Der Apple-Hass-Thread

Da muss ich fischlunge voll und ganz rechtgeben. Mac os 9 war meiner Meinung nach ok, aber nicht überweltigend. Der Durchbruch kam erst mit Mac OS X. Komplett neu auf UNIX basierend ist es komplett anders. Auch das design von der Mac OS 9 Oberfläche kommt nicht im geringsten an die der Xer Reihe an (ok, ist Geschmackssache). Ich möchte nochmal betonen, dass ich es vor allem nicht verstehen kann, wie Leute Apple, bzw Mac OS hassen können, ohne jemals damit gearbeitet zu haben.
Mfg
tomu
 
Original von tomu`
Da muss ich fischlunge voll und ganz rechtgeben. Mac os 9 war meiner Meinung nach ok, aber nicht überweltigend.

das ist IMHO noch sehr vorsichtig ausgedrueckt. technisch gesehen war das alte mac os absoluter muell. wenn man die maustaste gedrueckt haelt bleibt alles andere stehen. :)
kooperatives multitasking ist wirklich keine gute idee. urspruenglich wurde das mac os so gestaltet, weil es einfach nicht moeglich war ein richtiges betriebssystem auf der hardware zu fahren. zuwenig ram und so. deshalb ist jede anwendung unter mac os < x selbst dafuer verantwortlich den prozessor wieder freizugeben. das klappt natuerlich nur wenn alle programme gut programmiert sind. lange zeit war das kein problem, aber je mehr firmen software (und vor allem treiber) dafuer produziert haben desto hoeher war die wahrscheinlichkeit, dass da auch schrott dabei war.
angeblich (war vor meiner maczeit) war alles ganz prima bis ungefaehr dem erscheinen von mac os 8. das os selbst wies zwar etliche verbesserungen auf, aber mittlerweile gab es so einen wust an erweiterungen (treiber) und so weiter, dass der rechner regelmaessig abschmierte, wenn man nicht extrem konservativ war was das installieren von software angeht.
wobei ich sagen muss, dass ich wenig probleme mit mac os 8 hatte. allerdings hatte ich ausser diversen internet clients auch nicht gross was drauf (naja, quake 3 :).

viele leute die ihr geld damit verdienen, dass sie an nem mac sitzen haben aber so ne osx-phobie. n kumpel von mir arbeitet in nem dtp-/druckereiladen. da war er lange zeit der einzige der osx auf seiner kiste hat. bis eine von den alten kisten durch nen g5 ersetzt wurde und dessen benutzer zwangsswitchen musste.

leicht ot, aber naja, das topic ist hier ja eh nicht so scharf definiert...
 
viele leute die ihr geld damit verdienen, dass sie an nem mac sitzen haben aber so ne osx-phobie
Verhält sich bei mir genau anders herum. Ich bekomme immer leichte Gänsehaut, wenn die Classic-Umgebung aufpoppt, weil ich ab und zu noch ein paar alte Freehand-Dokumente bearbeiten muss ? brrr!

:rolleyes:
 
Ich bin kein Mac User, aber ich finde, dass zumindest beim iPod alleine das Design ein Kaufgrund wäre.

Mein Vater hat ein Powerbook mit OSX, und ich habe mal kurz damit gearbeitet, ich hatte vorher noch nie mit nem mac gearbeitet, und ich hatte überhaupt keine Probleme.
ICh finde Macs einfach genial, vom Design, wie von der Leistung.

Ich würde mir auch auf jeden Fall einen Mac kaufen, wenn sie denn nicht so teuer wären, und ich kein Schüler wäre. :]
 
Original von fischlunge
Der Grund, warum ich diesen Thread eröffnete, ist wirklich, dass ich mich frage, warum manche Leute Apple-Produkten wirklich so militant abgeneigt sind ? auch in diesem Board hier.
Vielleicht gibt es ja Sachen, die ich nicht weiß? Ich möchte deshalb ja beide Seiten hören.

militant abgeneigt? nein, aber wenn ich etwas anderes als nen mac benutzen kann, tu ich es!

erstens: rechtsklick! mag sich in deinen Ohren vllt. banal anhoeren, aber seit dem ich mit der Maus arbeite (erst unter Windows dann X) habe ich ein Kontextmenu auf der rechten maustaste... jedesmal wenn ich an so nem Mac sitze bekomm ichs fluchen weil mein Mittelfinger zudrueckt. und da ihr nur eine taste habt, ....:D

zweitens: ein Kumpel hat mal gesagt: "wer ein *nix System benutzen will und zu faul ist es wirklich zu verstehen der holt sich einen Mac" *fg* irgendwie stimmts.. es ist sehr "intuitiv" man braucht wenig zu wissen...
ob das ein Vorteil oder ein nachteil is, lass ich mal dahin gestellt.

drittens: die meisten Mac-User die ich getroffen habe hatten wirklich diesen elitaeren Touch. und WEHE man bemerkt nicht das sie was "anderes" sind als der "normal-user". Auch das Linux bisher nur ein Spartendasein fuehrt sehen einige nicht :). kennt ihr das Bild wo drunter steht "a long flight"? wo 3 Typen sitzen? der ine mitm windows Heft, der mittlere mitm UnixHeft und der dritte mit ner Mac-zeitung.
es ist was extrem wahres da dran.. jeder versucht elitaer zu sein, je elitaerer, desto besser ...
Windows Leute die Oen Source verteufeln
open Source Leute die am liebsten nur auf der bash arbeiten
und MAc User die sich was drauf einbilden ja was gaaaaanz anderes zu machen als alle anderen...

*grins* kaufen werde ich mir keinen Mac, weil mir die Dinger einfach zu teuer sind fuer das was sie leisten.
sie sind sicher toll, und ganz Bravo und hasse nich gesehen aber ein LFS auf nem PIII800-laptop is mir lieber als jedes Ibook...

just my 2 cents
 
erstens: rechtsklick!
Kein Argument. Geht seit OSX und ist mit dem Kontextmenü belegt. So ziemlich jede USB-Maus funktioniert. :D

zweitens: ein Kumpel hat mal gesagt: "wer ein *nix System benutzen will und zu faul ist es wirklich zu verstehen der holt sich einen Mac" *fg* irgendwie stimmts.. es ist sehr "intuitiv" man braucht wenig zu wissen...
ob das ein Vorteil oder ein nachteil is, lass ich mal dahin gestellt.
Da hat er auch Recht. In meinen Augen zumindest ist das ein Riesenvorteil. Ich will schließlich auch wissen, DASS mein Auto funktioniert, nicht WIE.

drittens: die meisten Mac-User die ich getroffen habe hatten wirklich diesen elitaeren Touch.
Würde ich dir auch nicht abstreiten. Ich muss aber ehrlich sagen, ich empfinde mich selbst nicht als ?elitär?, empfinde jedoch die Systeme, die sich mit hunderten von Viren und Sicherheitslücken herumquälen müssen als eher ? naja ? unelitär. Es ist eine ziemlich relative Sache.
Man verzeihe mir diese Äußerung. :)

*nix System benutzen will und zu faul ist es wirklich zu verstehen der holt sich einen Mac
Auch diese Äußerung hat einen sehr elitären (bzw. 31337ären) Touch. Elitär sind hier nur eben die dargestellt, die mit Unix umzugehen wissen. Macuser sind quasi in den meisten Fällen nur Klickibuntis ?

Aber das wird alles schon wieder ziemlich kontrovers ? aber das ist wahrscheinlich kaum abwendbar.
 
Original von Watchme
erstens: rechtsklick! mag sich in deinen Ohren vllt. banal anhoeren, aber seit dem ich mit der Maus arbeite (erst unter Windows dann X) habe ich ein Kontextmenu auf der rechten maustaste...

och noe. das is doch echt durch, oder? wenn du nen ibm-kompatiblen rechner kaufst und da is so ne billigmaus mit zwei tasten und ohne scrollrad dran, benutzt du die dann auch und tust so als koennte man da keine andere anschliessen?

zweitens: ein Kumpel hat mal gesagt: "wer ein *nix System benutzen will und zu faul ist es wirklich zu verstehen der holt sich einen Mac" *fg* irgendwie stimmts.. es ist sehr "intuitiv" man braucht wenig zu wissen...

dem kann ich nur zustimmen. ist sogar der hauptgrund warum ich n mac hab.

ob das ein Vorteil oder ein nachteil is, lass ich mal dahin gestellt.

wenn man produktiv arbeiten will ist es ein vorteil. wenn man unix hacker werden will ist es ein nachteil.

drittens: die meisten Mac-User die ich getroffen habe hatten wirklich diesen elitaeren Touch. und WEHE man bemerkt nicht das sie was "anderes" sind als der "normal-user".

ich glaube ich weiss so in etwa was du meinst. darfst du uns aber nicht allzu uebel nehmen. wenn man in einer welt lebt wo alle davon ausgehen, dass man selbstverstaendlich windows benutzt und man immer und ueberall noch mal genau nachkucken und -fragen muss ob es denn auch was fuer den mac gibt und so weiter... das nervt auf dauer ganz schoen. da muss man verstaendnis haben, dass mac user dann ein bischen "lautstark" werden um ihren verschwindend geringen marktanteil zu kompensieren.

Auch das Linux bisher nur ein Spartendasein fuehrt sehen einige nicht :).

bei gnu/linux, free-/net-/openbsd ist es meistens so, dass die user sich selbst zu helfen wissen und gar nicht erst erwarten, dass irgendwelche kommerzielle software fuer ihr os verfuegbar ist. im prinzip ist die situation natuerlich schon sehr aehnlich.

jeder versucht elitaer zu sein, je elitaerer, desto besser ...

wenn man sowas ernst meint ist das schon albern.

open Source Leute die am liebsten nur auf der bash arbeiten

bash? das is doch nicht l33t! zsh! SCNR ;)

*grins* kaufen werde ich mir keinen Mac, weil mir die Dinger einfach zu teuer sind fuer das was sie leisten.

ich hoffe du beurteilst "was sie leisten" nicht am prozessortakt sondern hast ausgiebig an diversen macs rumgespielt und bist zu dem schluss gekommen, dass ibm-kompatible fuer dich persoenlich mehr "leisten".

sie sind sicher toll, und ganz Bravo und hasse nich gesehen aber ein LFS auf nem PIII800-laptop is mir lieber als jedes Ibook...

ein lfs ist natuerlich sehr l33t und ganz bravo und hasse nich gesehen, aber was will jemand damit der den ganzen tag vor photoshop oder indesign oder logic oder maya oder final cut pro sitzt...

edit: jetzt hab ich das angefangene posting so lange stehen lassen und im irc rumgeseiert, dass mir fischlunge mit den meisten punkten schon zuvorgekommen ist. man verzeihe mir die unbeabsichtigte redundanz.
 
Original von fischlunge
erstens: rechtsklick!
Kein Argument. Geht seit OSX und ist mit dem Kontextmenü belegt.
Das ging auch schon in Vorgängerversionen mit jeder Mac kompatiblen Maus. Der Rechtsklick hat dort einfach die Funktion von STRG+Linksklick übernommen, was ein Kontextmenü aufruft.

Ich muss aber ehrlich sagen, ich empfinde mich selbst nicht als ?elitär?, empfinde jedoch die Systeme, die sich mit hunderten von Viren und Sicherheitslücken herumquälen müssen als eher ? naja ? unelitär
Das ist genau wieder soeine oberflächliche Äußerung, wie die Behauptung MacOS würde nie abstürzen oder hätte keine Sicherheitsprobleme.
Lächerlich. Bei Sophos findet man übrigens beispielsweise 31 Mac Viren in der Datenbank.

Das typische wodurch sich der gemeine Macuser auszeichnet ist großflächige Unwissenheit durch übertriebene Arroganz nach außen überdeckt.

Wobei man sich doch fragen muss wie diese Überheblichkeit zu stande kommt, wo doch Macuser selbst sagen, das OS erfordert praktisch 0 Grips. Das ist wohl kaum ein Grund zum darauf stolz sein. Und dies nur auf das andere Aussehen und etwas andere Bedienung zu stützen, ist wohl mehr als oberflächlich. ;)
Dazu noch die qualitativ teils mäßige, dafür aber preislig gehobene Hardware. Super. Nicht zu vergessen, die "beispiellos tolle" Kundenpolitik von Apple. Da kann man schon stolz drauf sein.
 
Mackz, ich habe mich schon gefragt, wann du endlich kommst ? :)

Aber hier gleich mal Diskussionsstoff:

die sich mit hunderten von Viren und Sicherheitslücken
findet man übrigens beispielsweise 31 Mac Viren in der Datenbank
Setz das mal ins Verhältnis ?

Natürlich ist ein MacOS nicht absturzsicher oder lebt ewig. Auch Sicherheitslücken gibt es und man muss trotzdem gewisse Systempflegemaßnahmen durchführen. Aber das Verhältnis (zumindest zu Win-Systemen) ist auch hier etwas ... sagen wir ?ungleich?.

Wobei man sich doch fragen muss wie diese Überheblichkeit zu stande kommt, wo doch Macuser selbst sagen, das OS erfordert praktisch 0 Grips. Das ist wohl kaum ein Grund zum darauf stolz sein. Und dies nur auf das andere Aussehen und etwas andere Bedienung zu stützen, ist wohl mehr als oberflächlich
Ich sags mal so: ich glaube, ich bin schon ziemlich froh, meine kostbare Zeit nicht mit dem irrsinnigen Lernen noch irrsinnigerer Befehle verschwenden zu müssen (auch, wenn ich mir das jetzt vielleicht viel zu kompliziert vorstelle). Wenn ich die Wahl habe, ohne (für mich) erkennbaren Vorteil einen komplizierten Weg zu gehen, obwohl es einen einfachen gibt, ist es doch wohl eher dumpf, sich für den komplizierten zu entscheiden, wenn er nicht noch irgendwelche klar sichtbaren Vorteile mitbringt.

übertriebene Arroganz
Mal im Ernst: ich habe noch nie einen Macuser sowas wie ?die minderwertigen, kleinen Windowsnutzer? oder ähnliches, was ich als wirklich übertrieben arrogant bezeichnen würde, sagen hören.
Ich halte deine Wortwahl für ein bisschen hormonbelastet. Lasse mich aber gern durch ein Gegenbeispiel von dieser Meinung abbringen (aber das klang doch schön arrogant jetzt, oder?) ?

:)

Einen noch im Nachtrag:

Nicht zu vergessen, die "beispiellos tolle" Kundenpolitik von Apple
Du meinst die Dienstleistungsschwächen? Da kann ich dir zwar nur aus zweiter Hand Recht geben, aber geben kann ich es dir auf jeden Fall. Hab endlose Beschwerdethreads zum Thema Service gelesen. Zum Glück hab ich den Service noch nie gebraucht ? *auf Holz klopf*
 
Zitat:
die sich mit hunderten von Viren und Sicherheitslücken

Zitat:
findet man übrigens beispielsweise 31 Mac Viren in der Datenbank

Zitat:
Lächerlich.

Setz das mal ins Verhältnis ?

Natürlich ist ein MacOS nicht absturzsicher oder lebt ewig. Auch Sicherheitslücken gibt es und man muss trotzdem gewisse Systempflegemaßnahmen durchführen. Aber das Verhältnis (zumindest zu Win-Systemen) ist auch hier etwas ... sagen wir ?ungleich?.
Mac hat vielleicht 1-3 % weltmarkt anteil, was ist das gegen Windows/Linux dass da nur "31 Viren" zu stande kommen ist doch klar.

Wäre das zeugs weiter verbreitet würden auch mehr Sicherheitslücken zu Tage kommen siehe Linux.

Desweiteren halte ich den von tomu angefügten Benchmark für stark unglaubwürdig (wenn ich Anwendungen/Treiber... speziell für was optimiere kann ich mir jeden Benchmark schön malen) dazu passt:

Glaube keiner Studie die du nicht selbst gefälscht hast.

mfg
Sven

*mist warum poste ich hier überhaupt?*
 
Original von Sven
Mac hat vielleicht 1-3 % weltmarkt anteil, was ist das gegen Windows/Linux dass da nur "31 Viren" zu stande kommen ist doch klar.

Wäre das zeugs weiter verbreitet würden auch mehr Sicherheitslücken zu Tage kommen siehe Linux.

hm, ich weiss nicht ob das so sicher ist. schliesslich gibts nur ne kleine community von leuten die wirklich genug ahnung haben um sicherheitsloecher zu finden. man hat jedenfalls richtig gemerkt wie sich leute von eeye.com und so irgendwann powerbooks gekauft und advisories auf bugtraq gepostet haben. :)

Desweiteren halte ich den von tomu angefügten Benchmark für stark unglaubwürdig (wenn ich Anwendungen/Treiber... speziell für was optimiere kann ich mir jeden Benchmark schön malen)

ueber benchmarks kann man natuerlich diskutieren bis die hoelle zufriert. ich hab mir den link auch nicht angesehen. aber es kommt ja auch entscheidend drauf an was man messen will. wieder n beispiel wo ich mich etwas auskenne; wenn ich cubase unter windows mit logic unter mac os x vergleiche ist das auch "unfair", weil logic die vektorrecheneinheit im g4 nutzt.
fuer nen musiker ist das aber alles voellig uninteressant. der freut sich wenn er viele effekte/software instrumente einsetzen kann. der witz bei apple kram ist ja, dass die hard- und software besser zusammenarbeiten lassen koennen. entscheidend ist, dass am ende viel leistung rauskommt, da gibts kein "geschummelt". ;)

aehnliches beispiel (hoerensagen, im web gelesen etc. etwaige falschaussagen bitte korrigieren); als final cut pro ploetzlich da war und auf powerbooks performant lief hatte man ploetzlich das was vorher ein stationaerer schnittarbeitsplatz fuer mehrere zehntausend dollar war fuer viel weniger zum mitnehmen. das ist demokratisierung der medienproduktionsmittel. ne kleine revolution wenn ploetzlich jeder mit ner digicam und nem powerbook rumrennen und material in tv qualitaet produzieren kann. ich sach nur indymedia und so
und jetzt ist hdtv gross im kommen und damit wird man auf macs auch sehr gut arbeiten koennen.

es gibt da diesen relativ bekannten star wars fanfilm der auch nur durch die kombination g4 und final cut pro moeglich war. sowas sind die killerapplikationen.

ich persoenlich hab spass daran in mac os x zu arbeiten und das schlaegt sich (glaube ich) auch in der musik nieder die am ende dabei rauskommt.

*mist warum poste ich hier überhaupt?*

wir sind eh unbelehrbar. aber wer ein mal das licht gesehen hat geht halt nicht mehr in die hoehle zurueck. ;)
ok, das war jetzt auch recht religioes verblendet. bitte obiges mit einer prise salz zu gemuete fuehren...

ps: ich such und such aber ich finde den imer einfach nicht im apple store. son scheiss, ich muss doch alle produkte von denen kaufen. ;)
 
Desweiteren halte ich den von tomu angefügten Benchmark für stark unglaubwürdig (wenn ich Anwendungen/Treiber... speziell für was optimiere kann ich mir jeden Benchmark schön malen) dazu passt:
Damit wollte ich nur zeigen, dass die Leistung grade im Grafikbereich extrem hoch bei Apple ist. Mal abgesehen davon ist da nix gefälscht. Und Treiber sind da für Mac genauso optimiert wie für Windows, da diese Programme ihre Andwendung auf beiden Betriebssystem finden.
Glaube keiner Studie die du nicht selbst gefälscht hast
Ok, kann man so sagen. Allerdings habe ich schon verschiedene Grafikprogramme wie Photoshop und Cinema4d auf beiden System getestet. Apple ist dort einfach schneller.
 
so, hier einmal mein senf, um ein paar polemische halbwahrheiten zum thema verbreitung, vergleichung und einsatzgebiet aus der welt zu schaffen ...

macs kann man nicht mit pc's vergleichen, weil es etwas völlig anderes ist. die psp kann man auch nicht mit dem gba vergleichen. apple hatte (und hat) primär eine andere zielgruppe als der 0815-dellpc, der in jedem 3. haushalt steht. schaut euch den marktanteil von apple in den sparten "musik", "film", "multimedia", "präsentation", "grafik" an. dort hat der mac einfach die nase vorne, da können die windozer und die linuxer kopf stehen. der erfolg des ipods ist auch einfach erklärt, es ist ein qualitativ verdammt gutes gerät, welches unverschämt gut aussieht und mittlerweile auch für die mittelklasse leistbar ist. da können creative, iriver und wie sie alle heissen einfach nicht aufholen. it's a n apple! jedes filmstudio der welt, jede werbeagentur dieses planeten und jedes plattenlabel diesseits des jordans arbeitet mit applehard- und software. ganz einfach, weil die kisten extrem schnell sind, extrem belastbar und das system sehr strapazierfähig und stabil ist. man muss nicht alle 2 jahre neue hardware kaufen (und wenn man pech hat neue lizenzen), nur weil einem die kisten eingehen oder sie einfach nicht mehr schritthalten können. in der firma hab ich noch einen G4 von 2001 stehn, mit macos 9, läuft wie eine eins, murrt nicht, meckert nicht und war jeden cent wert. bis 2000 hatten wir auch einen powerpc von 1995 für kleinere arbeiten stehen, er hat einfach gearbeitet wie ein alter traktor - unzerstörbar! ich selbst als grafiker erschauere bei dem gedanken ein projekt vernichtet zu sehen, weil eine gewisse firma aus redmond nicht fähig ist, ihr system von haus aus so stabil und sicher zu machen. und svenyboy's standard-floskel (so wie die eines jeden windowzers) ist schlichtweg falsch: unixsysteme haben eine völlig andere architektur, ganz andere sicherheitsstandards und eine vergleichsweise exotische rechtevergabe, dass solche monsterviren wie sasser & co. auf diesen systemen nur extrem schwer umzusetzen sind. und wenn sie einmal da sein sollten, dann richtetn sie nicht einen bruchteil des schadens an, den sie in der dosenwelt anrichten.

und ja, manche mac'ler sehen sich etwas elitärer. wieso wundert euch das? würdet ihr etwa nicht grinsen, wenn ihr in einem ferrari modena an der ampel steht und neben euch bleibt ein golf stehen?

non, 2facher applebesitzer, ipodbesitzer, 5facher pcbesitzer, fährt einen schwarzen alfa romeo 145.
 
Original von fischlunge
die sich mit hunderten von Viren und Sicherheitslücken
findet man übrigens beispielsweise 31 Mac Viren in der Datenbank
Setz das mal ins Verhältnis ?

Natürlich ist ein MacOS nicht absturzsicher oder lebt ewig. Auch Sicherheitslücken gibt es und man muss trotzdem gewisse Systempflegemaßnahmen durchführen. Aber das Verhältnis (zumindest zu Win-Systemen) ist auch hier etwas ... sagen wir ?ungleich?.
Das ungleiche Verhältnis ist meiner Meinung nach nur auf den geringen Marktanteil von MacOS zurückzuführen. Als Programmierer eines Virus strebt man wohl eine möglichst große Verbreitung an und ist so nur zu erreichen, wenn man das meist verbreiteste OS nutzt.

Nicht zu vergessen, die "beispiellos tolle" Kundenpolitik von Apple
Du meinst die Dienstleistungsschwächen? Da kann ich dir zwar nur aus zweiter Hand Recht geben, aber geben kann ich es dir auf jeden Fall. Hab endlose Beschwerdethreads zum Thema Service gelesen.
Dienstleistungsschwäche? Ich nenne das, auf deutsch gesagt, eher Verarsche von Kunden.

Überhaupt finde ich, werden Kunden von Apple nicht wie Kunden, sondern wie ein weiterer dazugewonnener Geldsack, den man schröpfen kann, behandelt.
Sie versuchen abzuzocken wo es nur geht.
Und die verblendeten User dackeln natürlich wieder bei neuen, ultimativen, nie dagewesenen Produkten, auf die das Apple Logo geklebt wurde, in den Laden um sich freiwillig ausnehmen zu lassen. Danach ziehen die Jünger in die Welt um die frohe Kunde zu verbreiten und neue Gläubige zu werben. Wer sich dem versucht zu entzeiehen wird als Ungläubiger gebranntmarkt und aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Kommt mir manchmal vor wie eine Sekte. Würde mich nicht wundern, wenn in den Standard-Wallpapern unterschwellige Botschaften versteckt sind. ;)
Das bringt dieses Funpic "iMer" denke ich sehr schön auf den Punkt, mit dem Spruch: "Apples neue Produktreihe überrascht die Fangemeinde - schon über 20.000 Vorbestellungen." Da ist viel wahres dran. ;)

Nehmen wir mal als Beispiel MacOS. Hier lässt sich Apple in unregelmäßigen Abständen die Erhöhung der Versionsnummer und Hinzufügen einiger Bugfixes und Funktionsänderungen gut bezahlen. Kostenpflichtige Updates. Auf 10.3 z.b. "nur" 149,00 Eur.
Tiger wird preislich sicher ähnlich angesiedelt sein.
Schauen wir uns Tiger mal näher an.
10 Schlüsselfeatures:

- Fangen wir mal an mit Spotlight, scherlich eines der Hauptargumente für ein Update. Feine Sache, keine Frage.
=> Bietet Microsoft für Widows XP völlig kostenlos an, im Rahmen der MSN Toolbar Suite.

- Dashboard. Fraglich in wie weit man das wirklich braucht.
=> Im Grunde das selbe wie Konfabulator oder Freeware Widget-Tools mit ähnlicher Funktionalität.

- Update von Safari
=> Microsoft bietet alle Updates für seinen Browser kostenlos an. Inkl. die völlig neue Version 7.

- Update von Mail
=> Microsoft bietet alle Updates für Outlook Express kostenlos an.

- Update von iChat
=> Microsoft stellt seine Video-Konferenz-Software Netmeeting kostenlos zur Verfügung.

- Quicktime 7
=> Microsoft bietet seinen Windows Media Player in vollem Funktionsumfang kostenlos an.
Apple lässt sich ein Update auf die Pro Version von Quicktime, mit vollem Funktionsumfang, mit 40,60 Eur bezahlen.

- .Mac Sync
=> Synchronisations-Funktionen bietet Microsoft im Windows XP standardmäßig mit an.

- Kindersicherung
=> Wenn wirklich Bedarf besteht auch mit preisgünstigen 3rd Party Tools zu erreichen. (Für Windows z.b. WinTimer Kindersicherung) - Wohl kaum ein Update-Grund für die breite Masse.

- VoiceOver
=> Sprachsteuerung. Feine Sache, sofern sie denn ausgereift ist und entspr. funktioniert. (Longhorn wird ähnliches bieten.)

- Automator
=> Praktische Sache. Unter WIndows bisher in diesem Umfang nicht möglich.

Rechtfertigen diese Updates, wovon man vielleicht die Hälfte wirklich braucht (und der Konkurrent teilweise kostelos bietet) ein kostenpflichtiges Update von OSX für den Preis von über 100 Eur?
Das ist in meinen Augen pure Abzocke.

Zum Vergleich, Microsoft hätte das XP SP2 aufgrund der vielfältigen Änderungen auch locker als XPSE vermarkten können. Und haben sie es gemacht? Nein. Sie haben dieses technisch umfangreiche Update kostenlos bereit gestellt. Genauso wie alle anderen Service Packs und Updates. Verschicken es auf Wunsch sogar kostenlos auf CD!
Desktop Search kostenlos, Windows Media Player völlig kostenlos, Windows Movie Maker kostenlos. Ein entspr. Ponton ist bei Quicktime nur in der kostenpflichtigen Pro Version enthalten. Oder auch dei XP Powertoys, um nur einige zu nennen.
Microsoft kauft ein AntiSpyware Produkt, entwickelt es weiter und stellt es seinen Kunden kostenlos zur Verfügung. Würde man von Apple jemals soein Angebot sehen? Wohl kaum. Auch hier dürfte man wieder kräftig in die Tasche greifen.

Und warum? Weil andere Unternehmen noch um das Wohl ihrer Kunden bemüht sind und es nicht nur darauf abgesehen haben, sie auszunehmen wie eine Weihnachtsgans. Apple gehen seine Kunden doch auf deutsch gesagt, am *rsch vorbei. Alles was für sie zählt sind die blitzenden Dollarzeichen in ihren Augen.

Traurig ist in meinen Augen, das zum 1. sich die Applekunden freiwillig ausnehmen lassen und schon standardmäßig schön alle Produkte mit einem Apfel drauf, praktisch aus Prinzip, "vergöttern" (Egal was es ist, siehe das Beispiel "iMer". Die meisten dieser Leute können nicht mal einen Grund dafür nennen.) und dazu noch kostenlose Publicity für diesen Verein in der Öffentlichkeit machen, die andere Ahnungslose auch noch für voll nehmen und munter nachplappern und danach handeln, ohne eigentlich zu wissen wovon sie reden.

Und zum 2. Das die Microsoftkunden, respektive die Windowsuser, nicht zu schätzen wissen, das ihnen der Großteil (Software, Servicepacks) einfach kostenlos angeboten wird und ständig nur am "rumheulen" sind. Ja sich sogar über die Dateigröße des XP SP2 Downloads beschweren und diesen Einsatz nicht zu würdigen wissen.

Amen. *g

Edit:
Original von NoN
ich selbst als grafiker erschauere bei dem gedanken ein projekt vernichtet zu sehen, weil eine gewisse firma aus redmond nicht fähig ist, ihr system von haus aus so stabil und sicher zu machen
Komisch. Das hab ich bereits genau umgekehrt erlebt.
Außerdem ein altes Klischee, XP ist super stabil.

der erfolg des ipods ist auch einfach erklärt, es ist ein qualitativ verdammt gutes gerät, welches unverschämt gut aussieht und mittlerweile auch für die mittelklasse leistbar ist. da können creative, iriver und wie sie alle heissen einfach nicht aufholen. it's a n apple!
Na schön zu sehen, das Apple mitlerweile auch das Farbdisplay entdeckt hat. Da fehlt ja nurnoch die Movie-Unterstützung. :P
Ein guter Grund für die Verbreitung ist denke ich, das Songs von iTunes gekauft, ausschließlich auf diesem portablen Player abspielbar sind. Da bleibt den Kunden garnichts anderes übrig als einen zu kaufen, falls sie mit ihren erworbenen Songs mobil sein wollen.
 
- niemand wird gezwungen auf tiger upzudaten
- tiger ist kein einfaches update, sondern ein volles betriebssystem
- anwendungen verlieren nicht ihre funktionalität, wenn man auf tiger upgradet, wie es bei der bunten konkurrenz der fall war/ist
- der support für ältere versionen von macosx läuft nicht aus
- jedes neue applegerät wird nach erscheinen von tiger mit selbigen auf mehreren cd's oder dvd's ausgeliefert

und zu guter letzt: mit der "Classic-Umgebung" ist es unter OSX möglich, anwendungen von OS9 abwärts auf OSX weiterzuverwenden. versuch mal ein word97, für dass du ein schweinegeld auf den tisch gelegt hast auf einer xpkiste zu installieren. spezielle in der kreativbranche ist das ein totschlagargument, weil die produkte von adobe, macromedia & co. nicht gerade diskontschlager sind.

ps.: ich habe keinen einzigen itunes-song, nur gerippte cd's. farbdisplays und movieplayer sind schnickschnack, den keiner so recht braucht (stichwort: handykamera). der ipod hat eine gute akkulaufzeit, es ist ne menge platz drauf, das handling ist genial. basta.
 
Original von NoN
- niemand wird gezwungen auf tiger upzudaten
Das hab ich auch nicht behauptet. -> Siehe "sie dackeln alle von selbst in den Shop".

- tiger ist kein einfaches update, sondern ein volles betriebssystem
Ja genau, so versuchen sie ihre Preispolitik immer zu rechtfertigen.

-jedes neue applegerät wird nach erscheinen von tiger mit selbigen auf mehreren cd's oder dvd's ausgeliefert
Das wär ja auch noch schöner, wenn nicht.

- anwendungen verlieren nicht ihre funktionalität, wenn man auf tiger upgradet, wie es bei der bunten konkurrenz der fall war/ist
War nur bei einem geringen Anteil beim SP2 der Fall, aufgrund der Systemänderungen. Du kannst auch ein Programm für Win95 unter XP laufen lassen. Funktioniert meist problemlos und falls mal nicht, gibts immernoch den Kompatibilitätsmodus.

und zu guter letzt: mit der "Classic-Umgebung" ist es unter OSX möglich, anwendungen von OS9 abwärts auf OSX weiterzuverwenden. versuch mal ein word97, für dass du ein schweinegeld auf den tisch gelegt hast auf einer xpkiste zu installieren.
Siehe Kompatibilitätsmodus, welcher Unterstützung bis zu Windows 95 bietet.
Ich hatte hier unter XP eine Zeitlang Office 97 installiert und es lief, soweit ich mich erinnern kann, problemlos. Ohne den Kompatibilitätsmodus verwenden zu müssen.

speziell in der kreativbranche ist das ein totschlagargument, weil die produkte von adobe, macromedia & co. nicht gerade diskontschlager sind.
Papalapapp, mal als Beispiel Flash5, Dreamweaver Utradev 4, Photoshop 5, Director 8, Bryce 5 läuft problemlos unter einem aktuellen XP. In Einzelfällen mag das ja zutreffen aber ist sicherlich nicht der Normalfall.

farbdisplays und movieplayer sind schnickschnack, den keiner so recht braucht (stichwort: handykamera).
Wir sprechen uns wieder, wenn sich die Apple-Welt auf den "iPod-Video" stürzt.
 
Media Player völlig kostenlos, Windows Movie Maker kostenlos. Ein entspr. Ponton ist bei Quicktime nur in der kostenpflichtigen Pro Version enthalten.
Falsch. Mit Quicktime iTunes und iMovie hat man imho sogar noch mehr Möglichkeiten. Außerdem sind die Programme dabei.
 
juchu, endlich gehts hier mal richtig zur sache. :)
mit richtigen argumenten und so, nich immer das maerchen von der eintastenmaus.

Original von Mackz
Das ungleiche Verhältnis ist meiner Meinung nach nur auf den geringen Marktanteil von MacOS zurückzuführen. Als Programmierer eines Virus strebt man wohl eine möglichst große Verbreitung an und ist so nur zu erreichen, wenn man das meist verbreiteste OS nutzt.

das halte ich nach wie vor fuer ein geruecht. im gegenteil, windows malware schreiben kann jeder. angelo laub dagegen hat anerkennung fuer seine arbeit erhalten, keinen knastaufenthalt.
die vermischung von daten und code ist unter windows eine problemquelle. natuerlich auch, dass jeder benutzer standardmaessig mit vollen rechten an der kiste arbeitet. das "ich-klick-alles-an-ohne-zu-denken-syndrom" ist selbstverfreilich os agnostisch.

Dienstleistungsschwäche? Ich nenne das, auf deutsch gesagt, eher Verarsche von Kunden.

da kann ich nicht mitreden. bin zum glueck nie opfer dieser verarsche geworden. wie schon gesagt, hab ich hier einen g4 mdd der ganz unschoen laut war als er aus der fabrik kam. apple wollte das erst nicht so ernst nehmen (ist das schon die verarsche? naja...), hat sich aber durch objektive messungen ueberzeugen lassen und ein kostenloses austauschprogramm fuer luefter und netzteil angeboten. das alte netzteil sollte man zurueckschicken. ich wusste nicht wo hin, also hab ich mal da angerufen. da hat man mir gesagt, man wuerde mir einen adressaufkleber zuschicken und ich solle das ganze (ohne porto zu bezahlen natuerlich) bei der post abgeben. hab den aufkleber nie bekommen, das netzteil liegt immer noch bei mir rum. bezahlt hab ich genau gar nichts.
aehnliches beispiel bei nem kumpel; garantiefall bei einem ipod. als das ding vom service zurueckkam wars ein fabrikneues geraet, selbstverstaendlich mit allen daten drauf die vorher auf der alten kisten waren.

natuerlich findet man auch gegenteilige erfahrungsberichten. das ist aber kein apple-spezifisches problem. ich hab auch schon berichte ueber haarstraeubende zustaende bei ibm garantiefaellen gelesen. man findet sicher zu jedem beliebigen hersteller jede beliebige aussage in dieser angelegenheit.
da ist einfach das snafu prinzip am werk was immer zuschlaegt wenn eine firma/organisation eine kritische groesse ueberschreitet. ich glaube nicht, dass da (egal bei welcher firma) boese absicht dahinter steckt.

Und die verblendeten User dackeln natürlich wieder bei neuen, ultimativen, nie dagewesenen Produkten, auf die das Apple Logo geklebt wurde, in den Laden um sich freiwillig ausnehmen zu lassen.

genau. mach ich auch immer so. wenn ich mir die aktuellen powerbooks ankucke laeuft mir auch immer der sabber ausm mund und ich krieg konsumzwang. trotzdem hab ich noch mein treues powerbook von 2000 (schon immer mit wlan, btw. und intel tut jetzt mit centrino so als haetten dies erfunden. sowas von peinlich).
einerseits natuerlich weil ich das geld fuer ein neues powerbook nicht uebrig hab. andererseits hab ich aber dann auch mal so die vernuenftige sekunde und da faellt mir dann auf, dass der gut 4 jahre alte rechner immer noch meine anforderungen erfuellt. mit jeder neuen os version hat sich der rechner uebrigens schneller angefuehlt. nicht andersum, wie mans von gewissen betriebssystemen kennt.

Würde mich nicht wundern, wenn in den Standard-Wallpapern unterschwellige Botschaften versteckt sind. ;)

nette idee. aber der stand der forschung ist, dass solche botschaften gar nicht funktionieren.
die beruehmte geschichte aus den 50ern, vom kino wo unterschwellig cola werbung eingeblendet wurde, hatte sich der kinobetreiber ausgedacht. der cola konsum stieg erst als die story in den medien war. ;)

Das bringt dieses Funpic "iMer" denke ich sehr schön auf den Punkt, mit dem Spruch: "Apples neue Produktreihe überrascht die Fangemeinde - schon über 20.000 Vorbestellungen." Da ist viel wahres dran. ;)

die muessen echt lieferengpaesse haben (wie immer). meiner ist immer noch nicht da. ;)

Nehmen wir mal als Beispiel MacOS. Hier lässt sich Apple in unregelmäßigen Abständen die Erhöhung der Versionsnummer und Hinzufügen einiger Bugfixes und Funktionsänderungen gut bezahlen. Kostenpflichtige Updates. Auf 10.3 z.b. "nur" 149,00 Eur.

das find ich natuerlich auch scheisse. ist aber nunmal apples gutes recht. kann man mache nix, muss man gucke dumm (oder raubkopieren (mal versucht sp2 auf einem illegalen xp zu installieren?)).

Tiger wird preislich sicher ähnlich angesiedelt sein.
Schauen wir uns Tiger mal näher an.

das spiel geht aber auch in beide richtungen. mac os x kommt mit einer entwicklungsumgebung die mindestens die qualitaet von visual studio hat. kompilieren dauert zu lange? einfach nen zweiten mac ans netz stecken und schon hilft der fleissig mit. it's magic. :)
cocoa, die objective-c api, war schon zu nextstep zeiten ein grund fuer viele programmieren in stundenlanges schwaermen zu geraten.

man kann einen mac mit dvd-brenner auspacken und sofort anfangen eigene dvds zu produzieren. null software dazukaufen. zugegeben, die software erfreut sich sicher nicht der wahnsinnigen featuritis die bei windows applikationen zum guten ton gehoert. das kann allerdings ebenso vor- wie nachteil sein.

- Quicktime 7
=> Microsoft bietet seinen Windows Media Player in vollem Funktionsumfang kostenlos an.
Apple lässt sich ein Update auf die Pro Version von Quicktime, mit vollem Funktionsumfang, mit 40,60 Eur bezahlen.

das ist so unglaublich erbaermlich, peinlich, dumm, gemein von apple... ich mein, die bearbeitungsfeatures von qt pro koennen ja ruhig geld kosten. aber, dass man nicht mal fullscreen mit dem normalen qt nutzen kann ist inakzeptabel. (vielleicht hat sich das aber mittlerweile geaendert)
deshalb "kaufe" ich qt pro auch ausschliesslich mittels "serial surfer". wobei man sagen muss, dass man auch ganz prima ohne den quicktime player auskommt. mplayer und vlc sind zwei sehr brauchbare media-wollmilchsaeue.

(Longhorn wird ähnliches bieten.)

er hat jehova gesagt! longhorn ist vaporware und wird es wohl auch noch ein, zwei tage bleiben.

Rechtfertigen diese Updates, wovon man vielleicht die Hälfte wirklich braucht (und der Konkurrent teilweise kostelos bietet) ein kostenpflichtiges Update von OSX für den Preis von über 100 Eur? Das ist in meinen Augen pure Abzocke.

ich hoffe niemand wird dir das recht auf diese meinung absprechen wollen. allerdings gibt es durchaus andere schoene dinge die du uebersehen hast.
http://www.apple.com/macosx/tiger/coreimage.html
das zeug ist einfach nur geil...

Zum Vergleich, Microsoft hätte das XP SP2 aufgrund der vielfältigen Änderungen auch locker als XPSE vermarkten können.

so wie sie es bei allen dos-basierten betriebssystemen gemacht haben. win98 se? win me? *muede laechel*

Sie haben dieses technisch umfangreiche Update kostenlos bereit gestellt.

dessen tatsaechliche vorteile fuer den enduser mir nach wie vor nicht bekannt sind. letztendlich ging es doch darum die sicherheit auf ein niveau zu bringen, welches xp schon immer haette haben sollen. hm, merkwuerdig formuliert und auch etwas polemisch, aber nicht ganz aus der luft gegriffen.

Genauso wie alle anderen Service Packs und Updates. Verschicken es auf Wunsch sogar kostenlos auf CD!

also fuern service pack geld verlangen... irgendwann is ja auch mal gut

Windows Movie Maker kostenlos. Ein entspr. Ponton ist bei Quicktime nur in der kostenpflichtigen Pro Version enthalten.

nein, das heisst imovie.

Oder auch dei XP Powertoys, um nur einige zu nennen.

es gibt so unglaublich viel free- und shareware mit der man am system rumpfuschen kann.
die shareware szene auf dem mac erfreut sich bester gesundheit und strotzt (is das n wort? ;-) nur so vor innovation.

Microsoft kauft ein AntiSpyware Produkt, entwickelt es weiter und stellt es seinen Kunden kostenlos zur Verfügung.

apple user wuerden spyware nicht akzeptieren.
btw, was ich mich schon gefragt hab; entfernt das tool auch ms-eigene spyware wie den windows media player? ;)
hab das auf meinem xp mal installiert, aber da hat er angeblich nix gefunden.

Außerdem ein altes Klischee, XP ist super stabil.

ich wuerde so weit gehen zu behaupten, dass microsoft die stabilitaetsproblematik schon mit windows 2000 in den griff bekommen hat. das ist allerdings keine herausragende leistung sondern eine selbstverstaendlichkeit.

Ein guter Grund für die Verbreitung ist denke ich, das Songs von iTunes gekauft, ausschließlich auf diesem portablen Player abspielbar sind. Da bleibt den Kunden garnichts anderes übrig als einen zu kaufen, falls sie mit ihren erworbenen Songs mobil sein wollen.

diese lock-in sache ist absolut nicht in ordnung. sagt uebrigens auch einer der mitschoepfer des macintosh, Andy Hertzfeld.

wer sich fuer die geschichte des macintosh interessiert dem sei http://www.folklore.org/ ans herz gelegt.
eine fantastische seite mit einem fast schon objektiven vergleich zwischen windows xp und mac os x ist diese hier; http://www.xvsxp.com/ .
ein must-read fuer alle die hier mitdiskutieren wollen. naja, aber waer schon hilfreich.

auf selbiger seite lese ich auch gerade, dass angeblich bald die g5 powerbooks erscheinen. jetzt muss ich erst mal nen lappen holen und die sabber von der tastatur wischen.
 
Zurück
Oben