Bei einem Brand im Rechenzentrum der Niederländischen Twente Universität in Enschede wurde ein für das Debian-Projekt wichtiger Server zerstört. Neben dem Server brannte auch der restliche Rechnerraum ab.
Laut dem Rektor der Uni Frans van Vught beziffert sich der Gesamtschaden auf 40-60 Millionen Euro, Verletzte gab es jedoch nicht. Somit ist ein für die Entwickler wichtiger Rechner zerstört.
Der Brand brach heute morgen um 8 Uhr im Rechenzentrum aus.
Von dort breitet sich das Feuer in den Nebenraum aus, wo der Debian-Server namens Satie stand. Infolge dessen sind die Unterdomains security, non-us, nm und qa von debian.org bis auf weiteres nicht mehr verfügbar. An einer Lösung wird gearbeitet.
Bild1
Bild2
Laut dem Rektor der Uni Frans van Vught beziffert sich der Gesamtschaden auf 40-60 Millionen Euro, Verletzte gab es jedoch nicht. Somit ist ein für die Entwickler wichtiger Rechner zerstört.
Der Brand brach heute morgen um 8 Uhr im Rechenzentrum aus.
Von dort breitet sich das Feuer in den Nebenraum aus, wo der Debian-Server namens Satie stand. Infolge dessen sind die Unterdomains security, non-us, nm und qa von debian.org bis auf weiteres nicht mehr verfügbar. An einer Lösung wird gearbeitet.
Bild1
Bild2