@bitmuncher
Dann fasse ich das mal so zusammen, wie ich das verstanden habe: Du bist der Meinung die Griechen wollen aus dem Euro und die öffentlichen Spekulationen über einen Grexit siehst Du als Bestätigung für diese Meinung. Umfragen die in griechischen Medien wie der Athener Tageszeitung
Kathimerini veröffentlicht wurden und das genaue Gegenteil besagen, hältst Du schlichtweg für Fälschungen und das ganze fasst Du mit
Griechenland will aus dem Euro raus als Tatsachen-Feststellung zusammen - obwohl es ja eigentlich nur Deine persönliche Einschätzung und somit bestenfalls eine Behauptung ist. Und wo wir gerade beim Überprüfen von Aussagen sind:
bitmuncher hat gesagt.:
Da er aber aktuell von vielen, wenn nicht sogar den meisten, Griechen favorisiert wird, und ich die Griechen nicht für ein dummes Volk halte, gehe ich davon aus, dass den Griechen bewusst ist, dass mit ihm ein Ausstieg aus dem Euro fast unabänderlich sein wird.
Meines Wissens nach liegt Syriza in Umfragen knapp über den 30%, in dem oben von mir verlinkten ZEIT-Artikel ist von 31,6% die Rede - in jedem Fall sind wir weit davon entfernt behaupten zu können, die meisten Griechen würden Tsipras favorisieren.
Gut das Du kein Journalist bist, sonst würden die Spekulationen über die manipulative Lügenpresse ganz neue Blüten treiben...
Ich persönlich würde die medienwirksamen Spekulationen über einen Grexit auch ganz anders bewerten: Ich denke es ist zum einen der wenig subtile Versuch Druck auf die griechischen Wähler auszuüben, damit diese sich zweimal überlegen wem sie ihre Stimme geben und was für Folgen das haben könnte. Zum anderen bringt man sich bereits für die Verhandlungen für die Zeit nach der Wahl in Stellung und versucht die Position des möglichen Wahlsiegers Tsipras im vorhinein zu schwächen, in dem man ihm zu verstehen gibt das auch ein Grexit eine Option ist.
Meiner Interpretation nach ist der Grexit also eher als Drohung gegen Griechenland gedacht und das funktioniert natürlich nur, wenn Griechenland den Euro behalten will. Bestätigt sehe ich mich in meiner Sichtweise durch den Umstand, dass auch Tsipras selbst das so zu sehen scheint:
Der Chef der griechischen Linkspartei Syriza hat die
Debatte über einen Euroaustritt seines Landes als Schreckgespenst bezeichnet. Der konservative Regierungschef Antonis Samaras und seine Hinterleute benutzten dieses Schreckgespenst, um die Wähler zu terrorisieren, sagte Alexis Tsipras. Dies werde ihnen nicht gelingen.
Quelle:
Griechenland: Tsipras kritisiert Grexit-Debatte als Schreckgespenst | ZEIT ONLINE
Wieso sollte die Vorstellung vom Grexit die Wähler terrorisieren, wenn diese sowieso mehrheitlich gegen den Euro wären?
Übrigens hat meines Wissens nach (obwohl ich zugeben muss den griechischen Wahlkampf nicht allzu aufmerksam verfolgt zu haben), keine der angetretenen Parteien die ernsthafte Forderung nach einem Ausstieg aus dem Euro im Programm gehabt. Selbst Tspiras, dessen Partei Syriza ja gerne als links
radikal, bezeichnet wird hat ja erst kürzlich in einem offenen Brief an das Handelsblatt (auf den Du Dich ja auch beziehst) gesagt:
Unser Ziel ist – im Rahmen der Eurozone – eine neue Vereinbarung für die ganze Eurozone, innerhalb der auch unser Volk atmen, schaffen, mit Würde leben kann.
Quelle:
Deutsche haben von SYRIZA in Griechenland nichts zu befürchten
Basierend auf diesen Überlegungen und den Ergebnissen von Umfragen zum Euro-Austritt in Griechenland, würde ich sagen Griechenland will aus dem Euro raus ist eine sehr gewagte Behauptung...
