Alle Jahre wieder vergibt der Datenschutzverein FoeBuD die ungeliebten Auszeichnungen für die größten Überwachungsfetischisten und Datenkraken der Nation. Diesmal gab es mit der Cloud einen eher abstrakten Preisträger, doch die Begründung hat es wie immer in sich:
Aber natürlich stellt auch die Union wieder zwei Preisträger, zum einen den sächsischen Innenminister Markus Ulbig (CDU), der sich den Preis durch die Funkzellenüberwachung bei einer Neonazi Demo verdient hat - ausgewertet wurden die Daten von etwa 55.000 Menschen die sich zum Zeitpunkt der Demo in dem Gebiet aufhielten, betroffen waren vor allem Gegendemonstranten und die Verbindungsdaten wurden später auch für gänzlich andere Verfahren genutzt.
Und natürlich ist auch unser Bundesinnenminister Hans Peter Friedrich (CSU) unter den Preisträgern - er hat sich den Preis mit der Schaffung des Cyber-Abwehrzentrums und des Abwehrzentrums gegen Rechts verdient, bei dem Polizei, Geheimdienste und teilweise sogar das Militär bedenklich miteinander vernetzt und verzahnt werden - entgegen dem historisch begründeten Verfassungsgrundsatz das die Sicherheitsbehörden strikt voneinander getrennt arbeiten müssen.
Mehr dazu:
heise online | Big Brother Awards 2012 verliehen
Big Brother Awards 2012 - Die Datenkraken der Nation - Bild 1 - Digital - sueddeutsche.de
Mit Blizzard Entertainment gehört auch ein erfolgreicher Spieleanbieter zu den Preisträgern - hier waren diverse Datenschutzverletzungen beim Umgang mit Spielerdaten von Online Spielen wie World of Warcraft ausschlaggebend."Fast alle Cloud-Anbieter sind amerikanische Firmen - und die sind laut Foreign Intelligence Surveillance Act verpflichtet, US-Behörden Zugriff auf alle Daten in der Cloud zu geben, auch wenn sich die Rechnerparks auf europäischem Boden befinden."
Aber natürlich stellt auch die Union wieder zwei Preisträger, zum einen den sächsischen Innenminister Markus Ulbig (CDU), der sich den Preis durch die Funkzellenüberwachung bei einer Neonazi Demo verdient hat - ausgewertet wurden die Daten von etwa 55.000 Menschen die sich zum Zeitpunkt der Demo in dem Gebiet aufhielten, betroffen waren vor allem Gegendemonstranten und die Verbindungsdaten wurden später auch für gänzlich andere Verfahren genutzt.
Und natürlich ist auch unser Bundesinnenminister Hans Peter Friedrich (CSU) unter den Preisträgern - er hat sich den Preis mit der Schaffung des Cyber-Abwehrzentrums und des Abwehrzentrums gegen Rechts verdient, bei dem Polizei, Geheimdienste und teilweise sogar das Militär bedenklich miteinander vernetzt und verzahnt werden - entgegen dem historisch begründeten Verfassungsgrundsatz das die Sicherheitsbehörden strikt voneinander getrennt arbeiten müssen.
Mehr dazu:
heise online | Big Brother Awards 2012 verliehen
Big Brother Awards 2012 - Die Datenkraken der Nation - Bild 1 - Digital - sueddeutsche.de