Ananas Antenne bauen

Hallo zusammen wollte mal fragen ob hier wer nen bauplan für eine so genannte Ananas Antenne hat hab darüber mal ne menge gehört von so ein paar ccc jungs aber war da schon ewig nicht mehr aber die soll ja 3 km packen wollte das mal testen aber irgendwie spuckt google nichts gutes aus...

wär nett wenn hier jemand nen kleinen Bauplan hat :)

mfg
Midi
 
Auf der Seite war ich acuh mal aber es gab mal eine Anleitung die ein wenig besser war deshalb fragte ich ja Bild und Wort Halt eben sowas gehört in die Sammlung ;)

mfg
Midi
 
Und ich muss immer wieder wiederholen - Jungs und Mädels, die von HF-Technik keine Ahnung haben sollten tunlichst ihre Finger vom Antennebau lassen! Nicht nur dass die nicht wissen was sie da eigentlich bauen - nein, es ist zumindest in D auch im ISM-Band (unter das auch WLAN fällt!) einfach verboten, mit nicht geprüften Selbstbausachen eines HF-Unkundigen (also Menschen ohne staatliche Prüfung) die Umwelt mit Elktromagnetismus zu beglücken, sofern eine gewisse Leistungsgrenze überschritten wird. Das "Dumme" bei den optimierten Selbstbauantennen ist nun mal, dass die abgestrahlte Leistung durchaus diese Grenze überschreiten kann...
 
Das Leute es immer so ernst mit dem Gesetz nehmen müssen. Es ist auch ungesetzlich im Straßenverkehr die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen zu überschreiten...und trotzdem macht es so gut wie jeder. Und jetzt komm nicht mit dem Argument der Schwere der Straftat....:rolleyes:
 
Der Hinweis auf gesetzliche Rahmenbedingungen ist schon nicht verkehrt.

Zu gutem Support gehört nunmal auch die Warnung vor juristischen Folgen.

Solche Antennen-Basteleien sind sicherlich pädagogisch wertvoll und in ländlicher Gegend stört's sicher niemanden (wo kein Kläger, da kein Richter), aber wenn man in dichter besidelten Regionen mit HF experimentiert und dadurch vielleicht noch andere Dienste beeinträchtigt, kann das durchaus Konsequenzen haben
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die permanent mit Messwagen durch die Gegend fahren...ich habe bisher noch keinen wahrgenommen (jedenfalls nicht in Zivil)
 
Das ist ja auch nur ein blöder Spruch. Wenn du da allerdings anrufst sind die wirklich schneller als die meisten Behörden, die für den Bürger arbeiten.
 
Die fahren mit Sicherheit auch nicht auf gut Glück durch die Städte und gucken mal, ob Hinz und Kunz das Wlan etwas hochgedreht haben.

Wenn du allerdings Störungen verursachst und die die Quelle suchen, dann werden die dich recht schnell lokalisieren und dann gibt es Probleme. Gerade bei einer vom einem Laien selbst gebauten Antenne wird dieser aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Stärke abschätzen können und somit im besten Fall einen schlechteren Empfang haben, im schlimmsten Fall aber massig Störungen verursachen.
 
Bei Antennen gibt es eine Menge Sachen, die der Laie ganz gewiss nicht abschätzen kann.
Ich hab in der Vergangenheit in einem Normierungsgremium gesessen und mitgearbeitet, in dem wir uns mit industriellen Funknetzwerken beschäftigt haben. Die Untersuchungen der Unis zu den Funkausbreitungen waren sehr aufschlussreich und haben im Ausmaß selbst uns "Funkfüchse" etwas verblüfft, da die Abdeckung und Versorgung zum einen sehr "merkwürdig" verläuft und dazu noch permanent schwankt.
Wenn ich mir dann überlege, dass Leute mit selbstgebauten Antennen rumspielen ohne auch nur eine Ahnung der Sendecharakteristik ihres Werkes zu haben wird mir ein bisschen übel. Von den Störungen anderer Frequenzbereiche durch Fehlanpassung an den Transceiver und damit Erzeugung von störenden Harmonischen im gesamten Frequenzspektrum oder resultierenden lokalen Leistungsmaxima mal ganz zu schweigen...

Die pädagogische Komponente eines Antennebaus ist nur gegeben, wenn man die Antenne auch ausmessen kann...doch wer hat schon ein HF-Labor oder die mit etwa 90k€ günstigere Alternative Realtime-Spektrum-Analyzer zu hause - und kann damit auch noch umgehen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben