Arcor neuer tarif

Ich bin's langsam leid... wenn ihr keine ahnung von der technik habt, laßt es doch bitte, ich hab auch nicht den 100%igen durchblick, aber wahrsch. mehr als 95% hier, da ich an den dingern schon selbst gearbeitet habe und diese gesehen habe...

>>Arcor versorgt Städte über das Bahnnetz.
ach ja... was ne neuigkeit... und?? wo ist das BAHN-Netz?? wahrscheinlich dort, wo gar keine bahn is, oder wie?? das bahnnetz wurde auf bahn-eigenem grund (schienen-netze, bahnhöfe) gebaut (völlig unabhängig vom zivilen telefon-netz), damit sich die bahnhöfe untereinander und mit den zügen und diese untereinander kommunizieren können... (schaut euch mal alte gleise an und die freiluftleitungen - manchmal sieht man an diesen masten noch eine kleine "8" aus draht rumhängen - das waren/sind zT noch z.B. telefonleitungen)... und jeder bahnhof hat zu diesem zweck einen kleinen kleinen HVT... und das heutige bahnhetz haben die auch net völlig umgestrickt - das liegt alles noch auf bahn-eigentum... und die vermittlungstechnik nach wie vor in den bahnhöfen - von dort geht nur 'ne querverbindung zur telekom-vermittlungstechnik, damit arcor-kunden auch mit allen anderen kunden anderer anbieter telefonieren können...
also, wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten (zitat dieter nuhr)... ach ja, und damit ich mich auf dein niveau herunterbegebe: blabla
aber falls du denkst, daß kleine heinzelmännchen die bits&bytes vom bahnnetz zum endkunden transportieren - nein, das tun sie nicht! das tun die nur bei den handynetzen...

mir reichts... ich schreib nich nochmal was zur technik.

>>tut echt schon weh
dir tut was ganz anderes weh...
 
Da kann ich mich nur anschliessen. Was coolman da erzählt ist absoluter Nonsens. Ich bin selbst Telekom-Mitarbeiter und kann bestätigen, dass Arcor inzwischen fast alle Ortsnetzbereiche >5000 Einwohner mit HVTs erschlossen hat. Dabei nutzt Arcor entweder eigenes- oder Bahnnetz und selbst wenn das nicht vorhanden ist, werden großzügig Fremdcarrierleitungen angemietet.

Auch wenn es eigentlich Konkurrenz zu unserem Unternehmen ist, so muss ich fairerweise sagen, dass Arcor nach meinen Erfahrungen ein sehr empfehlenswerter Anbieter ist und mit Sicherheit schon seit Langem das beste Preis-/Leitungs-Verhältnis anbietet.

...und auf coolmans Ausführungen zum Thema Technik bin ich auch sehr gespannt.
 
>>...und auf coolmans Ausführungen zum Thema Technik bin ich auch sehr gespannt.
schonmal alles gelesen?

>>Arcor inzwischen fast alle Ortsnetzbereiche >5000 Einwohner mit HVTs erschlossen
soeben kollegen angerufen (20Jahre bahn, über 10Jahre telekom, immer schon telefon-netz-techniker), der weiß davon GAR_NIX... zumindest bei uns und im umkreis von 200 km gibt es das net...
ich laß mich doch net für dumm verkaufen...

/EDIT:
soeben mail von kollegen aus köln bekommen. die haben sowas tatsächlich (er weiß zwar net wo genau, aber da sollen etliche tk-gesellschaften eigene hvt's betreiben)! hätte ich net gedacht. aber wie gesagt, sowas gibbets bei uns definitiv net! find ich auch irgendwie gut, denn viele standorte mit unterschiedlicher technik erfordern mehr arbeitskräfte! bescheiden wird es irgendwann für den endkunden, wenn wir einen markt wie in ammiland haben, wo jeder anbieter verschiedene standards fährt und man bei jedem anbieterwechsel neue geräte braucht (und so wird das imho auf kurz oder lang kommen).
 
@ghostdog: An sich dacht ich mal es geht hier sehr wohl um normale Verbraucher, denke, sonst hätte fas wohl kaum den Thread ins Leben gerufen. Zum Boxpreis: Schau mal bei www.mindfactory.de rein, da gibbet die Teile zu den Preisen, sind zwar grad wieder um runde 5-10? rauf, aber das sind nur Schwankungen, aber auch Dir sollten im Zweifel geizhals.de und solche Seiten bekannt sein. Mitgeliefert wird das Teil inzwischen unter anderem bei Strato (und damit auch Freenet) und 1&1 (und damit auch Web.de und GMX). Damit dürfte der größte Teil aller Neuanschlüsse betroffen sein (allemal ist das Teil besser als der Router von T-Online). Wer das Ding natürlich gar nicht mag kann sich auch einen Router extra kaufen, aber das hätt ja wieder was mit Geldscheissen zu tun...
 
ich werf mich auch mal in die bresche von arcor.

bin vor ca.3 jahren vom rosa riesen gewechselt und seitdem läuft alles, ohne das kleinste problem.

als es preisveränderungen nach unten gab, konnt ich das telefonisch gleich auf meinen tarif umsetzen und bisher hatte ich keinen größeren ausfall an den ich mich erinnern kann.

einziges manko(kann aber sein, dass das jetzt wieder besser ist) der support per phone ist sehr mangelhaft.
hab mal wegen einer simplen anfrage 1 std in der leitung gehangen.

portsperren gibt es nicht und arcor macht auch keine vorratsdatenspeicherung so wie es die telekom tut/getan hat
 
Hi,

bin bei arcor, läuft super, habe meisstens bessere pings als die telekomsucker :-)

Vorteile von Arcor:

1. Günstiger, du sparst mindestens 5 euro monatlich.
2. Besserer Ping beim zocken.
3. Support ist änlich wie bei der telekom - nicht so gut, es sind halt "billig" anbieter, wenn du guten support willst, musst du schon deine 300 euro im monat ausgeben, dass wissen die meissten halt nicht.
4. Du unterstützt den Freien Markt und nicht die Monopolstellung Telekom, arcor zahlt für meinen anschluss knapp 12 euro monatlich an die telekom, nur für das kleine Stück Leitung, nehmen wir mal an die müssten das nicht, was denkst du wie die Preise wären, noch günstiger und die telekom könnte wieder mal nicht mithalten.
5. Bisher fast nie downtimes, super selten wenn überhaupt, max. 1 Stunde im Jahr.
6. Du solltest bedenken, wer gerade trotz gewinn Tausende Leute entlassen möchte, ja ganz recht, die Telekom. Nur falls du mal einen Job brauchst. 60 % der Aktionäre von der Telekom leben nicht in Deutschland, also kannst du dir dein Teil denken.

Fazit, glaub nicht was in Zeitungen steht, beim service nehmen die sich nicht viel, da man immer irgendwelche Probleme haben kann, man ist ja nur ein Sandkorn in der Wüste oder ein Tropfen aus dem Ozean (Newton? :) )
 
@ghostdog:

belegen kann ich das nicht, es gab nur letztes jahr ein urteil gegen die telekom, weil die verbindungsdatendaten von flatratekunden gespeichert hatte, obwohl das nicht notwendig ist.

in diesem zusammenhang sind auch andere provider genannt worden, die genau das nicht machen.
aber bald müssen eh alle provider alles auf vorrat speichern, wegen den bösen bösen terroristen.

hier ein link dazu, von heise.de zum thema.von da aus einfach mal den verlinkungen folgen und irgendwo steht dann, dass das die telekom sowas gemacht hat

http://www.heise.de/newsticker/resu...g/71999&words=Vorratsdatenspeicherung Telekom
 
Zurück
Oben