Bestimmten Stoff

Hallo erstmal!

Ich bin auf der Suche nach einem Stoff (Flüssigkeit?), der folgene Eigenschaften aufweist. Da ich keine Ahnung hab woher ich eine solche Information beziehen kann frag ich einfach mal die klugen Köpfe hier.

Hier die Eigenschaften:
Nicht-leitend!
Weitestgehend inkompressibel. (Sollte auch unter utopischen Druckverhältnissen - 1000+ Bar - möglichst wenig veränderungen Aufweisen)
Einsatz bei Themperaturen nahe dem Nullpunkt.
Möglichst "dünnflüssig".
Ungiftig und für Mensch und Natur ungefährlich. (Dieser Punkt kann vernachlässigt werden, da es sich nur um eine theoretische Überlegung handelt).
Geruchslos, auch über längeren Zeitraum.


Die Punkte sind nach Priorität geordnet.
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

mfg
 
Einsatz bei Themperaturen nahe dem Nullpunkt. 0°C? Knapp über oder unter dem Nullpunkt?
Möglichst "dünnflüssig". Niedriege Viskosität?
 
Wohl etwas ungenau.
Bewegt sich so im Bereich 2-8 °C. (Für Kelvin denk ich nicht kompliziert genug :P)
Digi ja, möglichst Dünnflüssig = geringe Viskosität.

Destiliertes hatte ich auch schon im Hinterkopf, jedoch genausoschnell wieder verworfen. Das Risiko, dass es durch Verunreinigungen wieder leitende Eigenschaften erhält ist zu groß.

mfg
 
0°C werden in der physik und auch sonst eigentlich nicht als nullpunkt bezeichnet.
(hatte pysik leistungskurs)
 
Nicht-leitend! <- alle Kunststoffe ohne Metall-Anteile

Weitestgehend inkompressibel. (Sollte auch unter utopischen Druckverhältnissen - 1000+ Bar - möglichst wenig veränderungen Aufweisen) <- Großteil der bekannten Kunststoffe

Einsatz bei Themperaturen nahe dem Nullpunkt. <- einige wenige ringförmige Kohlenwasserstoffe
Möglichst "dünnflüssig". <- die meisten ringförmigen Kohlenwasserstoffe und Kunsstoffe mit geringer Viskosität

Ungiftig und für Mensch und Natur ungefährlich. (Dieser Punkt kann vernachlässigt werden, da es sich nur um eine theoretische Überlegung handelt). <- die meisten Kunststoffe, die makromolekular sind

Geruchslos, auch über längeren Zeitraum. <- die meisten Kunststoffe

Fazit: Schau dich im Bereich der Kunststoffe um und suche dir dort welche, die Makromoleküle bilden und dabei eine niedrige Viskosität besitzen. Im Zweifel würde ich aber eine solche Frage mal in einem Chemie-Forum stellen, wie z.B. dem Forum von chemie.de: http://forum.chemie.de/HyperNews/get/forums/chemstarter.html Da wirst du vermutlich die kompetenteren Ansprechpartner finden. Meine Ausbildung als Chemielaborant ist mittlerweile mehr als 10 Jahre her.
 
Es könnte sich bei dieser magischen Flüßigkeit um (Mineral-) Öl handeln. Öl entspricht den meisten aufgeführten Punkten.

Öl ist: nicht leitend, Druck macht bei Öl nicht viel aus (wobei es bei 1000 bar mit Sicherheit zündet -> siehe Dieselmotoren), Themperaturen um den Gefrierpunkt sind kein problem (wird nur sehr wenig dickflüßiger als im "warmen" Zustand), FAST geruchslos.

Öl wird bei vielen großen Trafos (200-300 KV) als Kühlflüssigkeit verwendet (habe ich selber im Praktikum vor ein Paar Jährchen gesehen).

Über die Giftigkeit für Mensch und Natur reden wir mal besser nicht ;) Ist letztendlich eh nichts mehr dran zu versauen :O
 
Pflanzenöle sollten auch nicht leiten, sind schwer entzündbar und zusätzlich ungiftig.
Da gibt es jetzt auch unterschiedliche "Arten" (Kokosfett wäre wohl ungeeignet ;) ).
Der "Geruchspunkt" könnte aber ein Problem sein.
 
Über Öl hatte cih auch schon nachgedacht. Nicht speziell Pflanzenöl aber etwas in ölrichtung.
Babyöl riecht halt gut und nicht nach garnix ^^.
CDW: Ja, soweit ich weis, sind alle Öle nichtleiten. Gibt auch irgendwo ein Video mit Computer in Öl.

Und Deionisiertes Wasser leited auch nicht, wenn da halt nicht der Faktor Schmutz etc. p.p. wäre.
 
Zurück
Oben