Arcor neuer tarif

DAS sind die versteckten kosten; hab ich auch net dran gedacht^^ [denn wer führt schon auslandsgespräche und nutzt andere netzvorwahlen, wenn man ne flatrate hat du bist da n ausnahmefall].

@ghost:
informier dich mal bei skype, die haben supergünstige tarife ins ausland! ich hab für einen euro ne halbe ewigkeit von GB nach D telefoniert!
 
Das ist ja keine echte Flatrate. Das begrenzt sich doch nur aufs deutsche Festnetz. Blöderweise kann ich ja nicht mit jedem Skypen und habe sehr viele Freunde und Verwandte im Ausland und gerade England ist verdammt teuer (über 1,42? pro Minute!). Das kann ich mir halt nicht leisten.
 
Wenn ich jetzt noch eine günstige Hardware hätte die
Telefon -> [BLACKBOX] -> immer übers Inet/Skype Telefonieren
kann, dann wäre das sehr gut. Ich habe hier schonmal einen Thread darüber aufgemacht, aber die Hardware war einfach viel zu teuer.
 
geht teilweise mit pocket-pc's, wenn du wlan hast... (zB mit dem MDA3)

edit:
mir fällt da nochwas ein! es gibt usb-telefone, die man an den rechner anschließt und für skype/voip-progs konfigurieren kann... damit entfällt das headset/mikro... ob sich das allerdings für dich eignet, ist die frage. die dinger sind jedenfalls sehr günstig...
 
WIR haben bereits einen Arcor-Tarif.

Alles aus einer Hand von ARCOR:
- ISDN + telefon flat
- bis zu 8 Rufnummern (insgesamt, die Rufnummern die man behalten will zählen natürlich auch dazu. es wird dann gesagt, wie viele man zusätzlich möchte und wie viele man behalten hat)
- DSL 1000 flat
- Endgeräte "Arcor Starterbox" und "Arcor DSL WLAN-MODEM 200" (oder so ähnlich *g*) für 39,95 (letzteres)


Bei uns ist alles super gelaufen, die Hardware und die Freischaltungspapiere kamen viel früher als erwartet. Die Anschaltung hat auf Anhieb funktioniert. Außerdem ein super Support.


Ich habe aber zugebenermaßen auch schon negatives von ARCOR gehört, was ich aber nicht bestätigen kann.

EDIT:
Hab was wichtiges vergessen... grml... das Wichtigste:
alles in allem kostet uns der Spaß nur 45 Euro pro Monat! Insgesamt!


MfG, bmaker
 
Kann BattleMaker nur zustimmen, wir haben das gleiche Paket. Achja und man hat mindestens zwei analoge Leitungen, wir haben zum Beispiel keine ISDN-Telefone sondern 2 Analoge.
Und man kann kostenlos den Tarif wechseln, allerdings mussten wir den Vertrag um 24 Monate verlängern.
 
mmh also ich hör hier eig. mehr positives als negatives,

also über 1&1 hab ich sicher schon mehr negatives als über acor gehört
und tcom soll alles gut sein außer die preise ;)
aber ich möchte auch nicht sonen kleinen mini anbieter ohne shop in unserer stadt haben etc. ich will mit den leuten im angesicht sprechen können ;)
 
>>Achja und man hat mindestens zwei analoge Leitungen, wir haben zum Beispiel keine ISDN-Telefone sondern 2 Analoge
nein, du hast isdn. daß du analoge telefone benutzen kannst, verdankst du deiner telefon-anlage (das, wo die analogen geräte bzw. deren steckdosen dranhängen), die als konverter dient und zur rufnummer-zuteilung (wenn konfiguriert, sonst klingeln alle telefone) und zu manch anderem spaß.
 
richtig! trotzdem hast du keine 2 analogen leitungen, sondern 1 isdn-anschluß. technisch gesehen was völlig anderes. muß den endanwender aber nicht unbedingt interessieren, für den is nur wichtig, daß er handbücher lesen kann! mit so ner telefonanlage kann man nämlich schnuckelige sachen anstellen (die aber zugegebenermaßen für den endanwender meist auch net wirklich wichtig sind außer die rufnummer-zuteilung^^).
 
Original von coolman
nein, du hast isdn. daß du analoge telefone benutzen kannst, verdankst du deiner telefon-anlage (das, wo die analogen geräte bzw. deren steckdosen dranhängen), die als konverter dient und zur rufnummer-zuteilung (wenn konfiguriert, sonst klingeln alle telefone) und zu manch anderem spaß.

Nicht ganz, er verdankt es genaugenommen einem DA-Wandler
 
Ich glaub hier wird zuviel Wind gemacht um mögliche Mogeleien: Arcor kann man durchaus nehmen, ist definitiv billiger als T und 1&1 (@vlad: Telefon drauf sind aber eben nochmal 16? und die Tel-Flatrate ist VoIP und keine echte Tel-Flatrate, das ist schon ein nicht zu missachtender Unterschied). Tatsächliche Nachteile vieler Anbieter:
1. Vor-Vorwahlen kann man nur benutzen, wenn man einen T-Com-Anschluss hat, weil sie die einzigen sind, die das dulden müssen.
2. Die T-Com (und i.d.R. Ihre Reseller) haben die besten Backbones, T-Com und United Internet (1&1, Web.de, GMX und wer da noch zugehört) haben im Allgemeinen die beste Infrastruktur aufgrund ihre Größe. > Qualität und Zuverlässigkeit meist besser.
3. Man sollte sich bei dem Einen oder Anderen Anbieter genau durchlesen, was man für Hardware bekommt, ob die inem auch gehört am Ende (manche verleihen nur) und ob man z.B.: auch Routerfunktionen nutzen kann / darf (einige erlauben nur Modemnutzung, so dass theoretisch jeder Rechner ein eigenes DSL bräuchte, obwohl man das auch umschiffen kann ;-) )
4. Vertragsbindungszeit (bei den Billigangeboten von Tele24 und Freenet z.B.: oft 24 statt üblicher 12 Monate, bei Alice-DSL z.B.: keine, dafür bekommt man aber offiziell eben nur einen zum Modem degradierten Router, siehe oben: Singleuserbetrieb).
5. Bei manchen Anbietern sollte man alles genau kontrollieren, nicht immer ist die Flatrate eine echte Flatrate, bei Arcor ist das aber so, bei Strato (und dem zugehörigen Freenet) gibt es meines Wisens eine Art Bandbreitenbegrenzung für Filesharingprogramme, aber: Wozu haben die denn ihre AGB? Eben, zum Lesen.
6. Man bekommt es längst nicht überall, dieses Angebot von Arcor gibt es nur dort, wo die "echte" eigene Netze haben, im Rest der Nation gibt es nur Resellerangebote von denen.
7. Kontrolle der Zugaben: Auch hier gibt es Unterschiede, z.B.: Freie Domain, E-Mails usw., sollte man auch genau kontrollieren, hier bescheisst (kann man fast wirklich so sagen) T-Online beispielsweise recht ordentlich.


Zum Thema Auslandsgespräche, keine Nutzung von Vorvorwahlen: Hat man einen passenden Router (z.B.: Fritzbox), so kann man mehrere VoIP-Anbieter zeitgleich nutzen und so dieses Manko umgehen, wohlwissend, dass dabei natürlich die typischen VoIP-Nachteile entstehen (Last vor allem auf dem begrenzten Upload, Qualität des Gespräches leidet öfter, Abhörfähigkeit teils recht einfach).
 
Original von tlbuk
Zum Thema Auslandsgespräche, keine Nutzung von Vorvorwahlen: Hat man einen passenden Router (z.B.: Fritzbox), so kann man mehrere VoIP-Anbieter zeitgleich nutzen und so dieses Manko umgehen, wohlwissend, dass dabei natürlich die typischen VoIP-Nachteile entstehen (Last vor allem auf dem begrenzten Upload, Qualität des Gespräches leidet öfter, Abhörfähigkeit teils recht einfach).
Fritzbox ist schlecht.. aber unabhängig davon, Was ist wenn man keinen passenden Router hat und nicht allzuviel Geld für die Sache ausgeben will?
 
nuja wir haben nun den vertrag unterschrieben mit
dsl 6000 und dem ganzen zeugs
ma gucken wie das klappt ;) wenn ich weg bin hats net geklappt xD
 
@ghostdog: Was hast gegen die Fritzbox? An sich einer der besten Router überhaupt, selbst die alte FB ist inzwischen DSL2 fähing und kannst sehr net drin rumspielen....
 
Fritzbox ist vielleicht, wenn man sonst noch nie was anderes ausprobiert hat, der beste Router der Welt. Wer schonmal an nem guten Cisco oder Netgear gearbeitet hat, wird dir anderes berichten.
500DM für ne Fritzbox.. sorry aber ich scheiß kein Geld. Für die Summe gibts garantiert was besseres.
 
Hm, weiss zwar nicht, wo Du die Preise her hast, die "alte" (ich spreche jeweils von der WLAN/Fon) kostet ca. 130?, die neue 150? (was beides weit von 500DM/250? entfernt ist) und wenn man den passenden Provider hat, gibts die umsont oder sehr billig dazu und sie ist im Vergleich zu all denen, die bei größeren Providern mitgeliefert werden in der Tat so ziemlich das Beste was zu kriegen ist (das beste der Welt stammt wohl eher aus Deiner Phantasie). Man kann natürlich auch den mitgelieferten zur Seite stellen und geldscheisserig nen Cisco kaufen gehen...
Ach so, im Gegensatz zu Deiner "Unterstellung": Ich hab durchaus diverse Router ausprobiert und auch im Betrieb, es gibt sicher Geräte an denen man erheblich mehr rumspielen kann, was auch Sinn und Spass macht, mit der passenden Firmware ist z.B. der Siemens, der bei Alice mitgeliefert wird sehr gut (muss nich immer Cisco sein), aber für den Ottonormalverbraucher (und, sofern Du es noch nicht mitbekommen hast, um den geht es hier) bringt das nunmal rein gar nix.
 
Ich habe nie was mitgeliefert bekommen und ich kenne von 10 Leuten ungefähr 0 Leute, die ihre Fritzbox behalten haben und nicht umgestiegen sind. Zeig mal Links zum 150? Router.
edit: Es geht mir nicht um Ottonormalverbraucher, es geht um mich.
 
Original von coolman
@throjan:
ich bitte dich... was ich sage, sind KEINE vermutungen! rate mal, wer schon mahr als ein paar dutzend dsl'er geschalten und bis zum kunden gelegt hat... NICHTS davon ist schwachsinn (will da jmd. werbung machen? ich nicht...)...

>>Bahnhof rein gar nichts mit DSL zu tun
o doch! die dsl-ports liegen nämlich IMMER in einem HVT (neben den telefon-ports, denn telefonie und dsl gehen über dieselbe leitung), und die bahn-HVT's (du nennst sie ASB) sind nun mal im bahnhof (schon selbst mehrere gesehen)!

>>Entfernung zur nächsten Vermittlungsstelle
ich hab nie was anderes behauptet, weshalb wollte ich wohl sonst die entfernung wissen??

>>nicht mit versteckten Kosten
können wir uns jetzt streiten, ich hab die erfahrungen, du andere... wie gesagt, muß jeder selber wissen und zu dem zwecke vergleichen...

das was du von dir gibts aka das die Bahn gekündigt hätte blablabla tut echt schon weh.

Evtl. verstehst du hier nur Bahnhof...
Arcor versorgt Städte über das Bahnnetz.
 
Zurück
Oben