Dell Notebook: Angebote nutzen?

Hi Community,

werde u.a. für die Uni ein Notebook brauchen und werde mir vermutlich einen Dell zulegen. Eigentlich würde ich mit dem Kauf noch bis 2-3 Monate warten, allerdings habe ich gerade mal aus Spaß mir einen Laptop konfiguriert und es hagelt quasi "Zusatzangebote". Ich weis, dass Dell öfters mal solche Aktionen hat, aber diesmal wäre es 8GB Arbeitsspeicher zum Preis von 4GB, 640GB Festplatte zum Preis von 500GB, Virenschutz inkl. plus 484€ Rabatt. Meine Zusammenstellung wäre insg. auf 1832€ (zzgl. Aufpreis für 8GB Arbeitsspeicher + Festplatte), zahlen müsste ich nur 1348€ - für einen Laptop der gut und gerne auch mal >2000€ kosten könnte ...

Laptop wäre gut ausgestattet mit i7 2. Gen. bis zu 3,4GHz, 8GB DDR3 RAM, 2GB NVidia GForce GT 540M Grafikkarte, 640GB Festplatte mit 7.200 U/min, 1080p FullHD Display, 9-Zellen Akku (wichtig für Vorlesungen), und weiteres Zeugs wie Backlit-Tastatur, TV-Tuner, Office 07, ...

Sooo jetzt die große Frage: Soll ich (bis zum 18.8. hätte ich Zeit) das Angebot so wie es ist wahrnehmen und den Laptop kaufen oder soll ich doch noch ein wenig warten, weil es bei Dell eh immer solche Zusatzangebote gibt und der Laptop auch in 2-3 Monaten nicht teurer wäre bzw. ich wegen dem techn. Fortschritt in 2-3 Monaten sogar für den gleichen Laptop weniger zahlen würde. Also früher als gewollt kaufen und dafür nen sehr gutes Angebot erwischen oder doch wie geplant vorgehen? Wäre natürlich sehr ärgerlich, in 2-3 Monaten das selbe Teil für viel mehr Geld zu kaufen ...

Danke für eure Meinungen/Tipps/Hinweise!
mymic
 
du solltest dir dessen bewusst sein, dass sowas wie 8gb ram und 640gb hdd schlicht *nix* wert ist... das kann man auch selbst für unter 50€ nachrüsten...

virensoftware braucht man nicht kaufen, das is eh snaikoil und im zweifel tuts auch ne freeware!

fullhd display is auch nich so spannend wenn der laptop nich kleiner als 15" is, was wiederum kein spaß zum tragen macht.

und zum thema "könnte eben 1800" kosten... naja. könnte ist eben könnte!

-> Notebooks & Tablets/Notebooks 1920x1080/1920x1200, Core i7-2, ab 500GB | Geizhals.at Deutschland

notebooks mit ner vergleichbaren ausstattung gibts überall, ist die frage ob der dell dann von seiner verarbeitung und restlichen sachen so bombe ist. das können wir nicht wissen und daher keine klare kaufempfehlung geben.

aber so wies klingt ist es auf jeden fall nix besonderes und der überliche "wir geben dir das, das, das das und das noch dazu, damits aussieht wie nen schnäppchen" ;)
 
1. Anforderungsprofil erstellen - was soll das Notebook überhaupt können/leisten? Was will man damit machen? Features, die man nicht braucht (nur irgendwann, eventuell, später ... ) sollte man auch nicht kaufen, da sie auch dem starken Preisverfall unterliegen.

z.B: soll das Notebook oft mitgenommen werden? Auch im Betrieb "mobil" sein (also vom Tisch zum Sofa oder zum Nachbartisch usw.) Dann wäre alles über 14 Zoll und 2kg einfach unhandlich. 9 Zellen Akku ist zwar toll, es kommt aber stark auf den Verbrauch an - wenn im Idle 15-20 Watt verbraten werden, erreicht man damit keine Superlaufzeit. Und so ein Akku wiegt auch nochmal was ;).

Auf die Displaygröße sollte man natürlich auch achten, aber Auflösung und Displaygröße sollten ein vernünftiges Verhältniss haben (das unterschätzen die meisten Leute :wink: ) da die Augen irgendwann einfach nicht mehr mitkommen. Hier als Vergleich:
DPI (Feinheit) von Displays - Notebookcheck.com Technik/FAQ
I.R hat man auf einem Desktopmonitor irgendwas zwischen 90 und 110 DPI. Bei FullHD wäre man auch bei einem 15Zöller bei 144 DPIs. Wenn man deswegen gezwungen ist, alle Schriften größer zu stellen, hat man von der Auflösung nicht viel (zahlt allerdings für das Display). Um eine grobe Übersicht zu bekommen, kann man die DPI vom aktuellen Monitor berechnen:
http://members.ping.de/~sven/dpi.html
einen Screenshot machen und dann das Bild um das Verhältniss "monitor_dpi"/144 skalieren.

Soll das ein Desktopersatz sein? Sonst wird man schwerlich den i7 ausnutzen können. Die Notebookgrafikkarten sollte man auch mit Vorsicht betrachten - meistens sind das Stromschlucker ohne wirkliche Leistung (zumindst nicht das, was man erwartet ;) ).
"Im Betrieb umschaltbare" machen unter "Nicht-Windows" OS Probleme (sonst muss man zum De/Aktivieren neubooten).

Z.B die verbaute 540M NVIDIA GeForce GT 540M - Notebookcheck.com Technik/FAQ
frisst 35 Watt (was der TDP für i7 entspricht) und ist (zumindest den Benchmarkwerten nach):
Intel HD Graphics 3000 - Notebookcheck.com Technik/FAQ
nicht mal 2x so schnell, wie die integrierte Grafik. Falls Du vor hast, damit zu Spielen: unten sind auch die FPS bei den üblichen Spielen angegeben.

2.
Einen 4GB Speicherriegel + 500GB Platte bekommt man für ~80 Euro. Daran würde ich es also wirklich nicht festmachen. Ebenso TV-Tuner und der Softwarekram - als Student kommt man i.R an sehr günstige Lizenzen dran, so dass man diese beim Notebookkauf nicht unbedingt nochmal bezahlen muss.
Und mal ehrlich - für den Preis würde ich eine SSD erwarten. Die aktuellen SSDs bieten mit 120-160 GB Größe ausreichend Platz (für richtige Speicherfresser wie Filme/VMs holt man sich eine 2 Platte ins Ultrabay/Multibay oder eine externe). Gefühlte Performance am Rechner "multipliziert" sich mehrfach gegenüber Festplatteneinsatz (Programmstart, Boot) - zudem hat man kein Klackern/Festplattenrauschen ;)

3. Arbeitskomfort. Sofern man nicht vorhat, auf dem NB nur HD-Filme aus 3 Meter Entfernung zu schauen, sollten auch "unwichtige" Sachen abseits CPU/RAM/HDD betrachtet werden ;)

Tastatur - sollte ergonomisch sein.

Display - sollte gut ausgeleuchtet, nicht spiegelnd (und wenn man Fotos/Videos bearbeiten möchte auch mit gutem Kontrast aufpunkten)

Die Festplatte - 7200 U/m könnten recht störend sein, manche Platten machen auch noch laute "Klickgeräusche".

Hitzenetwicklung: ein Core i7 und eine dicke Grafikkarte erzeugen sehr viel Hitze. Zum einen könnte längeres Arbeiten unangenehm werden (wenn die Tastatur/Handballenaflage zu warm werden).
Zum anderen, wenn die Kühlung nicht ausreicht (z.B weil das Kühlkonzept mies ist), wird i.R gedrosselt - man hat in dem Fall nicht wirklich viel von der "dicken Hardware".
Nicht zuletzt muss man bedenken, dass zum Abtransport von 70 Watt (CPU + Grafikkarte) Abwärme ein dicker Lüfter herhalten muss, der dann sehr schnell auch als störend empfunden werden kann.

Imho lohnt sich ein Kauf von "All-in-One" Notebooks(mobil+workstation) nicht wirklich. Das Ding ist dann weder richtig mobil (da zu groß) noch kommt es auch nur annähernd an die Leistung eines Desktops (den man für den halben Preis kaufen kann) dran.
 
zum thema schriften größer stellen bei >120dpi... würd ich nicht sagen.
ich arbeite seit ewigkeiten nur mit notebooks die mehr als 145dpi oder 140dpi haben. wer keine schlechten augen hat und nen 1cm großen mauszeiger braucht sollte auf jeden fall nen höheraufgelöstes display nutzen. der "platzvorteil" ist einfach ernorm für jeden der damit einfach sinnvoll arbeiten möchte. wenns nu fürs surfen ist, ist es in der tat relativ egal !
 
Auf jeden Fall Danke für die Antworten! Da war ich vielleicht doch etwas zu blauäugig, gut, dass ich erstmal bei kompetenten Leuten nachgefragt habe.
Bei all den Infos wäre es für mich vielleicht doch ratsamer, einen Desktop zu kaufen und zusätzlich ein kleineres, leistungsschwächeres und günstigeres Notebook. Da hat man zwar immer das Problem mit der doppelten Datenverwaltung, etc. aber das kann man angesichts der Vorteile doch verkraften. Nur warscheinlich wird guter PC + mittelmäßiger Laptop mehr kosten wie guter Laptop.
Naja, ich brauch mich ja jetzt auch nicht abhetzen, sondern lass mir mit der Kaufentscheidung noch etwas Zeit...:thumb_up:
 
@easteregg: ich empfinde es immer als unangenehm ;). Daher auch ein Hinweis meinerseits, dass man sowas bedenken und am besten vor dem Kauf testen sollte.
Obwohl natürlich die meisten beim Kauf eher die Größe 1366x768 "überschätzen" und man bei zu hoch aufgelösten Displays mit modernen OS keinerlei Probleme haben sollte, das herunterzuregeln (von der feinen Anzeige profitiert man dann trotzdem).

@mymic: kompentent bin ich in dem Sinne nicht, aber das sind so eigene Erfahrungen + aus dem Bekannten/Freundeskreis: was man gerne beim ersten Notebookkauf alles nicht beachtet und sich darüber später ärgert ;).
Im übrigen meinte ich jezt nicht dass Deine Auswahl schlecht sei (wie gesagt, man sollte sich nur ganz klar über die Anforderungen sein und dass es noch Sachen abseits von CPU/RAM zu beachten sind).
Hier kann man z.B notebookcheck.com nach Tests zu bestimmten oder ähnlichen Modellen durchsuchen (auch wenn man die Tests selbst sehr vorsichtig und kritisch betrachten sollte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, schlecht wärs nicht gewesen, aber ich war heute bei einem regionalem PC-Laden mit guter Beratung und hab mich jetzt für die Variante Desktop + Laptop für insg. 1600€ entschieden. Darauf wäre ich auf jeden Fall nicht gekommen. :thumb_up:
 
Also ich hätte als Notebook für die UNI ein Thinkpad X61/T empfohlen klein und schnell und gute Laufzeiten! Gebraucht gibt es die im sehr guten Zustand für ca 300€ da kann man absolut nicht meckern! Vor allem die Tablet Version hat auch einige Vorteile da man da sehr gut auch mit dem Stift drauf arbeiten, bzw. schreiben kann.
 
jupp.
aber die tablet version is noch recht schwer, die x200 bekommt man mittlerweile auch gebraucht in ner ähnlichen preislage und die laufen mit nem 9zellen akku richtig richtig lang ;)
kann ich nur empfehlen!
 
die sind schon etwas schwerer, meins wiegt mit 8zellen akku glaube 2,3kg...
mein x201s wiegt mit 9zellen 1,5kg... das is schon nen erheblicher unterschied.
 
Zurück
Oben