D
.doc
Guest
Hi,
da sich derzeit die Probleme mit meinen Linux-Systemen (Crux Linux mit Gnome-Oberfläche, Ubuntu) häufen und Windows 7 ja hochgelobt (Marketing-Strategie?) wird stellt sich mir die Frage, ob man hier nicht einmal über den Linux-Rand hinausschauen sollte und wieder ein Windows-System als Produktivsystem einsetzen soll.
Für viele klingt das wahrscheinlich ersteinmal etwas perplex, denn wer nennt schon Windows ein Alternativ-System? Für mich sieht es jedoch so aus, dass ich seit vielen Jahren nun Linux nutze und bei der Administration von Windows-Systemen nur rudimentäre Kenntnisse besitze und hierbei deswegen keinen wirklichen Vergleich ziehen kann.
Konkret sehen meine Vorstellungen so aus, dass ich eine Windows 7 RC (Vor-/Nachteile 64/32Bit?) installiere und diese mit einem VMWare-Image einer Linux-Installation inkl. SSH-Server, eventl. auch mit coLinux, "verfeinere", damit ich weiterhin einige liebgewonnene Linux-Programme nutzen kann.
Das Einsatzgerät ist ein Lenovo T61.
Die Einsatzfelder werden hauptsächlich im Bereich der Programmierung (Java auf eine Eclipse-Plattform; Intel x86 und Mips Assembler), Projektplanung und Projektpräsentation liegen.
Empfehlenswert? Besitzt jemand schon Erfahrungen auf diesen Gebieten unter diesen Systemen? Oder ist selbst Windows 7 keine Alternative zu Linux in Bezug auf Stabilität, Sicherheit, Geschwindigkeit, ..?
Ich weiss, dass ich hier vermutlich nur einen weiteren Flamewar anstoßen werde, aber bitte achtet dabei auch ein gewisses Niveau. Auch von Flamewares kann man noch etwas lernen - zumindest ich als Windows-Unerfahrener
da sich derzeit die Probleme mit meinen Linux-Systemen (Crux Linux mit Gnome-Oberfläche, Ubuntu) häufen und Windows 7 ja hochgelobt (Marketing-Strategie?) wird stellt sich mir die Frage, ob man hier nicht einmal über den Linux-Rand hinausschauen sollte und wieder ein Windows-System als Produktivsystem einsetzen soll.
Für viele klingt das wahrscheinlich ersteinmal etwas perplex, denn wer nennt schon Windows ein Alternativ-System? Für mich sieht es jedoch so aus, dass ich seit vielen Jahren nun Linux nutze und bei der Administration von Windows-Systemen nur rudimentäre Kenntnisse besitze und hierbei deswegen keinen wirklichen Vergleich ziehen kann.
Konkret sehen meine Vorstellungen so aus, dass ich eine Windows 7 RC (Vor-/Nachteile 64/32Bit?) installiere und diese mit einem VMWare-Image einer Linux-Installation inkl. SSH-Server, eventl. auch mit coLinux, "verfeinere", damit ich weiterhin einige liebgewonnene Linux-Programme nutzen kann.
Das Einsatzgerät ist ein Lenovo T61.
Die Einsatzfelder werden hauptsächlich im Bereich der Programmierung (Java auf eine Eclipse-Plattform; Intel x86 und Mips Assembler), Projektplanung und Projektpräsentation liegen.
Empfehlenswert? Besitzt jemand schon Erfahrungen auf diesen Gebieten unter diesen Systemen? Oder ist selbst Windows 7 keine Alternative zu Linux in Bezug auf Stabilität, Sicherheit, Geschwindigkeit, ..?
Ich weiss, dass ich hier vermutlich nur einen weiteren Flamewar anstoßen werde, aber bitte achtet dabei auch ein gewisses Niveau. Auch von Flamewares kann man noch etwas lernen - zumindest ich als Windows-Unerfahrener
