YoDa fuehlt sich als Sexobjekt

Life Sized Satanic Doll Serves As Masturbation Toy For America's Youth

When Mrs. Tawny Huxton opened her son Timmy's bedroom door, she was shocked to see his innocent white hiney nestled into the new 7ft Jar Jar Binks doll she had bought him for his birthday. Lately, many Americans have suffered similar incidents. Young children are being seduced by the character of George Lucas' latest Star Wars Movie. Jar Jar's soothing voice, and timid childlike manners, seem to lure young teens into a world of lustful abandon. Unsuspecting parents purchase the popular life-size doll, only to find out later that it is being used by the child as a masturbation toy.

Under the guise of family entertainment, Lucas' "Star Wars" prequel has contaminated America's youth with subliminal sexual innuendo. Pastor Ebeneezer Smith of the Landover Baptist Church commented, "The demonic characteristics of the Jar Jar binks creature become obvious when one pays close attention. His forked tongue, his lapping, his malignant features, are all too noticeable to the Christ centered man." Experts who have examined the life-sized doll that has become the favorite 'toy' of 12-14 year old children, say that the evidence is overwhelming. The doll was created for the sole purpose of masturbation. It has four openings, and three extrusions, making it compatible for male or female pleasure.

Members of The Landover Baptist Church are outraged at the Satanic subtlety in which marketing geniuses have moved this horrific abomination into the homes of America's youth. "One Mother was concerned that her young daughter was not interested in boys," a Pastor noted, "she asked her little girl, 'why don't you talk about the cute boys at school?' Her daughter replied, 'oh momma, nobody I know is cuter than Jar Jar Binks.' The mother was horrified."

Landover Baptist Church finds that the only way to resolve this problem is to ban not only life sized Jar Jar Binks dolls from American homes, but to ban any life sized doll. "Any child that has seen this movie is finding that their natural attraction to members of the opposite sex is being replaced with an attraction to a 7ft devil with elephant feet, a 25 inch tongue, polka dot skin, a fish snout, and two phallic eyes that jut out like hard erotic pokers. For the Love of God! If you've got this devil in your house, remove it as soon as possible!

Quelle:landoverbaptist.org
 
Hahahaha lol aber das gab es schon mal mit einem anderen Spielzeug:

Hier der Artikel:

----------------------------------------------
Orgien im Kinderzimmer

Katja Schmid 09.10.2002
Harry Potter Nimbus 2000 aus dem Verkehr gezogen

Lange Zeit war es verdächtig still um Harry Potter und seinen legendären Zauberbesen Nimbus 2000. Um so lauter war denn auch der Aufschrei amerikanischer Eltern, als sich herausstellte, dass des Zauberknaben bester Freund in einen handfesten Sexskandal verwickelt ist. Doch der Reihe nach: die ersten paar Tage nach Weihnachten fanden's kleine Jungs ganz lustig, auf dem Spielzeugbesen durchs Zimmer zu rauschen, schließlich hat das Modell von Matell ein paar nette Soundeffekte zu bieten. Allein, das Interesse ließ bald nach und das gute Stück wanderte in die Besenkammer.

Dort wurde es im Frühjahr von den pubertierenden Schwestern der kleinen Jungs entdeckt, und auf einmal war der Besen die Nummer eins auf den Geburtstagswunschlisten heranwachsender Mädchen. Was folgte, muss man sich als eine Serie wilder Orgien im Kinderzimmer vorstellen: Jedenfalls berichteten Mütter aus allen US-Bundesstaaten, dass sich ihre Töchter und deren Freundinnen stundenlang auf dem Zimmer einschlossen - nur um mit dem magischen Besenstiel zu spielen. Und dass sie erst dann wieder rauskamen, wenn die Batterien alle waren.

Dummerweise sorgte eine Mutter aus New Jersey auf der Homepage von amazon.com und toysrus.com für Aufklärung:

Der Besenstiel hat niedliche Soundeffekte und ***VIBRIERT***, wenn man ihn zwischen die Schenkel klemmt, um zu fliegen. Also wirklich -Was haben sich die Hersteller dabei nur gedacht?

Was ihre eigene Tochter angehe, so dürfe die den Besen nur noch ohne Batterien reiten. Eine Maßnahme, die der Dame aus New Jersey prompt den Titel Spaßbremse einbrachte. Immerhin hatte das Nimbus-Fieber nicht nur 12- bis 17-jährige, sondern auch so manche Mutter erfasst.Wie immer bei solchen Mega-Skandalen, hat der Internet-Handel sofort reagiert und die begehrte Hardware sofort aus dem Sortiment genommen. Die enthusiastischen Kommentare zufriedener Kundinnen kann man deshalb nur noch über Archiv-Kopien (z.B. Google-Cache) oder auszugsweise auf Seiten mit Hang zum Satanischen bzw. Bizarren oder aber bei Gegnern von sexy Spielzeug finden.

In Deutschland weiß man nichts von alledem. Große Spielwarenhäuser führen den - von zahlreichen Kindern und Eltern als überteuert und unnütz verteufelten - Plastikbesen längst nicht mehr. Und bei Matell Deutschland heißt es, der Artikel sei aufgrund geringer Nachfrage aus dem Sortiment genommen worden. Nicht gerade verkaufsfördernd dürften Berichte über Schadstoffe in Harry-Potter-Devotionalien gewesen sein, die kurz vor Weihnachten 2001 die Fans erreichten. So enthält der Nimbus 2000 laut Ökotest "unglaubliche Mengen giftiger zinnorganischer Verbindungen" und ist somit eine "echte Schadstoffbombe". Also erhielt der Besen aus dem Hause Mattel die Wertung "ungenügend". Eine absurde Note, wenn man bedenkt, wie befriedigend der Praxistest ausfiel.
 
Zurück
Oben