Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Original von nzc
Ob auch Festplatten im Ölbad funktionieren würd mich mal interessieren.
Das zu testen wäre ja auch noch relativ einfach. Ne alte externe Festplatte bei ebay für billig besorgen, Gehäuse abbauen und Elektronik samt Platte im Ölbad versenken.
Die Platte dann zwei Jahre in Betrieb halten z.B. als Ersatz für den Papierkorb benutzen, und dann mal schauen wie lange das gutgeht.
21.05.2005. Wenn er also nich laufen sollte läuft er nun seit ca. 3 Jahren.
Original von LaNdRiX
21.05.2005. Wenn er also nich laufen sollte läuft er nun seit ca. 3 Jahren.
An deiner Stelle würde ich mal nen Crash-Kurs in Deutsch und Mathe machen![]()
Problematisch ist allerdings, daß das Siliöl alles löst, was Silikon enthält wie z.B. die Abdichtung im Aquarium
Original von Arschengel
das destilierte wasser führt trotzdem zu einem Kurzschluss, da die gelösten salze im wasser dazu führen (ka obs genau so war^^)
Zitat: 21.05.2005. Wenn er also nich laufen sollte läuft er nun seit ca. 3 Jahren. An deiner Stelle würde ich mal nen Crash-Kurs in Deutsch und Mathe machen
Er hat es doch wirklich geschafft. Seit einem Jahr läuft der PC von Markus Leonhardt nun schon im Ölbad und zeigt keine der gefürchteten Macken. Wahnsinn.
Doch seht selbst: der Ölrechner
Bye, nz
habo4life du Grabschänder!
Guck doch einfach mal, von wann der Thread ist, das lässt darauf schließen, dass der hier genannte Rechner 04 zusammengebaut wurde. Ich weiß zwar nicht mehr, wann das auf Galileo lief (habe es auch gesehen), aber das war definitiv erst danach