Kennt Google dein WLAN?

krass, mein wlan steht hier erst seit kurzem, wie oft updaten die denn die daten? das is echt frech, ich will nich, dass man mich anhand der mac adresse lokalisieren kann. ne grenzenlose frechheit sowas... ich hab da nirgends zugestimmt!
 
ja aber ich denke die wollen in deutschland keine streetviewdaten mehr aktuallisieren bzw neue erheben. woher haben die dann knapp ein monat alte wlan daten her?
 
Ganz genau kann ich dir es nicht sagen, aber es gibt die Option "Standort festlegen". Wenn du das machst, wird deine MAC-Adresse mit dem Standort verknüpft.
 
o_O ich wohn hier praktisch am Arsch der Welt und meins steht auch drin. Sogar mit Hausnummer!

Beim Arsch der Welt sag ich mal dito ;)
Bei mir allerdings hat es sich um einen halben Kilometer vertan, aber dennoch erstaunlich.
Die Frage die sich stellt, gibts ne realistische Chance die Daten google wieder auszureden?
 
Erschreckend dass sowas geht 0.o

Bei mir schreibt das Tool "Google has not exposed anything for [MAC]", aber ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die richtige Mac angegeben habe. Bei meinem Router/Access Point steht die Mac-Adresse beim Punkt "wired" - hat der für WLAN eine eigene/andere?
 
ja aber ich denke die wollen in deutschland keine streetviewdaten mehr aktuallisieren bzw neue erheben. woher haben die dann knapp ein monat alte wlan daten her?

Steht auf der Website, Android Handys ist zur genauen Orstbestimmungen bzw. zur schnelleren Ortsbestimmung wohl mit gedacht. Das Handy schaut ob in der nähe ein Wlan ist und schickt das dann an die Server die Sagen ja gibt es und zwar da und schon hast du bei Programmen die GPS brauchen schon mal deinen Punkt in etwa.

Stehe auch drin aber ein paar Häuser liegt es daneben von daher gehe ich mal davon aus das jemand vorbei gelaufen ist und erst ein paar Häuser weiter die GPS Position genau bestimmt war ;)
 
Dann steht die aber nirgendwo im Admin-Interface, da steht nur die eine. Is ein D-Link dir 615 ...

Nachdem ich das WLAN atm nur fürs Handy verwende kann ich auch kein ipconfig /all machen um die MAC-Adresse rauszufinden ^^ Bei den WLAN Einstellungen vom Handy finde ich keine MAC-Adresse von bekannten Netzwerken.

Wenn ich beim D-Link DIR 615 nur über das WLAN verbunden bin, gibt er mir im Status-Menü unter LAN eine MAC-Adresse, die Google kennt ...
Hausnummer stimmt zwar nicht, aber es scheint wirklich zu reichen, wenn jemand mit einem "fähigen" Gerät an meiner Wohnung vorbeiläuft. Denn ich selber habe hier noch kein Android-Gerät in Benutzung gehabt
 
Als sei Google das einzige Unternehmen, das solche Daten sammelt. :rolleyes: Schonmal was von "wiglen" gehört (WiGLE = Wireless Geographic Logging Engine)? Gibt da so nette kleine Programme für Smartphones, die sämtliche WLANs mit ihren GPS-Koordinaten aufzeichnen und auf Seiten wie wigle.net eintragen. Ideal um offene oder schlecht geschützte WLANs zu finden, so dass man unterwegs jederzeit Internet hat. Es muss also nur ein "Wigler" an eurem Haus vorbeilaufen und schon ist euer WLAN bekannt. Hinzu kommen unzählige Wardriver, die eigene WLAN-Maps in's Netz stellen und das zumeist auch über Google Maps machen. Wer das nicht will, sollte die Sendeleistung so einschränken, dass das WLAN nur die eigene Wohnung umfasst. Sonst kann man nur sagen: Selbst Schuld. :P
 
Hi,

mich haben sie bisher noch nicht erfasst. Jedenfalls google noch nicht. Aber wer weiß, was mein IPhone mit diesen Daten anfängt :-)

Grüße,
Kuttengeier
 
ja aber ich denke die wollen in deutschland keine streetviewdaten mehr aktuallisieren bzw neue erheben. woher haben die dann knapp ein monat alte wlan daten her?

Google hat gelernt. Anstatt selber mit Autos rumzufahren und jede Menge Ärger zu machen, lassen die einfach genug Freiwillige rumrennen. Mit den technischen Möglichkeiten der mobilen Geräte wäre das zumindest ein Witz. Etwas weiter gedacht wären automatische Fotoaufnahmen, Gespächsprotokolle (Wanzen-Funktion, wenn man nicht telefoniert) u.s.w. denkbar. Wenn man sich noch vor Augen haelt das da nen Linux Kernel werkelt, sollte man auf der Hut sein. Sicherheitsexperten beweisen oft genug auf diversen Events, das das Hacken von Linux und Applesoftware "leicht" ist.

Der noch recht junge Markt mit einer so ernormen Marktdurchdringung wird sich als wahres Schlaraffenland beweisen. Google Fanboys und weitere Schlaumeier mögen da aufmerken, aber ich gebe zu bedenken: (Server)Software wie AIX, HP-UX, BSD, Linux, SunOS, Windows - um nur die grossen Player mal zu nennen, haben einen langen Leidensweg in Sachen Sicherheit hinter sich. Insbesondere Linux ist als Betriebssystem das, was man in der "Human"Biologie eine physiologische Frühgeburt nennt: Alles musste neu erlernt werden. Nicht weils notwendig und innovativ war, sondern weil einfach massenweise "noobs" mitgemacht haben, die überhaupt keine Erfahrung mit OS coding hatten. Später, als ne Menge BSD Coder zu Linux wechselten, wurds dann nen bischen besser. Ganz besonders wurden auch ALLE Fehler nochmal mal neu gemacht.

Jeder der mit der Google-Wanze rumrennt sollte sich im klaren darüber sein: Auf dem Ding laeuft Beta-geraffel. Traurigerweise muss man dazu sagen dass man nicht allzugrosse Auswahl hat, was die Systeme der mobilen Geräte angeht.

In jedem Fall darf man sich auf einen neuen, riesengrossen Spielplatz mit einer ganz neuen Dimension von Schandtaten freuen. Angeführt von Android-Patienten. Die überreste einer ehemals überkritischen Generation, die den Systemen stets kritisch gegenüberstanden, gehören mittlerweile zu den Vorbestellern dieser "Gadgets".

Dabei haben sich doch nahezu all unsere Befürchtungen bestätigt.

.. Ok.. das war jetzt wieder ein bischen OT aber was solls :P
 
Oh mein Gott. Das kann doch wohl nicht rechtens sein? Warum darf die ganze Welt wissen, dass Hausnummer 42 in der Hans-Wurst-Straße einen W-LAN-Router mit der konkreten Mac-adresse besitzt?

Sendeleistung reduzieren hilft auch nicht immer. Besonders nicht gegen Wardriver, die gerne mal gute Antennen, oder gar Richtantennen nutzen. Besonders wenig hilft es, wenn man im Erdgeschoss wohnt.
Außerdem kann es sein, dass dein W-Lan Empfänger eine relativ hohe Sendestärke braucht, die oft sogar noch beim Nachbarn ankommt, der sie mit seinem besseren Empfänger auch noch nutzen könnte.
 
nuja, nur weil irgendwo nen wlan ist, bedeutet das ja noch lange nicht, dass man problemlos rein kommt und das ding hochnehmen kann! und die mac nutzt einem noch maximal um abschätzen zu können, von welchem hersteller das gerät ist.
 
Zurück
Oben