abertausende Monitore und Computer die ihrerseits fast nichts anders machen, als Wärme zu produzieren.
Genau, es wäre vielleicht eine Lösung z.B. für die "Lichtgewinnung" (Glühbirne) eine effizientere Variante zu entwickeln, da bisher das meiste der zugeführten Energie in Wärme umgewandelt wird.
 
Original von webfreak
Genau, es wäre vielleicht eine Lösung z.B. für die "Lichtgewinnung" (Glühbirne) eine effizientere Variante zu entwickeln, da bisher das meiste der zugeführten Energie in Wärme umgewandelt wird.
Ist mit LEDs und Leuchtstoffröhren doch schon längst geschehen.
 
Damit hast du das Problem ja schon am Schopf gefasst. Auf der einen Seite willst du gerne Energieparen -> weniger wärme, auf der anderen Seite willst du kein kaltes Licht...
 
Es gibt auch Leuchtstoffröhren, die wärmeres Licht erzeugen. Hab vor mir eine in der Schreibtischlampe ;)

Und für Deckenbeleuchtung würden es ein paar starke LEDs auch tun.
 
Ich bezweifle, daß die Beleuchtung unserer Schreibtische oder auch der ganzen Wohnung irgendetwas mit Stromverbrauch zu tun hat. Im Vergleich zu den Petajoules, die da in der Industrie verbraten werden etwa um Ammoniak oder Aluminium herzustellen ist das ein Witz.
 
Na sicher, aber wie willst du etwas im Großen bewegen, wenn du schon vor dem Kleinen die Augen verschließt? ;)
 
ich bin auch ein verfechter der kernenergie.
es gibt keine möglichkeit, strom billiger und sauberer als auf diese weise zu gewinnen. natürlich sind die kkw gefährlich, aber welches technische gerät ist das nicht? das hängt doch eigentlich immer vom ausbildungsstand und der motivation des personals ab.
ich möchte nicht in einem landstrich wohnen, der zur erzeugung von regenerativen energien verwendet wird!!! windräder, riesen kollektorflächen und plastefolien sind doch noch viel hässlicher als ein einsames kkw.

das ist genau das gleiche wie "wir brauchen nur auf 90% der landwirtschaftlichen nutzfläche raps anbauen um alle mit biodiesel fahren zu können"!

der wirkungsgrad der regenerativen energien ist so unheimlich niedrig, die werden niemals an die ausbeute in den kkw heranreichen. (ich weiß dass auch deren wirkungsgrad nicht der beste ist, aber bei der ausbeute egal!)

es gibt keine saubere energie!

wenn das alle verstanden haben sind wir einen schritt weiter. man kann sich nur die energieform aussuchen, die möglichst wenig dreck und probleme macht.

so, hab noch ein paar fragen:
1.)wo kommt eigentlich das ganze uran her?
ich weiss, dass das hochangereicherte uran im FRM II in garching aus alten sowjetischen Sprengköpfen kommt, aber die sind auch irgendwann aufgebraucht!
in D gibt es soweit ich weiss keine uranminen mehr, oder täusche ich mich?

2.)wäre es möglich (gorlebener bitte weghören) ein kkw in einen salzstock zu bauen?
dann meckert hoffentlich niemand, nur die kühlung müsste man überdenken....
wenn doch was passiert, stürzt die anlage zusammen wie bei unterirdischen atomtests und es bekommt nicht gleich der ganze kontinent mit.

3.)wer wäre denn wirklich bereit konsequent energiespartechnik zu kaufen? das fängt doch schon beim kühlschrank an: energiesparklasse A ist erschwinglich, A++ immens teuer und rechnet sich erst nach 15 betriebsjahren.

4.)wieviele atomkraftgegner wohnen eigentlich in für den abbau rentablen braunkohlegebieten?

so, genug geschwafelt, aber als angehender physiker muss man einfach eine meinung zur kernenergie haben.
 
Zurück
Oben