Nabend.
Da ich mir maximal die CryEngine 1 "angeschaut" haben kann, gehe ich mal davon aus dass du stark auf Far Cry anspielst. Far Cry (um bei den Spielen zu bleiben, um die es hier ja geht), habe ich auf allerhöchsten Details und in der Version 1.4 zwecks HDR durchgespielt, von der Engine bezüglich deren Spieletauglichkeiten habe ich mir also ein Bild gemacht, auch im MP.
Ich finde: Trotz neuer Technologien - wie Shader, HDR etc. - kommt das Ding nicht an das Spielgefühl von Quake III oder eben CS 1.6 heran.
Ich bin einfach der Meinung, dass ein Spiel, wenn es gut ist, auch immer ein gewisses Gefühl hinterlässt.
Auch enttäuscht gewesen als man das erste mal UT 2003 gespielt hat? Auch 2004 kam trotz versprechen nicht an den ersten Teil heran - die Stimmung in UT, eben dieses Gefühl, war einfach viel böser, härter.
Ich bin weder reaktionär, noch extrem irrational, für Neuerungen bin ich offen. Ich weiss, dass man aus dem Rennen ist, wenn man ein Spiel einfach nach dem springenden Funken bewertet, der aus dem Monitor kommt (oder eben nicht). Aber woran liegt es, dass ich einfach immer wieder auf "de_dust2" meine Runden drehen kann, ohne dass mir langweilig wird? Wieso entwickelt sich Call of Duty in kürzester Zeit zum zweitmeistgespielten Online-Shooter (nach CS 1.6) [ich spreche von den damaligen Charts ], der 2. Teil von CoD aber derbst hinterherlamet (andere Engine)?
Hm.
Vielleicht weill diese Spiele auf den Quake Engines von id basieren. Die Zeichnen sich aus durch eine perfekte Anwendung der damals zur Verfügung stehenden Mittel: Wenig Polygone, kaum Effekte. Es waren keine Simulationen, es waren immer noch reine Spiele. Du konntest nicht jeden bescheuerten Grashalm physikalisch korrekt um deine Finger wickeln, sondern du solltest halt ZOCKEN.
Und da die Quake II und die Quake III Engine meiner Meinung nach die besten aus IHRER Zeit sind, und CS 1.6 sowie Quake III (+ CoD(+UO) wiederum die besten Titel, die auf diesen Engines basieren, wird so schnell kein Spiel (!) mehr an diese Genialität herankommen. Je besser, größer, toller, voller und schöner die Engines werden, desto lächerlicher wird es aussehen, durch irgendwelche Gänge zu rennen und andere Leute abzuknallen. Ein Spiel (so auch Schach) lebt von Schlichtheit, es muss, finde ich, immer noch etwas unerklärt und undetailiert bleiben. Die eigene Fantasie braucht noch seine Freiräume (so auch optisch), sonst hat sich zumindestens das Thema Multiplayer erledigt.
Over and out.