Bald ist es soweit - ein neuer Pc, habe aber noch Fragen

Hallo!

Endlich ist es bald so weit - das Geld ist schon auf meinem Konto...
Nächste Woche kann ich endlich meinen neuen PC bestellen!
Ich bin total aufgeregt und freue mich wie irre...

Einmal wurde ich ja schon hier beraten wegen meinem neuen Pc - nun, in der Zwischenzeit habe ich hin und her überlegt was ich denn nun wirklich und genau kaufen soll.

Da ich wie aber schon mal erwähnt in Sachen Hardware etwas eingerostet bin habe ich noch mals ein paar Fragen (Ich hoffe, ich nerve nicht damit ;) ).

Also:
Ich bin am hin- und her überlegen ob ich denn nun als Prozessor den
Intel? Core 2 Quad Q9550 nehmen soll oder den Intel? Core 2 Quad Q9400.

Der erstere hat eine doppelt so große L2-Cache wie der zweitere und mehr MHz.
Er kostet 50 ? bei meinem gewählten Anbieter mehr als der Zweite.
Würde es sich da lohnen, die 50 ? mehr hinzulegen?

Ansonsten kommen noch 4 GB RAM aufs Board (Es soll ein Asus P5Q PRO werden) und als Grafikkarte habe ich mich jetzt umentschieden auf eine Gainward GF9800GTX+.

Passt das alles so weit zusammen?
Später könnte ich dann ja immer noch aufrüsten wenn Bedarf besteht.

Und: Reicht ein 650 W Netzteil?
Oder ist das schon zu wenig für diese Komponenten?

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen was ich mit diesem Pc machen will: Spielen (Bei Spielen hasse ich verschwommene Texturen, mein jetziger Pc kann Fallout 3 z.B. nur sehr verschwommen darstellen und das sieht blöd aus), dann benutze ich noch gerne Grafikprogramme und Bildbearbeitungsprogramme.
Als letzteres natürlich noch das Programmieren (Wo ich immer noch in den Kinderschuhen stecke).

Mal eine kleine Zwischenfrage: Was bewirkt diese doppelt so große L2-Cache eigentlich?
Bringt das bei meinen Aktivitäten etwas?


Hoffentlich waren das jetzt nicht zu viele Fragen auf einmal.. das müsst ihr verstehen: Wenn ich an meinen neuen Pc denke dann bekomme ich vor Vorfreude Herzrasen (Bin ich da eigentlich noch normal?) und da will ich nichts verkehrt machen.
Deswegen stelle ich lieber eine Frage zu viel als zu wenig.

MfG,
Ikaria
 
Original von Ikaria
Also:
Ich bin am hin- und her überlegen ob ich denn nun als Prozessor den
Intel? Core 2 Quad Q9550 nehmen soll oder den Intel? Core 2 Quad Q9400.

Der erstere hat eine doppelt so große L2-Cache wie der zweitere und mehr MHz.
Er kostet 50 ? bei meinem gewählten Anbieter mehr als der Zweite.
Würde es sich da lohnen, die 50 ? mehr hinzulegen?

Imho lohnt es sich nicht. Du kriegst zwar schon ein bisschen mehr Leistung, aber das würde ich dir nur empfehlen, wenn du den Prozessor oft ausnutzt und dann z.B. durch Videobearbeitung auch vollständig. Es lohnt sich eher, die 50? zu sparen und dafür früher wieder aufzurüsten. (Preis/Leistung ist dann deutlich besser)

Ansonsten kommen noch 4 GB RAM aufs Board (Es soll ein Asus P5Q PRO werden) und als Grafikkarte habe ich mich jetzt umentschieden auf eine Gainward GF9800GTX+.

Bedenke, dass du mit einem 32bit-Betriebssystem nur einen Teil des Arbeitsspeichers nutzen kannst, weil von den 4GB, die maximal zur Verfügung stehen, schonmal alleine 0,5GB durch die Grafikkarte abgezogen werden. Im Übrigen bietet ATI momentan ein besseres Preis/Leistungs-Verhältnis. Dafür sind die Treiber teilweise etwas verbuggt.
Da du dir das ASUS P5Q PRO kaufen willst (gute Wahl übrigens), steht dir CrossfireX, aber kein SLI zur Verfügung. Falls du also später noch eine zweite gleiche Grafikkarte einbauen möchtest, solltest du zu einer ATI greifen.

Und: Reicht ein 650 W Netzteil?
Oder ist das schon zu wenig für diese Komponenten?

Das reicht dicke aus und lässt auch Spielraum, um später noch aufzurüsten. (oder hast du noch 10 Festplatten und 5 optische Laufwerke sowie diverse Sound- und TVKarten eingebaut? ;))
Hier würde ich dir empfehlen, ruhig etwas mehr Geld auszugeben. Ein BeQuiet Straight Power Netzteil kostet zwar schon einen dreistelligen Eurobetrag, allerdings wirst du niemals hören, dass es da ist und du hast eine hohe Effizienz, die dich dann im Jahr auch schonmal 10?-20? sparen lassen kann. Das Netzteil wird dann vermutlich auch mehr als eine PC-Generation überleben.

Mal eine kleine Zwischenfrage: Was bewirkt diese doppelt so große L2-Cache eigentlich?
Bringt das bei meinen Aktivitäten etwas?

Soweit ich weiß, hilft ein größerer Cache vor allem bei Spielen. Das bringt eben immer dann etwas, wenn die CPU (gleich/ähnliche) Daten mehrmals berechnen muss. Genau weiß ich das allerdings auch nicht. Aber allzuviel macht der Cache nun auch nicht aus.
 
Kann mich dem nur anschließen....und nocheinmal bekräftigen: ATI-Grafikkarten sind atm einfach billiger und brauchen weniger Strom.
Um den selben Preis ist eine Radeon 4850 drin, mit 50? aufpreis eine 4870.

MfG,
TBP
 
Asus + Intel da sollte dein Händler gut sein und direkt um die Ecke, im schlimmsten Fall
haste nur Probleme damit, Asus ist teuer und Qualität ist schlecht geworden.

Wenn dann würde ich atm mehr als 4GB RAM kaufen und nen 64Bit System nutzen, vor allem da RAM zurzeit echt nichts kostet.
Bei der Grafikkarte würde ich leistungs Technisch auf ne ATI zurück greifen. Die sind Preis/Leistungstechnisch zurzeit einfach besser, abraten würde ich zurzeit immer noch von Grafikkarten mit 2 Chips oder aber Verbund Grafikkarten (SLI/Crossfire) kosten sind höher und lohnt sich oftmals nicht oder man muss ewig fummeln... Aber das ist Geschmackssache.

Zum Netzteil, das würde allerhöchstens mit Grafikkartenverbund knapp werden wenn man sich z.b. 2x GTX280 reinbaut...
 
Asus + Intel da sollte dein Händler gut sein und direkt um die Ecke, im schlimmsten Fall haste nur Probleme damit, Asus ist teuer und Qualität ist schlecht geworden.

Erstmal danke für eure bisherigen Antworten.

Zu dem obrigen Zitat:
Ich dachte, das Asus P5Q Pro wäre ein gutes Board?
Und warum sollte Intel + Asus ein "Pulverfass" sein?
Ich kenne viele, die mit dieser Mischung keinerlei Probleme haben....

Als Prozessor werde ich den 9400 - er nehmen, das weiß ich nun ganz sicher.
 
Soweit ich weiß, hilft ein größerer Cache vor allem bei Spielen. Das bringt eben immer dann etwas, wenn die CPU (gleich/ähnliche) Daten mehrmals berechnen muss. Genau weiß ich das allerdings auch nicht. Aber allzuviel macht der Cache nun auch nicht aus.

Doch der Cache macht viel aus.je mehr desto besser.



Als Prozessor werde ich den 9400 - er nehmen, das weiß ich nun ganz sicher.

Der Prozessor reicht auch locker. Die meisten Spiele werden eh stark von der Grafikkarte limitiert.

Ich dachte, das Asus P5Q Pro wäre ein gutes Board?

Ja das Board ist sehr gut und hat ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis.


Asus ist teuer und Qualität ist schlecht geworden.

Nein die Qualität ist im großen und ganzem nicht schlecht geworden.

Als OS würde ich auch ein 64 bit system nehmen./Falls du noch RAM nachrüsten möchtest.(Aber nur Vista 64 den unter XP gibt es zu wenig Treiber)


Ich würde dir als Grafikkarte eine GTX260 oder HD 4870 empfehlen. Du musst sehen welche dir besser gefällt. Beide Karten sind etwa gleich gut.(In manchen Spielen ist die GTX 260 besser und in anderen die HD 4870)


Zum Netzteil, das würde allerhöchstens mit Grafikkartenverbund knapp werden wenn man sich z.b. 2x GTX280 reinbaut...

Die Leistung würde auch noch für drei GTX 280 reichen.


Ich würde folgende Komponenten nehmen.

MM: P5Q Pro
CPU:Core 2 Quad Q9400
GPU:GTX 260/HD 4870
RAM: Je nachdem wie viel Geld du ausgeben möchtest 4 oder 8 GB.Mehr als vier Gb bringt in Spielen auch noch nichts. Ich würde später wenn die Preise weiter gefallen sind dazukaufen. Natürlich ddr2 1066)

mfg
LinuxPlayer
 
Sagen wir so jeder wird was anderes sagen, ist halt wie mit Telefonanbietern, der eine sagt der ist scheiße der andere sagt der ist super.

Ich kann dazu nur sagen ich bin froh das die meisten Kunden bei uns kein Asus mehr
kaufen, und das arbeiten deswegen deutlich entspannter ist. Kann ja auch gut sein das
es ohne Probleme läuft ECS Boards machen das ja hin und wieder auch...
 
Original von LinuxPlayer
Soweit ich weiß, hilft ein größerer Cache vor allem bei Spielen. Das bringt eben immer dann etwas, wenn die CPU (gleich/ähnliche) Daten mehrmals berechnen muss. Genau weiß ich das allerdings auch nicht. Aber allzuviel macht der Cache nun auch nicht aus.

Doch der Cache macht viel aus.je mehr desto besser.

Die Benchmarks bei Tom's Hardware sagen etwas anderes. Der E6320 bietet im Gegensatz zum E6300 (mit 2MB weniger Cache) gerade mal gut 2% mehr Leistung.
 
Sagen wir so jeder wird was anderes sagen, ist halt wie mit Telefonanbietern, der eine sagt der ist scheiße der andere sagt der ist super.


ja da hast du recht :P


Die Benchmarks bei Tom's Hardware sagen etwas anderes. Der E6320 bietet im Gegensatz zum E6300 (mit 2MB weniger Cache) gerade mal gut 2% mehr Leistung.


Aber er ist besser :D . ein größerer Cache ist immer besser. Mal bringt er mehr mal weniger.
 
Zurück
Oben