bitmuncher
Senior-Nerd
Wenn man die Sprachen der Tiere nicht versteht, wie kann man dann sagen, dass nur Menschen Selbstreflektion beherrschen?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn man die Sprachen der Tiere nicht versteht, wie kann man dann sagen, dass nur Menschen Selbstreflektion beherrschen?
Wir Menchen "erschaffen" Wertesysteme - und zwar viele nebeneinander.
Man muss sich klarmachen das auch eine solche Diskussion sich in einem menschengemachten Kontext von Wertesystemen befindet. Wir können uns überhaupt nicht die Frage stellen was uns _allgemein_ von anderen Wesen entkoppelt, weil sich die Frage aus einem von uns gestalteten Bezugssystem heraus ergibt. Somit bleibt uns eine _absolute_ Definition von uns selbst - und damit auch allen Abgrenzungen - voellig versagt.
Für die Techies die Analogie einer virtuellen Maschine: Ich habe auf einem Hostsystem mehrere virtuelle Maschinen auf denen verschiedene Betriebssysteme laufen, die nach unterschiedlichen Konzepten entwickelt worden sind. Allen gemein sind die Grundkonstanten des Host (Kosmos): Wordgrößen, Speichergeschwindigkeiten, CPU Zyklen. Das sind wenige unveränderbare Konstanten aller virtuellen Maschinen, ähnlich unseren kosmischen Konstanten. Darüber hinaus existieren jedoch unzählige Möglichkeiten innerhalb dieser Konstanten zu schalten und walten.
Das OS schafft einen weiteren Rahmen für Programme, die sich wiederrum nur in dessen Kontext verhalten können und der Beschränktheit des Betriebssystems unterliegen.
Zwar könnte man die Wissenschaft als frei von Wertigkeiten betrachten wollen - jedoch unterliegt auch sie diesen Beschränkungen. Denn die Wissenschaft ist in ihrer Konsequenz immer an den Erkenntnisgewinnenden gebunden, der wiederrum in eben diesem seinen Wertekontext festsitzt. Das Resultat der Wissenschaft ist unterm Schnitt nämlich die Zerstörung des Planeten und die Mächtigkeit unserer Waffen.
Was nutzt uns der medizinische Fortschritt wenn wir parallel alles um uns vergiften so dass es uns erst krank macht?
Somit ist ein weiteres wesentliches Kriterium des Mensch-Seins diese grenzenlose Arroganz und Überheblichkeit mit der wir auf dem Planeten lustwandeln. Unsere Abkehr von der Schöpfung, indem wir unsere Existenzgrundlage mit Füssen treten und vergiften wo es nur geht wird uns schon bald zum Verhängnis.
Der Mensch hat Meisterschaft, als sehr fortschrittlich Entwickeltes Lebewesen, darin erlang sich unmengen an Verdrußt auszusetzten und sich idealle Lebensbedingungnen zu nichte zu machen.
Zuerstmal hat der Mensch sich ideale Lebensbedingungen geschaffen, denn ohne Waffen (weder natürliche, noch künstliche) in einer Höhle und auf Bäumen zu sitzen, Raubtieren schutzlos ausgeliefert zu sein und von pflanzlicher Nahrung und Aas zu leben, kann man wohl kaum als ideale Lebensbedingungen bezeichnen. Das ist aber die ursprüngliche Lebensweise der ersten Menschen gewesen. Die Zerstörung der Umwelt hat der Mensch erst mit der Industrialisierung perfektioniert (auch wenn sie andere Hochkulturen bereits begonnen hatten, siehe z.B. den Raubbau der Kelten an den Wäldern Irlands), die aber durchaus auch zur Verbesserung seiner Lebensbedingungen hätte dienen können, wenn die Gier der Einzelnen nicht überwiegt hätte. Insofern ist deine Aussage grundlegend falsch.
Es entspricht also eher deinen Idealen auf Bäumen zu leben und dich von Früchten und Aas zu ernähren? Wer hält dich davon ab? Und wieso benutzt du dann Computer und Internet, die aktuell neben der Ölindustrie die grössten Zerstörer des Ökosystems sind?Es entspricht nunmal nicht meinen Idealen wenn, wir als Menschheit nicht in der Lage sind (zumindest ein Großteil) zu begreifen das unsere Lebensgrundlage unser Ökosystem bildet, welches wir zunehmen schädigen und somit langfristig, wenn auch nicht gleich, selbst Schaden nehmen werden.
In einem weiteren Punkt muss ich dir widersprechen, die Gier des Einzelnen
ist eine kleine komponente im Gesellschaftlichensystem, entscheident ist nicht ausschließlich was der Einzelne will oder nicht will (zumindest meistens), sonder für was sich die Mehrheit entscheidet und diese Entscheidung ist es welche Fortschritt oder Niedergang bedeuten kann.
Es entspricht also eher deinen Idealen auf Bäumen zu leben und dich von Früchten und Aas zu ernähren? Wer hält dich davon ab? Und wieso benutzt du dann Computer und Internet, die aktuell neben der Ölindustrie die grössten Zerstörer des Ökosystems sind?
Da verkennst du aber den "Zahn der Zeit". Mittlerweile zählt die Gier der Einzelnen wesentlich mehr als das, was der Grossteil der Menschheit will. Sonst würde es nicht so aussehen, dass ca. 10% der Menschen >80% des Besitzes ihr eigen nennen und die "Verdinglichung" der Umwelt hätte nie stattgefunden. Damit ist die Gier der Einzelnen die dominante Komponente in der Entwicklung der Menschheit geworden.
Woher weisst du das? Es gibt genug Überlieferungen aus alten Hochkulturen, in denen davon berichtet wird, dass sich arme Menschen hochgearbeitet haben. Hätten sie das getan, wenn ihnen Essen und Dach über dem Kopf gereicht hätte? Wohl kaum.Mit meiner letzten Aussage, meinte ich einfach nur das die damaligen Menschen es einfach anders gesehen haben. Für sie hat es ausgereicht genügen zu Essen zuhaben, Dach über dem Kopf.
Weil die Natur es so vorgesehen hat und wenn du es nicht tust, störst du bereits das Ökosystem.Mich von Früchten zu ernähren, tue auch heute noch.
Wieso sollte ich mich von Aas ernähren ?
Wie wäre es denn als gutes Beispiel voranzugehen? Wenn jeder so denkt wie du, muss man sich wohl kaum wundern, dass sich nichts ändert.Soll ich jetzt suizid begehn nur weil ich keinerlei Kontroll darüber habe, wie sich die Menschheit bzw. Gesellschaften entwickelt ?
Doch, genau das heisst es. Das könnten die nämlich nicht machen, wenn wir keine Computer verwenden würden oder nur welche nutzen würden, die aus humaner und ökologischer Sicht korrekt hergestellt werden. Die Nachfrage bestimmt das Angebot.Worauf ich aber Einfluss habe ist, wie ich mein Leben gestalte, ja ich benutze Computer und das Internet, heißt das jetzt das ich schuld bin das in Asien ( wo ein großteil der Elektroprodukte mittlerweile herkommt) einige große Multikozerne sich nicht verplichtet fühlen ihre toxischen Abfallprodukte aus der Produktion nicht in Wasser abzulassen sondern zu reinigen und wieder zu verwenden oder zumindest den Schaden sehr stark, wie irgendwie möglich einzuschränken?
Welche Hersteller sind das denn? Das Label der "Green IT" ist zwar ein Marketing-Gag, aber es ist nunmal nicht möglich Chips auf Silizium-Basis ökologisch verträglich herzustellen.Um ein beispiel zu nennen wie es anderst geht, es existiert seit einigen Jahren, die "große Idee" der Wiederwertertung und
einige Hersteller halten sich auch daran nur das hätte man auch deutlich früher umsetzten können.
Woher willst du das wissen? Viel eher würde sich wohl, wie bisher auch immer geschehen, der Markt auch einfach an die Bedürfnisse anpassen.Entweder wir als Menschheit handeln konzequent und seilen uns von der Computerindustrie ab, nur was meinst du wird passieren?
Wir stehen in einer Mittlerweile in einer derart großen Abhängigkeit das unser Wirtschaftsystem zusammenbrechen würde, die reinste Barbarei würde dann ausbrechen.
Wenn der Einzelne mit dieser Konsequenz nicht anfängt, wird dies aber nie geschehen.Ich bin der Meinung das alles einem ständigen Wandel unterliegt und entscheident ist nicht was für Ziele wir uns für die nächten 500Jahre setzen, denn das ist eine unüberschaubarer Zeitraum, sonder für die nächsten 50- max. 100 Jahre. Diese aber dann Konzequen verfolgen.
Doch, genau das bedeutet es. Den Menschen ist scheissegal, was mit zukünftigen Generationen passiert und das ist ja wohl der Mega-Arschlochfaktor schlechthin. Wenn man sich dessen bewusst ist, sollte man entweder dazu stehen oder versuchen etwas zu ändern, indem man selbst ein Beispiel für andere wird. Du tust offenbar keines von beidem. Ich habe mich bewusst für den Arschloch-Weg entschieden.Ich verkenne hier gar nichts, mir ist es auch aufgefallen das es mittlerweile gang und gebe ist sich um seinen eigenen Hintern zu kümmern. Bedeutet das das ein Großteil der Menschen mit einem riesigen Arschlochfaktor durch die Welt wandert - nicht unbeding.
Woher weisst du das? Es gibt genug Überlieferungen aus alten Hochkulturen, in denen davon berichtet wird, dass sich arme Menschen hochgearbeitet haben. Hätten sie das getan, wenn ihnen Essen und Dach über dem Kopf gereicht hätte? Wohl kaum.
Weil die Natur es so vorgesehen hat und wenn du es nicht tust, störst du bereits das Ökosystem.
Wie wäre es denn als gutes Beispiel voranzugehen? Wenn jeder so denkt wie du, muss man sich wohl kaum wundern, dass sich nichts ändert.
Doch, genau das heisst es. Das könnten die nämlich nicht machen, wenn wir keine Computer verwenden würden oder nur welche nutzen würden, die aus humaner und ökologischer Sicht korrekt hergestellt werden. Die Nachfrage bestimmt das Angebot.
Welche Hersteller sind das denn? Das Label der "Green IT" ist zwar ein Marketing-Gag, aber es ist nunmal nicht möglich Chips auf Silizium-Basis ökologisch verträglich herzustellen.
Habe es vermutet, aber auch deine Aussage könnte eintreffen.Woher willst du das wissen? Viel eher würde sich wohl, wie bisher auch immer geschehen, der Markt auch einfach an die Bedürfnisse anpassen.
Wenn der Einzelne mit dieser Konsequenz nicht anfängt, wird dies aber nie geschehen.
Doch, genau das bedeutet es. Den Menschen ist scheissegal, was mit zukünftigen Generationen passiert und das ist ja wohl der Mega-Arschlochfaktor schlechthin. Wenn man sich dessen bewusst ist, sollte man entweder dazu stehen oder versuchen etwas zu ändern, indem man selbst ein Beispiel für andere wird. Du tust offenbar keines von beidem. Ich habe mich bewusst für den Arschloch-Weg entschieden.
Kurzum: Ich finde diese Heuchelei ala "Alles ist schlecht und ich selbst mache es ja nicht noch schlechter, nur weil ich auch schlecht bin" ziemlich verlogen. Doch, man macht es noch schlechter, wenn man sich daran beteiligt, weil so nie eine Änderung stattfinden wird. Also... entweder den "satanischen Weg" gehen und auf die Vernichtung der Menschheit hinarbeiten oder aber sich nicht an der Zerstörung des Ökosystems beteiligen. Alles andere ist einfach nur ein Sich-selbst-belügen.
Nunja, du baust u.a. darauf deine Meinung auf, die du ja auch sehr vehement vertrittst. Da sollte man zumindest annehmen, dass entsprechende Fakten die Grundlage dieser Meinung bilden.Davon bin ich ausgegangen. So sehr interessiere ich mich nun auch wieder nicht für die alten Hochkulturen!
Ist es sich zu irren nicht mehr gestattet ?
Ich gehe dabei rein von den biologischen Gegebenheiten aus. Unser Gebiss ist das eines Allesfressers und sämtliche Allesfresser der Welt fressen auch Aas. Warum sollte der Mensch also eine Ausnahme bilden? Weil er "die Krone der Schöpfung" ist?Woher weisst du das ? Vielleicht hat die Natur vorgesehen das wir sie ausbeuten. Gewissermaßen als Testlauf ob sie standhält.
Ich bin überzeugt, dass kein Mensch in der Lage ist zu Wissen was die Natur vorsieht. Oder verfügst über ein Wissen das Anderen (mich eingeschlossen) vorenthalten wurde ?
??? Ich hab ja wohl eine Alternative aufgezeigt, nämlich als gutes Beispiel zu dienen. Mit dem guten Beispiel meinte ich, dass du ja nicht bei der Zerstörung der Umwelt mitmachen musst. Du könntest also einfach auf Technik verzichten, solange diese nicht naturschützend produziert wird und dich ausschliesslich von Bio-Lebensmitteln ernähren. Je mehr Menschen dies tun umso eher wird sich der Markt an dieses "Bedürfnis" anpassen.Wunderliche Weltsich die du da hast, gleich das Leben zu nehmen nur weil etwas schief läuft - ist heute wohl die Problemlösung schlechthin. Klappt irgendetwas nicht im Leben wie man es will, nimmt man es sich einfach.
Die Preise für Computer waren mal entsprechend hoch. Die Nachfrage hielt sich entsprechend in Grenzen.Würde Computer (oder anderer Elektroschrott) aus humaner und ökologischer Sicht korrekt hergestellt werden, wäre die Nachfrage sehr groß und das Angebot darfür klein - und der Preis entsprechen hoch.
Nur weil etwas recyclebar ist, heisst das ja nicht, dass dies auch getan wird. Gerade Apple zu nennen, wirkt da irgendwie befremdlich. Stichwort: Foxconn.Chips vielleicht nicht aber Gehäuse lassen sich recyclen.
Als Hersteller Apple u.a.
Apple - MacBook Pro - Die umweltfreundlichsten Apple Notebooks.
aber auch
Top 10 Green IT Companies
Hab ich nicht vor, denn dann müsste ich z.B. meinen Job aufgeben und ich mag meinen Job im Gegensatz zu vielen anderen.Na dann aufgehts, sei ein Beispiel für uns alle da drausen.
Und dennoch beteiligst du dich durch die Nutzung von Computern und Internet an den grössten Umweltverbrechen. Wieviel werden die Kids wohl von deiner Nachhilfe haben, wenn die Umwelt und damit ihre Lebensgrundlage zerstört wird?Mir das zu unterstellen empfinde ich als Frechheit!
Mir ist es nicht egal, ein Teil meiner Zeit und Einkommen widme ich den zuküngtigen Generationen, in dem ich ein Nachhilfe-Zentrum in meinem Ort finanziell unterstütze und zudem noch mindestens einmal die Woche für ein bis max. drei Stunden Zeit mit Kinder >6 aufwärts verbringe und ihnen schulisch weiterhelfe.Außerdem helfe ich ehrenamtlich in gemeinnützigen Hilfsorganisation 2x wöchentlich aus.
You made my day.Ich belüge mich ganz sicherlich nicht selbst!
Habe ich überhaupt nicht nötig.
Ich finde nur man sollte die Dualität akzeptieren und dennoch sein bestmögliches dafür geben zu Helfen wo irgendwie möglich, damit den nachfolgenden Generationen ein (besser) Ort zum Leben hinterlassen wird.
You made my day.![]()
Wieso das denn ?
Weil ich ja aufgezeigt habe, dass wesentlich mehr möglich wäre. Du gibst also offenbar nicht dein Möglichstes. Anstatt z.B. den Kids "nur" Nachhilfe zu geben (auch wenn das schonmal was echt tolles ist, denn nicht einmal das tun die meisten Leute), könntest du ihnen auch gleich ein Bewusstsein für die Natur vermitteln. Das bekommen sie heutzutage nämlich in der Schule nicht mehr, wo nur noch Leistung zählt. Dadurch würdest du es schaffen, dass die Kids ein anderes Verhältnis zur Natur bekommen als die heutigen Generationen und sie würden entsprechend sorgsamer mit ihr umgehen.
Du könntest weiterhin auf Technik verzichten, die nicht ökologisch korrekt produziert wird. Du könntest auf Kunststoffe verzichten, die auf Erdölbasis produziert wurden. Du könntest ausschliesslich Bio-Lebensmittel verputzen. Du könntest auf Internet verzichten, da die meisten Seiten, die du besuchst auf Servern laufen, die mit Atomstrom versorgt werden und deren Hardware zu >50% in China produziert wurde, wo Umweltschutz keine Rolle spielt.
Das alles wäre durchaus im Rahmen deiner Möglichkeiten und es wäre noch nicht einmal das Bestmögliche.
Und so betrachtet solltest du dich einfach nochmal ganz objektiv fragen, ob du dich wirklich nicht selbst belügst, wenn du denkst, dass du ja dein Bestmögliches tust.
Ich betrachte es sogar sehr objektiv, Frage an dich deine Akzeptanz den "satanistischen Weg zu gehen und auf die Vernichtung der Menschheit hinzuarbeiten", ist für dich ausreichend um dein Gewissen zu beruhigen ?
Zuerstmal hat der Mensch sich ideale Lebensbedingungen geschaffen, denn ohne Waffen (weder natürliche, noch künstliche) in einer Höhle und auf Bäumen zu sitzen, Raubtieren schutzlos ausgeliefert zu sein und von pflanzlicher Nahrung und Aas zu leben, kann man wohl kaum als ideale Lebensbedingungen bezeichnen.