Windows oder Mac?

Windows oder Mac zum Programmieren?

  • Windows

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Mac

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Hallo!

Was findet ihr zum Programmieren besser?
Windows oder Mac?
Ich denke mir, wenn ich .Net programmiere, wird Windows besser sein. Oder sind .Net Sachen auch auf dem Mac möglich?
Was ist eure Meinung dazu?

mfg
 
Wenn du mit dem Visual Studio arbeiten willst, musst du Windows verwenden. Unter Mac ist XCode angesagt.

Und wenn du Mac in betrachtung ziehst, warum nicht ein Linux?

Grundsätzlich solltest du aber schon das OS haben, für welches du deine Programme schreibst...
 
Kommt nun vermutlich schon sehr auf die persönlichen Vorlieben an.
Unter Unices steht traditionellerweise eben der gcc zur Verfügung (ebenso wie g++ und circa unendlich viele andere Compiler).
Wer natürlich sehr an Visual Studio gewohnt ist, der wird weiterhin unter Windows programmieren möchten ;)
Benutzt man Java und Eclipse, ist es ohnehin völlig egal - das ist so portabel, da kann man vermutlich auch auf einem High-End-Toaster programmieren.

Wenn du GUI-Programmieren betreiben willst, sei dir noch folgendes zu C# gesagt:
Mono unterstützt zwar Winforms, aber eher rudimentär - und eine Entwicklungsumgebung dafür kenne ich bis dato nicht.
 
Original von Garfield
Mono unterstützt zwar Winforms, aber eher rudimentär - und eine Entwicklungsumgebung dafür kenne ich bis dato nicht.

http://www.monodevelop.com
Ist allerdings ohne Winform-Builder. Dafür gibt es einen Gtk/Glade-Builder.
Winforms sehen aber unter Mono echt hässlich aus. Außerdem gibt es öfters Probleme mit externen DLLs, die man als Verweis unter VS einbindet.

Im Prinzip kann man für Mono auch mit VS, SharpDevelop und einigen anderen IDEs entwickeln. Probleme kann es aber trotzdem geben. Mono hängt dem .NET-Framework natürlich immer etwas hinterher. Außerdem gibt es einige Parts, die Mono aus Lizenzgründen nicht verwenden darf.
 
Benutzt man Java und Eclipse, ist es ohnehin völlig egal - das ist so portabel, da kann man vermutlich auch auf einem High-End-Toaster programmieren.
Hehe. Stimmt schon. ^^

Echt schade, dass Linux hier nicht mit aufgeführt ist. Ich versuche meine Programme Linux <-> Windows crossplatform zu halten. Dabei stellt man fest, dass es unter windows viel schwieriger ist, neue Libs einzubinden. Was synaptic in <1min macht ist in Windows noch alles Hand- und Kleinarbeit.
Wie das unter Mac aussieht müsste hier mal jemand ergänzen. :rolleyes:
 
wenn man wirklich geld machen will mit irgendwelches tools / programmen (oder auch spiele) würde ich sagen, ist eine auf windows kompilierte anwendung sinnvoller als irgendetwas sonst....soviel zum thema "beide müll".

da ich sowieso nur php mache, kommt es für mich persönlich (beim entwickeln) nur auf den editor an...der läuft auch unter windows :D
 
Original von Executor
wenn man wirklich geld machen will mit irgendwelches tools / programmen (oder auch spiele) würde ich sagen, ist eine auf windows kompilierte anwendung sinnvoller als irgendetwas sonst....soviel zum thema "beide müll".

da ich sowieso nur php mache, kommt es für mich persönlich (beim entwickeln) nur auf den editor an...der läuft auch unter windows :D

Wenn man fragen darf: Welchen Editor verwendest du?
 
Original von Executor
wenn man wirklich geld machen will mit irgendwelches tools / programmen (oder auch spiele) würde ich sagen, ist eine auf windows kompilierte anwendung sinnvoller als irgendetwas sonst....soviel zum thema "beide müll".
und wenn man dann WIRKLICH Geld machen will, dann schreibt man seine Programme so, dass sie portabel sind.
(ob man dass dann in Java oder C (etc.) macht, ist relativ egal.)
 
Original von Garfield
Unter Unices steht traditionellerweise eben der gcc zur Verfügung (ebenso wie g++ und circa unendlich viele andere Compiler).
Linux ist nicht Unix. Unter den wenigstens Unices findest du traditionell eine GCC.

Mono unterstützt zwar Winforms, aber eher rudimentär - und eine Entwicklungsumgebung dafür kenne ich bis dato nicht.

MonoDevelop, Eclipse, Emacs, X-Develop?
 
Wenn man fragen darf: Welchen Editor verwendest du?

Früher hab ich immer Dreamweaver MX in der Code-Ansicht benutzt, ist mir aber eigentlich zu überladen. Dann hab ich Proton probiert, momentan arbeite ich aber mit Notepad++, beide sind schlicht gehalten und unterstützen Syntax-Highlighting für alle gängigen Scripting/Programmiersprachen.

Schau dir auch mal diesen Thread an: HTML Welcher Editor
 
Original von bitmuncher
Original von Garfield
Unter Unices steht traditionellerweise eben der gcc zur Verfügung (ebenso wie g++ und circa unendlich viele andere Compiler).
Linux ist nicht Unix. Unter den wenigstens Unices findest du traditionell eine GCC.
AUTSCH. Das war wohl zu früh am morgen... Gemeint war eher etwas wie:
Unter Unices findet man meistens einen C-Compiler vor; unter GNU-Systemen einen gcc.
(was hat *BSD im Einsatz?)

Mono unterstützt zwar Winforms, aber eher rudimentär - und eine Entwicklungsumgebung dafür kenne ich bis dato nicht.

MonoDevelop, Eclipse, Emacs, X-Develop?
Das sind zwar astreine IDEs; haben aber keinen Designer für Winforms.
 
Zurück
Oben