1&1 Telefonie + Internet

Hallo zusammen.

Folgende Probleme häufen sich in letzter Zeit (min. 1 mal pro Woche irgendein Problem):

  • VoIp-Telefonie geht manchmal stundenlang nicht
  • Gewisse Internetseiten lassen sich nicht aufrufen
  • DSL-Geschwindigkeit sehr sehr langsam
  • Verbindungsabbrüche
  • usw.

Wenn ich beim Service anrufe brauche ich erst mal 5 min bis ich eine lebende Person am Hörer habe, da ja bei solchen Service-Nummern nur noch Automaten hingehn.

Wenn man dann mal jemand dran hat, heißt es "Großraumstörung, müsste in den nächsten Stunden behoben sein. Das Service-Team kümmert sich darum."

Schreibt man ne E-Mail hin kommt gar nichts zurück.

Naja wollte eigentlich einfach mal wissen ob jemand von euch auch so viele Probleme hat bzw. hatte und was er dagegen getan hat.

Vertrag lauft leider noch bis Ende 2012. DSL 6000


[Edit] Ach ja und heute ist angeblich eine Bundesweite Störung beim VoIp-Telefonieren :rolleyes:
 
Ich habe versucht DSL 6000 + VoIP Flat für 49,90? zu bestellen, 1&1 fand keinen der zwei Anschlüsse in unseren zwei Wohnungen, sperrte aber beide für 1,5 Monate und stellte Rechnungen und eine Lebende Person bekam ich nur zweimal zu Sprechen.
Lösung: Zu KabelBW gewechselt: Ich habe DSL 2000 + VoIP Flat bekommen für 29,99?. Kürzlich wurde das Internet kostenlos(!) auf 16000 umgestellt, der Service ist prima und die Stabilität ausreichend. Es gab zweimal etwa vierstündige Ausfälle. Für das letzte Dorf ist das nicht schlecht. :D
 
Hi
Also das kann mehrere Sachen sein
1. Sehr grossen Knoten Punkt (Viele anwender in einen gebiet)
2.Das lan Kabel zwischen dem router und dem haus anschluss ist defekt (wackelkontackt) oder die Anschlussdose ist defekt(HAusanschluss) .
3.Dein router hat ein defekt evt neustarten nach so einem problem.oder es heben sich mehre firewalls gegeneinander auf .



Ps: wenn das der erste punkt ist kannst du da gegen angehen wenn du eine 6000 bekommen solltest und nun nur ca ne 2000 hast

Bis dann
CHE
 
Original von -=Draven=-
Sollen die doch mal die Leitung ausmessen, wenn es alte sind können da auch Störung
her kommen.

Das ist nicht nötig. Jeder kann selbst die Leitungsparameter seiner DSL-Verbindung einsehen. Nötig ist dafür nur ein Modem oder Router, das diese Parameter anzeigt. Dies geht zb. mit der Easybox von Vodafone (ehemals Arcor) oder auch den Fritzboxen und sieht so aus:
 
So ich hab hier mal ein paar Werte aus der Fritzbox.
Kenn mich da leider nicht mit aus.
Könnte sich das mal jemand anschauen?

Original von che glam
1. Sehr grossen Knoten Punkt (Viele anwender in einen gebiet)
Ich glaube nicht das das ein großer Knotenpunkt ist, wohn aufm Land ;)

Original von che glam
2.Das lan Kabel zwischen dem router und dem haus anschluss ist defekt (wackelkontackt) oder die Anschlussdose ist defekt(HAusanschluss) .
Das sollte ich vielleicht mal durchchecken lassen.

Original von che glam
3.Dein router hat ein defekt evt neustarten nach so einem problem.oder es heben sich mehre firewalls gegeneinander auf .
Router ist ziemlich neu. FritzBox 7240 von 1&1 und neuste Firmware drauf. Restart bringt nichts. Firewall hab ich keine. Nur Die in der FritzBox und Windows Firewall.
 
Du hast im downstream eine Dämpfung von 47dB. Das ist schon mehr als grenzwertig. Mehr als 40dB sollten da eigentlich nicht stehen.

Demzufolge siehst Du auch die 13 LOS (loss of signal) im Log. Um den Anschluß zu stabilisieren würde ich ein downgrade auf 3 Mbit/s empfehlen.
 
hi noch mal

ja dann pegel die firewall s doch mal runter .........
und dann mal testen


hmmmmmmmm gerade aufm land hat man solche problem weil die kabellängen bis zum nächsten knotenpunkt meisst ausgereitzt sind.
ein bekannter von mir lebt auch aufm land und der konnte nur ne 1000 nehmen mit einem analog tel anshluss .
ruf doch mal die telekom an undfrag mal was für eine leitung die dir geben würden
(oder zum nächsten media markt )

wie gesagt aufm land ist ja auch zum teildas kabel netz nicht das beste



MfG CHE
 
Zurück
Oben