juchu, endlich gehts hier mal richtig zur sache.

mit richtigen argumenten und so, nich immer das maerchen von der eintastenmaus.
Original von Mackz
Das ungleiche Verhältnis ist meiner Meinung nach nur auf den geringen Marktanteil von MacOS zurückzuführen. Als Programmierer eines Virus strebt man wohl eine möglichst große Verbreitung an und ist so nur zu erreichen, wenn man das meist verbreiteste OS nutzt.
das halte ich nach wie vor fuer ein geruecht. im gegenteil, windows malware schreiben kann jeder. angelo laub dagegen hat anerkennung fuer seine arbeit erhalten, keinen knastaufenthalt.
die vermischung von daten und code ist unter windows eine problemquelle. natuerlich auch, dass jeder benutzer standardmaessig mit vollen rechten an der kiste arbeitet. das "ich-klick-alles-an-ohne-zu-denken-syndrom" ist selbstverfreilich os agnostisch.
Dienstleistungsschwäche? Ich nenne das, auf deutsch gesagt, eher Verarsche von Kunden.
da kann ich nicht mitreden. bin zum glueck nie opfer dieser verarsche geworden. wie schon gesagt, hab ich hier einen g4 mdd der ganz unschoen laut war als er aus der fabrik kam. apple wollte das erst nicht so ernst nehmen (ist das schon die verarsche? naja...), hat sich aber durch objektive messungen ueberzeugen lassen und ein kostenloses austauschprogramm fuer luefter und netzteil angeboten. das alte netzteil sollte man zurueckschicken. ich wusste nicht wo hin, also hab ich mal da angerufen. da hat man mir gesagt, man wuerde mir einen adressaufkleber zuschicken und ich solle das ganze (ohne porto zu bezahlen natuerlich) bei der post abgeben. hab den aufkleber nie bekommen, das netzteil liegt immer noch bei mir rum. bezahlt hab ich genau gar nichts.
aehnliches beispiel bei nem kumpel; garantiefall bei einem ipod. als das ding vom service zurueckkam wars ein fabrikneues geraet, selbstverstaendlich mit allen daten drauf die vorher auf der alten kisten waren.
natuerlich findet man auch gegenteilige erfahrungsberichten. das ist aber kein apple-spezifisches problem. ich hab auch schon berichte ueber haarstraeubende zustaende bei ibm garantiefaellen gelesen. man findet sicher zu jedem beliebigen hersteller jede beliebige aussage in dieser angelegenheit.
da ist einfach das snafu prinzip am werk was immer zuschlaegt wenn eine firma/organisation eine kritische groesse ueberschreitet. ich glaube nicht, dass da (egal bei welcher firma) boese absicht dahinter steckt.
Und die verblendeten User dackeln natürlich wieder bei neuen, ultimativen, nie dagewesenen Produkten, auf die das Apple Logo geklebt wurde, in den Laden um sich freiwillig ausnehmen zu lassen.
genau. mach ich auch immer so. wenn ich mir die aktuellen powerbooks ankucke laeuft mir auch immer der sabber ausm mund und ich krieg konsumzwang. trotzdem hab ich noch mein treues powerbook von 2000 (schon immer mit wlan, btw. und intel tut jetzt mit centrino so als haetten dies erfunden. sowas von peinlich).
einerseits natuerlich weil ich das geld fuer ein neues powerbook nicht uebrig hab. andererseits hab ich aber dann auch mal so die vernuenftige sekunde und da faellt mir dann auf, dass der gut 4 jahre alte rechner immer noch meine anforderungen erfuellt. mit jeder neuen os version hat sich der rechner uebrigens schneller angefuehlt. nicht andersum, wie mans von gewissen betriebssystemen kennt.
Würde mich nicht wundern, wenn in den Standard-Wallpapern unterschwellige Botschaften versteckt sind.
nette idee. aber der stand der forschung ist, dass solche botschaften gar nicht funktionieren.
die beruehmte geschichte aus den 50ern, vom kino wo unterschwellig cola werbung eingeblendet wurde, hatte sich der kinobetreiber ausgedacht. der cola konsum stieg erst als die story in den medien war.
Das bringt dieses Funpic "iMer" denke ich sehr schön auf den Punkt, mit dem Spruch: "Apples neue Produktreihe überrascht die Fangemeinde - schon über 20.000 Vorbestellungen." Da ist viel wahres dran.
die muessen echt lieferengpaesse haben (wie immer). meiner ist immer noch nicht da.
Nehmen wir mal als Beispiel MacOS. Hier lässt sich Apple in unregelmäßigen Abständen die Erhöhung der Versionsnummer und Hinzufügen einiger Bugfixes und Funktionsänderungen gut bezahlen. Kostenpflichtige Updates. Auf 10.3 z.b. "nur" 149,00 Eur.
das find ich natuerlich auch scheisse. ist aber nunmal apples gutes recht. kann man mache nix, muss man gucke dumm (oder raubkopieren (mal versucht sp2 auf einem illegalen xp zu installieren?)).
Tiger wird preislich sicher ähnlich angesiedelt sein.
Schauen wir uns Tiger mal näher an.
das spiel geht aber auch in beide richtungen. mac os x kommt mit einer entwicklungsumgebung die mindestens die qualitaet von visual studio hat. kompilieren dauert zu lange? einfach nen zweiten mac ans netz stecken und schon hilft der fleissig mit. it's magic.

cocoa, die objective-c api, war schon zu nextstep zeiten ein grund fuer viele programmieren in stundenlanges schwaermen zu geraten.
man kann einen mac mit dvd-brenner auspacken und sofort anfangen eigene dvds zu produzieren. null software dazukaufen. zugegeben, die software erfreut sich sicher nicht der wahnsinnigen featuritis die bei windows applikationen zum guten ton gehoert. das kann allerdings ebenso vor- wie nachteil sein.
- Quicktime 7
=> Microsoft bietet seinen Windows Media Player in vollem Funktionsumfang kostenlos an.
Apple lässt sich ein Update auf die Pro Version von Quicktime, mit vollem Funktionsumfang, mit 40,60 Eur bezahlen.
das ist so unglaublich erbaermlich, peinlich, dumm, gemein von apple... ich mein, die bearbeitungsfeatures von qt pro koennen ja ruhig geld kosten. aber, dass man nicht mal fullscreen mit dem normalen qt nutzen kann ist inakzeptabel. (vielleicht hat sich das aber mittlerweile geaendert)
deshalb "kaufe" ich qt pro auch ausschliesslich mittels "serial surfer". wobei man sagen muss, dass man auch ganz prima ohne den quicktime player auskommt. mplayer und vlc sind zwei sehr brauchbare media-wollmilchsaeue.
(Longhorn wird ähnliches bieten.)
er hat jehova gesagt! longhorn ist vaporware und wird es wohl auch noch ein, zwei tage bleiben.
Rechtfertigen diese Updates, wovon man vielleicht die Hälfte wirklich braucht (und der Konkurrent teilweise kostelos bietet) ein kostenpflichtiges Update von OSX für den Preis von über 100 Eur? Das ist in meinen Augen pure Abzocke.
ich hoffe niemand wird dir das recht auf diese meinung absprechen wollen. allerdings gibt es durchaus andere schoene dinge die du uebersehen hast.
http://www.apple.com/macosx/tiger/coreimage.html
das zeug ist einfach nur geil...
Zum Vergleich, Microsoft hätte das XP SP2 aufgrund der vielfältigen Änderungen auch locker als XPSE vermarkten können.
so wie sie es bei allen dos-basierten betriebssystemen gemacht haben. win98 se? win me? *muede laechel*
Sie haben dieses technisch umfangreiche Update kostenlos bereit gestellt.
dessen tatsaechliche vorteile fuer den enduser mir nach wie vor nicht bekannt sind. letztendlich ging es doch darum die sicherheit auf ein niveau zu bringen, welches xp schon immer haette haben sollen. hm, merkwuerdig formuliert und auch etwas polemisch, aber nicht ganz aus der luft gegriffen.
Genauso wie alle anderen Service Packs und Updates. Verschicken es auf Wunsch sogar kostenlos auf CD!
also fuern service pack geld verlangen... irgendwann is ja auch mal gut
Windows Movie Maker kostenlos. Ein entspr. Ponton ist bei Quicktime nur in der kostenpflichtigen Pro Version enthalten.
nein, das heisst imovie.
Oder auch dei XP Powertoys, um nur einige zu nennen.
es gibt so unglaublich viel free- und shareware mit der man am system rumpfuschen kann.
die shareware szene auf dem mac erfreut sich bester gesundheit und strotzt (is das n wort? ;-) nur so vor innovation.
Microsoft kauft ein AntiSpyware Produkt, entwickelt es weiter und stellt es seinen Kunden kostenlos zur Verfügung.
apple user wuerden spyware nicht akzeptieren.
btw, was ich mich schon gefragt hab; entfernt das tool auch ms-eigene spyware wie den windows media player?

hab das auf meinem xp mal installiert, aber da hat er angeblich nix gefunden.
Außerdem ein altes Klischee, XP ist super stabil.
ich wuerde so weit gehen zu behaupten, dass microsoft die stabilitaetsproblematik schon mit windows 2000 in den griff bekommen hat. das ist allerdings keine herausragende leistung sondern eine selbstverstaendlichkeit.
Ein guter Grund für die Verbreitung ist denke ich, das Songs von iTunes gekauft, ausschließlich auf diesem portablen Player abspielbar sind. Da bleibt den Kunden garnichts anderes übrig als einen zu kaufen, falls sie mit ihren erworbenen Songs mobil sein wollen.
diese lock-in sache ist absolut nicht in ordnung. sagt uebrigens auch einer der mitschoepfer des macintosh, Andy Hertzfeld.
wer sich fuer die geschichte des macintosh interessiert dem sei
http://www.folklore.org/ ans herz gelegt.
eine fantastische seite mit einem fast schon objektiven vergleich zwischen windows xp und mac os x ist diese hier;
http://www.xvsxp.com/ .
ein must-read fuer alle die hier mitdiskutieren wollen. naja, aber waer schon hilfreich.
auf selbiger seite lese ich auch gerade, dass angeblich bald die g5 powerbooks erscheinen. jetzt muss ich erst mal nen lappen holen und die sabber von der tastatur wischen.