Ich hatte bislang einige Erfahrungen mit Windows10 gemacht.
Windows 10 als Update:
Katastrophe. Das System hatte wesentlich längere Startzeiten. Viele Programme funktionierten nicht mehr oder benötigten sehr sehr lange zum Ausführen. Absolut negativ.
Windows 10 enterprise (?):
Sehr toller Funktionsumfang. Funktioniert gut und startet schnell. Hat aber bei einer Reaktivierung einige Probleme. (Performance ist schwach in den ersten Sekunden. System bleibt manchmal kurzfristig stehen und läuft normal weiter)
Windows 10 home/pro:
Anfangs top. Mit der Zeit wurde der Laptop aber wieder langsamer. (Ohne neue Daten hinzuzufügen) Libreoffice läuft nicht zuverlässig.
Insgesamt:
Ein Systemupdate hat die Effizienz reduziert. Früher: Windows + Pfeil hoch + enter = Shutdown.
Jetzt mehr. Windows + Tab + 4x Pfeil-runter. Mittels Alt+F4 erhalte ich manchmal (je nach aktivem Window) keine Reaktion.
Vergleich zu Win8.1:
Ich hatte Win8 noch nie im Kachelmodus betrieben. (Classic-Shell sei dank!) Diese ist nun in Win10 unnötig. Mir fehlen aber immer noch einige Verwaltungsoptionen: Dateimarker (nachinstalliert), Sticky-Notes für Ordner, Tastaturmanager (je nach Kennung einer angeschlossenen Tastatur wird in ein entsprechendes Profil gewechselt, Profile können einfach (!) angelegt werden), mehrfache Tastaturunterstützung (Ich nutze einen Laptop mit zwei Tastaturen. Beide sollten mit einem eigenen Layout betrieben werden können)
uvm.

Viel Hardware wird mit falschen Treibern installiert. Wird der originale Treiber versucht zu installieren, klappt dies nicht auf Anhieb. Das Problem ist hier folgendes:
Im Hardwaremanager muss zunächst das Gerät gelöscht werden. Dann wird der Treiber installiert und die Hardware neu erkannt. Mein Windows wählt dann aber wieder den alten Treiber und nicht den neuen aus.