Rechner geht einfach aus!

Hallo liebe Leute,

ich habe ein Problem, und zwar schaltet sich mein Rechner von der einen auf die nächste Sekunde einfach aus! Ohne Abmeldung o.ä. Da ich selbst nicht sehr versiert bin ich Problemlösungen hoffe ich hier um Hilfestellung der Analyse resp. möglichen Behebung.

Bei dem Rechner handelt es sich um einen:

[CPU] - AMD FX-8350 (8x 4000 MHz) Achtkerner, Turbo-Core-Technologie, Bulldozer-Architektur
[Kühler] - AMD CPU-Kühler mit Heatpipes und Kupferplatte

[Speicher] - 8192 MB DDR3-1600 (PC3-12800, 1600MHz), Kingston HyperX im Dual-Channel

[Grafik] - nVidia GeForce GTX 760, 2048MB GDDR5, DVI, HDMI (VGA ggf. über beiliegenden Adapter), CUDA, FullHD (1080p), Kepler, PhysX
Volle DirectX11 und 3D-Vision-Unterstützung für ultimatives Gaming + nVidia nView (Multi-Display für 3 TFTs gleichzeitig)

[Mainboard] - ASUS M5A97 2.0, Chipsatz: AMD 970, Sockel AM3, ATX
Anschlüsse vorne: 2x USB2.0, Mikro, Kopfhörer
Anschlüsse hinten: 2x USB3.0, 6x USB2.0, Audio (8-Kanal bzw. Stereo, Mikro, Kopfhörer), 1x LAN, 2x PS/2, 1x S/PDIF (optisch)
- Sound: 7.1 Surround-Sound (8-Kanal) onboard
- Netzwerk: 10/100/1000 MBit Gigabit-LAN, onboard

[Festplatte] - 2000 GB SATA3 (6gb/s), 64MB Cache
[DVD-RW] - 22x DVD-Brenner (duallayer) (DVD±R, DVD±RW, DVD+R9, CD-R, CD-RW)

[Gehäuse] - Zalman Z11 Plus - Modding Gehäuse, Midi ATX, Farbe: schwarz, blau beleuchtete Gitterfront und Oberseite
Perfektes Kühlsystem: 3x 12cm Lüfter (Deckel, Hinten, Front); 2x 8cm Lüfter zur Festplattenkühlung; Abmessung (HxBxT): 49.8 x 26 x 52.5cm
[Netzteil] - 530 Watt Thermaltake Netzteil mit leisem 12cm Lüfter, 80+ zertifiziert

[Betriebsystem] - Microsoft Windows 8 64-Bit OEM
mit Lizenz und Installations-DVD (komplett installiert)
installiertes Software-Paket (Microsoft Office 60-Tage-Testversion, Antivirus, DVD-Player, Brennsoftware)

[Service] - 24 Monate Gewährleistung, inkl. kostenlosem Abholservice innerhalb der ersten 6 Monate
[Zubehör] - Treiber, Beschreibung, Stromkabel, Serviceschein

Der PC läuft ca. 3-4 Minuten bevor dieser sich ausschaltet.

Vielen Dank an alle!
 
Es ist Sommer... schonmal die Temperatursensoren im Blick behalten? Klingt jedenfalls sehr nach Überhitzung.
 
Da ich kein Windows nutze, kann ich dir leider auch keine Software empfehlen. Everest wird allerdings immer mal wieder empfohlen, wenn es um Hardware-Überwachung unter Windows geht. Aber vielleicht hat ja auch noch jemand einen besseren Tipp.
 
Da ich kein Windows nutze, kann ich dir leider auch keine Software empfehlen. Everest wird allerdings immer mal wieder empfohlen, wenn es um Hardware-Überwachung unter Windows geht. Aber vielleicht hat ja auch noch jemand einen besseren Tipp.

Aber wie soll ich Everest verwenden, wenn der PC sich schon 1-2 Minuten nach dem Systemstart verabschiedet. Ich hab ja nicht mal Zeit Everest runterzulassen, geschweige denn zu installieren. Gibts da nicht im Bios Informationen / Hinweise?
 
Wenn das bereits nach 1-2 Minuten auftritt, würde ich zuerst mal sämtliche lüfter reinigen und ggf. wärmeleitpaste erneuern, wenn es notwendig ist.

Ob über's BIOS Temperatur-Informationen zu bekommen sind, kannst du ja einfach nachschauen. Oder du teilst uns mit welches BIOS da drauf ist.
 
Wenn das bereits nach 1-2 Minuten auftritt, würde ich zuerst mal sämtliche lüfter reinigen und ggf. wärmeleitpaste erneuern, wenn es notwendig ist.

Ob über's BIOS Temperatur-Informationen zu bekommen sind, kannst du ja einfach nachschauen. Oder du teilst uns mit welches BIOS da drauf ist.

Alle Lüfter sind gereinigt worden, und funktionieren. Dennoch wird's sogar nur noch schlimmer, jetzt geht der PC aus sobald ich auf dem Desktop angekommen bin. Soetwas wie Wärmeleitpaste besitze ich leider nicht :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Temperaturproblem mit der CPU/Kühlung wäre zwar denkbar ist bei einem halbwegs aktuellen System aber eher unwahrscheinlich.

Das kannst Du auch recht einfach testen.

Bau die Seitenwand ab und stelle einen handelsüblichen Ventilator davor. Das müsste alle Komponenten soweit kühlen, das eine signifikant längere Laufzeit dabei rauskommt, wenn das wirklich ein Temperaturproblem ist.

Für mich klingt das eher nach einem Netzteilproblem.

Ich würde mir da mal ein Netzteil ausleihen und es damit versuchen.

Sentrax
 
guten tag, wir können dir von weiten nur ein paar tips geben und möglichkeiten aufzeichnen um dein pc problem zu lösen.
wieviel arbeitspeicher(Anzahl) hast du im rechner, falls es zwei sind, mal bitte einzeln prüfen, ob der rechner stabil ist. zweitens versuche doch mal mit einer linux life cd zu starten. bricht der rechner während des boots vorgang ab, ist es ein hartware problem. bleibt dein rechner stabil und du kannst mit linux arbeiten, dann hat dein windows ein fehler oder virus( wurm). gruss whoopy 84
 
Eine andere Idee
Bei Windows XP gab es das "feature" dass XP runter fuhr anstatt einen Bluescreen anzuzeigen.
Vielleicht gibt es das auch unter Win 8 noch ?
 
Eine andere Idee
Bei Windows XP gab es das "feature" dass XP runter fuhr anstatt einen Bluescreen anzuzeigen.
Vielleicht gibt es das auch unter Win 8 noch ?
Was du meinst ist der Automatische Neustart bei Systemfehlern. Ob es
das bei Windows 8 gibt eine gute Frage. Allerdings führt das System
dabei einen Neustart aus und geht nicht einfach nur aus.


Ist der Rechner neu oder schon etwas älter?
Trat der Fehler von Anfang an auf oder erst seit ein paar Tagen?
Lässt er sich nach dem Ausschalten direkt wieder einschalten oder braucht er dann erst eine Weile?
Läuft er nach dem 3-4 Start normal und ohne Probleme?
Ist der PC übertaktet?

Bios mal mit default einstellungen ausprobieren (AHCI einstellungen beachten). Spannungen und Takt von RAM/CPU kontrollieren.
 
Mal ne andere Herangehensweise. Wie wäre es erstmal das BIOS aufzurufen und zu schaun ob der Rechner auch da schon nach ein paar Minuten ausgeht. Falls ja > Hardware defekt, falls Nein > weitersuchen > abgesicherter Modus.

Btw. wurde schon an nen Virus/Trojaner gedacht ( ala Bundestrojaner, der "sperrt" ja das System, vielleicht ists ein Virus?!? ).

Btw.2.:(*g*): Wurde an dem System iwas gemacht/geändert (Hardware ausgetauscht/Software installiert ) bevor das mim abschalten losging? Oder gabs schonmal iwelche Anzeichen für ein Problem?
 
Hallo an alle,

ich hatte mit meinem PC bis vor einem Monat das gleiche Problem. Zuerst versuchte er, hochzufahren. Kurz darauf schaltete er sich ohne ersichtlichen Grund wieder ab.

Auch während des Betriebs passierte es dann immer wieder mal, dass er herunter fuhr.

Die Lösung bei meinem Rechner:
Das Netzteil schien ein wenig schwach auf der Brust. Nach dem Austausch des 350 Watt Teils, gegen eines mit 750 Watt, war das Problem beseitigt.

Sicher gibt es -ganz besonders bei PC-Problemen- hundert andere Möglichkeiten, um das Wieso/Weshalb/Warum der Fehlerquelle zu erklären, bei mir war es jedoch tatsächlich nur das Netzteil.
 
XD Ironischerweise hatte ich vor ein paar Tagen auch das Problem. Rechner ging erst nach ner Stunde aus und danach immer sofort nachm hochfahren.

Hab dann beim aufmachen gesehn das sich der Lüfter am Prozessor gelockert hatte ( wie? kA ) - Wieder befestigt - komplett entstaubt ( ui war da Dreck drin... ) und jetzt funzt alles wieder...
 
Falls sich nicht der Lüfter sondern der Kühlkörper gelockert haben sollte ist es ratsam den Kühlkörper komplett zu entfernen, die Flächen zu reinigen, neue Wärmeleitpaste aufzutragen und danach erst wieder den Kühlkörper anzubringen. Anonsten kann sich da drunter schon Dreck angesammelt haben, welcher dann die Wärmeleitung zwischen Chip und Kühlkörper behindert.

mfg benediktibk
 
Zurück
Oben