Das BKA und die Kryptographie

@bytewolf: was benutzt du für Hardwarekodierung?
Ich wunder mich die ganze zeit wie das funzen soll!
Imrahil
 
Ich finde das alles ein wenig paradox.

Was die damit erreichen wollen ist mir Schleierhaft.
Also der digitalen Kriminalität wird damit nicht Einhalt geboten, ganz klar.
Denn denjenigen die damit zu tun haben,
wissen sehrwohl wie leicht man verhindern kann, dass Keylogger auf den Rechner eingeschleust werden.

Fazit: Es trifft wiedereinmal den Otto-Normal-Verbraucher.

Eigentlich ist mir dieses Thema egal, weil ich die allgemeine Sicherheit begrüsse. Sollen die machen was die wollen, "Hauptsache diese Behörde hat maximalen Erfolg".
Wenn ich lese das schon wieder eine Minderjährige ermordet worden ist. Dann bin ich schockiert, traurig und entsetzt. Und unterstütze jede Vorhaben, die Kriminalität einzugrenzen.
 
Eigentlich ist mir dieses Thema egal, weil ich die allgemeine Sicherheit begrüsse. Sollen die machen was die wollen, "Hauptsache diese Behörde hat maximalen Erfolg".
Wenn ich lese das schon wieder eine Minderjährige ermordet worden ist. Dann bin ich schockiert, traurig und entsetzt. Und unterstütze jede Vorhaben, die Kriminalität einzugrenzen.

Du bist definitiv nicht qualifiziert in diesem Punkt Entscheidungen zu treffen. Gott sei Dank!

Sozialdynamische Konzepte sind offenbar auch nicht deine Welt.

Die Tragweite solcher _unternehmungen_ um Intimsphäre einzuschränken bzw. für andere Leute transparent zu machen schlägt in ganz andere Richtungen.
Und das betrifft gar nicht mal die unmittelbare Gegenwart. Es sind Aktionen die einen Trend fördern. Wenn Du gegen die 1000 kleinigkeiten "nichts" hast dann versuche mal das ganze Bild zu sehen.

Mal abgesehen davon glaube ich nicht das die überwachung von TK Anlagen jemals einen Kinderfi*** davon abgehalten hat seinen Trieben nachzugehen.
 
Hallo,
Wenn die Daten lokal gespeichert werden und nur bei Verdacht abgerufen werden und der User darüber informiert wird, sollte es da auch keine probleme mit dem Grundgesetz geben.
Also ein Angreifer, ob andere nette Personen die Zugriff auf meinen PC werden sich freuen, wenn sie ne File finden mit alle Tasteneinschlägen.

Und was gibt es schöneres für Wurmautoren, wenn alle Computer in Deutschland mit einem Keylogger inifziert sind?
Da muss man nicht mehr diese dummen Phisingmails schreiben...

Sollen die machen was die wollen, "Hauptsache diese Behörde hat maximalen Erfolg".
Naja in den USA durfte lange Zeit nocht Verschlüsselungsverfahren mit max. 40 Bit benutzt werden. Da im Internet aber immer mehr sensible Daten anfallen, ist dies total Fahrlässig.

Immer mehr Leute machen "Online-Banking", wo es doch um mehrere tausend Euros geht pro Person. Es gibt Ärtzte, die ihre Kundendateien von Zuhause aus einssehen und verwalten. Firmen schicken sich per Internet Geschäftsdaten zu.
WLAN (benutzt man wieder WEP??), Online-Studien und so weiter.

Dies sind Informationen in einer Summe, die du dir gar nicht ausmahlen kannst.

Stell dir mal vor, Verschlüsselungs würde verboten, oder extrem eingeschränkt werden.
Online-Banking <= Bekloppt
Per Kreditkarte kaufen <= Bekloppt
Kundenkarteien online verwalten <= Freuen sich die Kunden wenn der Nachbar erfährt was für Krankheiten man hat
Geschäftsdaten per Internet <= Wenn man Freude an der Insolvenz hat?

Darum hat die USA auch eingesehen, dass dieses Gesetzt eher Wirtschaftshemmend ist, denn sehr viele Deutsche benutzen sichere Verschlüsselungsverfahren, ohne dies zu wissen.
Aber wenn Vater Staat dies verbietet... dann freut sich der alte Sniffer von neben an....

Und auf jedem PC einen Keylogger zu installieren, der alles an Vaterstaat schickt? Wer sagt mir denn, dass die Personen damit Vertrauenswürdig umgehen?

Martin Luther King wurde zu seiner Zeit von der NSA abgehört, um seine "schmutizge Wäsche" an z.B. Amnesty International zu schicken, um ihn dort bloß zu stellen.

Und wer sagt, dass in 10 Jahren in Deutschlang nicht wieder Diktatur herscht? Wenn wir heute schon die Grundsteine legen, dann dauert es nicht mehr lange.

Denn die an der Führung können die kleinen Menschen kontrollieren und "unangenehme Menschen" zensieren.
 
Super Statement.

Original von Sunstepper
Wenn man sich derzeit schon nicht politisch gegen die Pläne des Regierungsstandes wehren kann, wird sich eben auf technischer Ebene gewehrt.
Und wenn es soweit ist, werde ich auch mit Aufklärungsarbeit leisten, um diese technischen Möglichkeiten zu verbreiten. Immer schön dagegenhalten. Wo zuviel Widerstand ist, werden sie nicht weitermachen. Passiv sein bringts nicht. Das müssten wenigstens die Deutschen seit 1933 wissen.

@Sunstepper: Kann ich ohne Einschränkung auch für mich unterschreiben. Also klaue ich mir Dein Zitat hier einfach. :)

Original von silenced
Du kannst auch teile des PW über die Bildschirmtastatur eingeben. Damit ist der Keylogger dann wirkungslos

Vorsicht! Habe mir mal gerade eine Bildschirmtastatur für Sehbehinderte näher betrachtet. Die Hooks weisen darauf hin, daß die Dinger gnadenlos in den Tastaturpuffer schreiben. Das wird den Keylogger freuen. :-/

Im Klartext: Die Dinger helfen nicht, sich vor einem Keylogger zu schützen. Oder kennt hier jemand eine Bildschirmtastatur, die andere Wege beschreitet, die also nachweisbar vor Keyloggern schützt?

PS: Das gilt natürlich nicht für Bildschrimtastaturen, welche direkt im Passworteingabedialog eingebettet sind. Die sind natürlich vor Keyloggern sicher.

Bye, nz
 
Original von Gulliver
Du bist definitiv nicht qualifiziert in diesem Punkt Entscheidungen zu treffen. Gott sei Dank!

Bist du es? 8)

Was ich Sagen wollte ist, dass ich dem Treiben des BKA zum Teil vertraue.
Es trägt zusammen mit der Polizei sowie in Kooperation mit den Strafverfolgungsbehörden zur
Aufrechterhaltung der Inneren Sicherheit und des inneren Friedens in einem freiheitlichen demokratischen Europa bei.

Und erfüllt seine Aufgaben in Übereinstimmung mit den Zielen Bedürfnissen und Regeln unserer Gesellschaft. Dieses Amt braucht im gewissen Masse an Handlungsfreiheit.
Natürlich bin ich nicht für einen Polizei-/Überwachungsstaat. Das hatten wir schon 40 Jahre lang in der DDR.
Dennoch find ich es gut ihm "gewissen" Handlungsraum zu geben, damit es seine Aufgaben gegen _Kapitalverbrechen_ aufrechterhalten kann.

Das war es was ich mit meinem Post ausdrücken wollte. Wenn du das in den falschen Hals bekommen hast dann tuts mir leid. :D

Original von Gulliver
Sozialdynamische Konzepte sind offenbar auch nicht deine Welt.

Nein eher nicht. Dafür gibts Behörden, und das Gesetz, sprich legislative, Judikative und Exekutive die sich damit auseinandersetzen. Und das hat sich schon seit mehr als 200 Jahren bewährt.

Original von Gulliver
Mal abgesehen davon glaube ich nicht das die überwachung von TK Anlagen jemals einen Kinderfi*** davon abgehalten hat seinen Trieben nachzugehen.

Aber ich glaube durchaus, dass andere Strategien der Exekutive, dieses schon etliche Male verhindert hat. Und wenn es nur 1 mal, durch Überwachen der TK - Anlagen verhindert wird, dann bin ich der Meinung, hat es sich schon gelohnt.
 
Hm, der Witz ist, was soll der Scheiss denn?
Diejenigen die man damit vermeintlich erwischen will sind diejenigen die dafür Workarounds finden!
Die die man damit tatsächlich erwischt sind normale Bürger die eigentlich gar nichts böses wollen...
Und ja, in der Gesamtheit machen diese Einschränkungen mir inzwischen Angst...
Weisst du wie man ein Pferd an den reiter gewöhnt?
Man fängt mit ein paar Berührungen an um dem Pferd die Angst zu nehmen...
Kein Reiter sattelt ein uneingerittenes Pferd sofort auf!
Imrahil
 
@Imrahil

mein Board hat direkt dafür nen extra IDE-Port der in verbindung mit nem Hardlock-USB key die Pladde verschlüsselt. Die Kiste startet noch nichtmal das OS ohne den Stick denn der ganze Inhalt der Pladde lässt sich eben nur mit diesem entschlüsseln.
 
Früher hat man es nicht benötigt, wozu dann jetzt?
Sollte es wirklich zum Wohle der Terrorbekämpfung sein?
Oder dazu da sein um etwas gegen Kinderpornographie zu tun?
Unsere werten Herren vom BKA wollen es vielleicht gerne so darstellen, aber sollte es vielleicht nicht doch aus einem anderen Grund geschehen?
Überwachung?
Die volle Kontrolle?
Kann man denn keinem Menschen mehr so weit über den Weg trauen, dass nun solche Maßnahmen ergriffen werden sollen? Oder anders: Können die Herren vom BKA nicht einmal daran glauben, dass es auch noch Menschen gibt, die keine Kinderpornos drehen und die keine Terroranschläge verüben wollen?
Es sieht nicht so aus. Das Schlimme daran ist, dass dem einige Leute viel zu gleichgültig gegenüberstehen und so etwas erzählen wie "ich habe nichts zu verbergen, also kann mir nichts passieren". Aber natürlich kann es. Was halten die werten Leute "Es ist mir egal" von dem Verlust ihrer Privatsphäre? Oder von dem eines Gesetzes, dass uns das "Briefgeheimnis" verspricht? Wenn Sie heute zwei dieser Produkte kaufen, erhalten Sie ein drittes gratis dazu.
Big Brother lebt. X(
 
1987 bei der letzten Volkszählung haben sich deutschlandweit etwa 300 Bürgerinitiativen gegründet um dagegen vorzugehen! Was ist seitdem passiert? Die neuen Eingriffe in die Grundrechte scheinen tatsächlich nur noch eine verschwindend geringe Minderheit zu interessieren. Ich habe gerade noch einen Heise Artikel vom 14.12.2004 entdeckt. Dort hat Zierke ordentlich vom Leder gezogen:

"Ein Anschlag wie Madrid rechtfertigt die Verkehrsdatenspeicherung", erklärte der oberste Bundespolizist. Ihm sei es schleierhaft, dass die geplante Maßnahme "überhaupt zu Diskussionen in Deutschland führen kann". Man sei schließlich Teil des "weltweiten Gefahrenraums des Terrorismus", in dem bereits vier große Anschläge auch mit Hilfe der Telefonüberwachung verhindert worden seien.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/54244

1998 hat sich das noch ganz anders angehört:

95% aller polizeilichen Tätigkeiten können mit den vorhandenen klassischen Eingriffsbefugnissen der StPO und der Polizeigesetze wirkungsvoll abgearbeitet werden. Für neue Befugnisse besteht kein Anlaß, zumal die Polizei mit der Überwachung der Telekommunikation über ein effektives Mittel zur Bekämpfung der Org. Kriminalität verfügt. Über die Wirksamkeit der in den letzten Jahren zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität geschaffenen Gesetze konnten weder Polizei noch Justiz in den letzten Jahren ausreichend Erfahrung sammeln. Kein Bedarf besteht im übrigen auch für Vorfeldbefugnisse der Polizei und den Einsatz des Verfassungsschutzes zur Bekämpfung der Org. Kriminalität. Sattdessen bestehen Anwendungs- und Vollzugsdefizite, insbesondere fehlt eine rechtstatsächliche Evaluation dessen, was sinnvoll oder was überflüssig ist.
http://www.datenschutz-und-datensicherheit.de/jhrg22/heft9806.htm

Mit solchen Aussagen empfiehlt man sich natürlich nicht für eine Beförderung zum BKA-Chef. Besonders die nächste Aussge aus dem Heise Artikel zeigt, wie weit Zierke sich vom Boden des Grundgesetzes entfern hat:

Der BKA-Chef zeigte sich von den Ausführungen unbeeinflusst: "Das Argument, dass auch die Daten Unschuldiger gespeichert werden, interessiert mich nicht", stellte er angesichts der Größe der geschilderten Bedrohung klar.

Anscheinend hat das BKA von diesem Heise Artikel Wind bekommen, und liess den letzten Satz umgehend dementieren, Zierke habe so etwas nie gesagt....



Aber es ist gut zu wissen, dass das BKA schon so verzweifelt ist, dass es Keylogger einsetzen muss. Das zeigt zumindest, dass die gängigen Verschlüsselungsverfahren mit Einschränkungen eine relative hohe Sicherheit gewährleisten.
 
schwachsinn vom BKA

heißt das wenn man tastatur-ereignisse simuliert kann ich son scheiß umgehen?
 
Nein. Siehe dazu NeonZero's Beitrag

Original von NeonZero
Original von silenced
Du kannst auch teile des PW über die Bildschirmtastatur eingeben. Damit ist der Keylogger dann wirkungslos

Vorsicht! Habe mir mal gerade eine Bildschirmtastatur für Sehbehinderte näher betrachtet. Die Hooks weisen darauf hin, daß die Dinger gnadenlos in den Tastaturpuffer schreiben. Das wird den Keylogger freuen. :-/

Im Klartext: Die Dinger helfen nicht, sich vor einem Keylogger zu schützen. Oder kennt hier jemand eine Bildschirmtastatur, die andere Wege beschreitet, die also nachweisbar vor Keyloggern schützt?

PS: Das gilt natürlich nicht für Bildschrimtastaturen, welche direkt im Passworteingabedialog eingebettet sind. Die sind natürlich vor Keyloggern sicher.

Bye, nz
 
Sein Zusatz ist aber stark zu beachten!
Merke: Wunschzettel bei Truecrypt abgeben, Inhalt: Bildschirmtastatur für Pineingabe die nicht in den Tastaturbuffer schreibt und nicht automatisch bedient werden kann (schutz gegen Bruteforce, ich denke da an den Vorschlag die Bildschirmtastatur nach dem Zufallssystem auf dem bildschirm zu versetzen ;) )!
 
Zurück
Oben