andere Fakten zur Vogelgrippe

Allen, denen das Mediengeplänkel zur Vogelgrippe auch auf die Nerven geht oder Leute kennen, die das ganze zu sehr mitnimmt, sei diese Quelle zu empfehlen.

www.faktuell.de

Sehr schön fand ich diese Passage:
Doch Herr Müller schien ganz woanders zu leben. Er erzählte mir, dass das Sterben der Schwäne zu dieser Jahreszeit wohl ganz normal sei. "Jedes Jahr sammeln sich die Tiere in der geschützten Bucht des Wieker Boddens und des Rassower Stroms um dort zu überwintern. Dabei sterben jedes Jahr zig Schwäne, die zum Teil auf dem Eis festfrieren und dort liegen bleiben, zum Teil auch im Wasser treiben." Das sei ganz unterschiedlich. "Nur dieses Jahr", so meinte er, "kommt auf jeden toten Schwan ein eigenes Fernsehteam. Normalerweise sind die Schwäne auch jedes Jahr im Winter gefüttert worden." Dieses Jahr sei das jedoch ausgeblieben. "Warum? Das wüsste ich auch gern."
Auf jeden Fall seien dadurch eben viel mehr Vögel als sonst betroffen.
"Entweder erfrieren sie oder sie verhungern. Normalerweise wären diese Tiere dann von Aasfressern wie Füchsen aufgefressen und weggeräumt worden." Ich fragte ihn, was er von der Pathogenität des Virus halte.
Seine Antwort blieb unbeirrt. "Ach, wissen Sie was, das war wahrscheinlich schon immer in den Vögeln drin. Das ist eben Natur. Nur, dass die Menschen daraus jetzt wieder so eine Riesengeschichte machen. Die könnten jetzt genausogut hingehen und ein paar toten Füchsen die Tollwut bescheinigen. Und trotzdem sind die nur verhungert, weil man ihnen ihr Futter vorenthalten hat - wie dieses Jahr den Schwänen. Und das, obwohl doch der Winter dieses Jahr sogar noch härter war, als in den letzten Jahren! Eine große Sauerei, wenn Sie mich fragen!" Herr Müller schwärmte noch kurz von den Vorteilen einer Rügenreise mit Aufenthalt auf Hiddensee. Vor allem in diesem Jahr, da es wohl ganz besonders leer und ruhig sein würde.


Da könnte man doch glatt eine neue Verschwörungstheorie ausmachen... ;)
 
Voggelgrippe ne Verschwörung ? hihi :rolleyes:

Mal sehen wie es sich entwickelt.
 
ahhhhhhhhhhh, macht doch nicht so etwas.
ich bin froh meine letzte paranio überwunden zu haben und jetzt das ... :D

... und wir werden doch alle aus dem welltall von der CIA überwacht ... :]
 
Original von blueflash
EIn bisschen mehr ist da schon dran. Immerhin ist die Spanische Grippe eng verwandt mit H5N1.
Ich finde es allerdings bedenkenswert, dass so eine Pandemie seit geraumer Zeit herauf beschworen wird und plötzlich hier in Deutschland "auftritt" - in dem Land, in dem die Pharmakonzerne eine Gewinngarantie haben...
Komischerweise passiert in den asiatischen Ländern, in denen die Hygiene weit unter dem deutschen Stand ist, relativ wenig. Was ist denn eigentlich in der Türkei los, erst Panik, dann Ruhe...

Ich wollte damit auch nur einmal auf andere Quellen hinweisen und zeigen, dass nicht jede Lage so ist, wie sie in den großen Medien geschürt wird! Tote Tiere am Winterende, vor allem, wenn der so lang und kalt ist wie dieser und dazu die Zufütterungen eingestellt worden sind, sind absolut normal - jeder, der auf dem Land lebt und öfter mal im Wald ist, kennt das. Da schreit keiner gleich "Hilfe! - Krankheit! - Lebensgefahr!" Und man sollte ebenfalls bedenken, dass es nicht nur 150 Schwäne in Meck-Pomm gibt...es leben also wesentlich mehr, als gestorben sind! ;) Außerdem sind da noch Millionen anderer Vögel.

Selbst wenn es einen solchen hochgradig ansteckenden Erreger gibt, dann sollte das nicht der erste sein (Spanische Grippe mal ausgeschlossen), der in der Menschheitsgeschichte aufgetreten ist!
 
Original von sTEk
Ich wollte damit auch nur einmal auf andere Quellen hinweisen und zeigen, dass nicht jede Lage so ist, wie sie in den großen Medien geschürt wird! Tote Tiere am Winterende, vor allem, wenn der so lang und kalt ist wie dieser und dazu die Zufütterungen eingestellt worden sind, sind absolut normal - jeder, der auf dem Land lebt und öfter mal im Wald ist, kennt das. Da schreit keiner gleich "Hilfe! - Krankheit! - Lebensgefahr!" Und man sollte ebenfalls bedenken, dass es nicht nur 150 Schwäne in Meck-Pomm gibt...es leben also wesentlich mehr, als gestorben sind! Augenzwinkern Außerdem sind da noch Millionen anderer Vögel.

Da gebe ich dir selbstverständlich Recht. Das Problem ist der allgemeine Medienzirkus. Obwohl... Warum Problem, sowas gibt einem doch ein nettes Überlegenheitsgefühl, oder ;).

Es sollte aber folgendes gelten: Wenn die Vogelgrippe irgendwo auftaucht, dann sollte der Kontakt von Menschen mit dem Erreger so weit es geht ausgeschlossen werden, damit die Wahrscheinlichkeit einer gefährlichen Mutation möglichst gering bleibt.
 
Zurück
Oben