Einstein Rätsel! WER KANN ES LÖSEN?

  • Themenstarter Themenstarter coder
  • Beginndatum Beginndatum
Zu dem "Dame und Tiger" - Rätsel:

Der Gefangene sollte durch Tür 2 zur Dame gehen (Oder vielleicht steht er ja auf Tiger und geht durch Tür 1 :P).

Begründung:
Wenn Schild 1 richtig wäre (also 1 = Dame und 2 = Tiger), dann wäre Schild 2 (eine Dame und ein Tiger) auch richtig. Aber nur ein Schild soll die Wahrheit zeigen. Also ist Schild 1 eine Lüge und Schild 2 zeigt die Wahrheit: 1 = Tiger und 2 = Dame.



EDIT: Die 3 Logiker

Lösung: Logiker C muss eine grüne Farbmarkierung haben.

Begründung:
Alle Möglichkeiten für A,B,C auflisten (Vorschlag von Puppe):
(Ich hab Grün durch Blau ersetzt, dann passen die Abkürzungen besser: R G B)

R,G,G
B,G,G
G,R,R
B,R,R
B,G,G --> Logiker A kann immer G oder R ausschließen

R,R,G --> Logiker B sieht R und G und er weiß, dass A nichts ausschließen kann: B kann G für sich ausschließen (Wenn B auch G hätte, hätte A schon G ausgeschlossen).
Genauso verhält sich das für die folgenden Lösungen: (B kann eine Farbe ausschließen)
R,B,G
G,G,R
G,B,R
B,B,R
B,B,G
B,R,G
B,G,R

Also bleiben nur folgende Möglichkeiten übrig:
R,R,B
R,G,B
R,B,B
G,G,B
G,R,B
G,B,B
B,B,B
B,R,B
B,G,B --> Logiker C hat immer die Farbe Blau (bzw. Grün :D)

Also muss Logiker C immer Blau bzw. Grün sein, weil Logiker B sonst die Farbmarkierung, die er bei C sieht, ausschließen kann.


Gruß, Boar
 
@boar beides richtig =) *resepekt*
die herleitung vom Logiker war zwar nicht ganz fehlerfrei aber trozdem das richtige bei raus gekommen ...
und was is mit der der ersten aufgabe ? *fg*

mfg

püppi
 
Hmm, was ist bei meiner Begründung denn falsch? Finde im Moment keinen Fehler, vielleicht hab ich was übersehen. Bin für jede Kritik offen! :D

Mit dem ersten Rätsel befass ich mich noch, bin heut aber ein wenig im Stress.
Is ja so ähnlich wie das Einstein-Rätsel, und das war mit Skizze nicht sonderlich schwer.

Gruß, Boar
 
Guten Morgen!

Puppe, ich glaub dein erstes Rätsel hat einen Fehler.
Hier mal eine Auflistung aller Nationen:
Die Engländer
Die Spanierin
Der Ukrainer
Die Norwegerin
Der Japaner
--> Nur die Engländer werden im Plural genannt.

11. Die Pferde-Besitzer wohnen neben dem gelben Haus.
--> Der Fehler steckt bei den Farben. Die Engländer wohnen im roten Haus und "Die Pferde-Besitzer" (Plural, müssen also die Engländer sein) wohnen neben dem gelben Haus.

9. Die Norwegerin wohnt im ersten Haus.
14. Die Norwegerin wohnt neben dem blauen Haus.
5. Das grüne Haus steht neben dem grauen.
--> Also ist Haus 2 blau. Haus 1 kann jetzt nicht mehr grün oder grau sein (Bedingung 5 nicht erfüllbar) und auch nicht mehr rot oder gelb (Bedingung 11). Deshalb ist das Rätsel so nicht lösbar.

Ich hoffe ich bin nicht total blind und hab irgendwas übersehen. :)
 
sorry boar ... keine angst ich antworte dir noch ;) ich hab nur nen bissel stress heute (gestern) geburtstag und montag BWL-Klausur und kein plan von der sache ... ich werde spätestens montag abend schreiben =))

mfg

püppi
 
Moin;

um noch mal auf das erste Einstein-Rätsel zu kommen: die Antwort "Der Deutsche hat den Fisch" ist eine Lösung, nicht aber die einzige.

Zunächst gilt es zu klären, was "links/rechts von" sowie "neben xy" bedeuten:
1. Möglichkeit: "links/rechts von" bedeutet, die betreffende Person wohnt direkt links/rechts neben jmd. anders.
2. Möglichkeit: "links/rechts von" kann auch bedeuten, dass mehrere Häuser noch dazwischen liegen...

Genauso kann Haus 1 das erste Haus von links oder von rechts sein.

Bsp. einer anderen Lösung:

Haus 1: grün, Norweger, Kaffee, Pall Mall, Vogel
Haus 2: blau, Deutscher, Wasser, Rothmanns, Katze
Haus 3: weiß, Schwede, Milch, Marlboro, Hund
Haus 4: rot, Brite, Bier, Winfield, Pferd
Haus 5: gelb, Däne, Tee, Dunhill, Fisch

Nach dieser Verfahrensweise kann man auch dem Norweger den Fisch andrehen...

Ich glaube, genau das meinte Einstein mit den 2%: die wenigsten überprüfen, ob es noch andere Lösungen gibt...
 
@boar
okay ich hab jetzt noch mal nach gesehn und unser prof hat uns folgende lösung präsentiert:
haus1: gelb,norge,esel,wasser,camel
haus2: blau,ukraine,pferd,tee,mb
haus3: rot,england,ente,milch,winston
haus4: grau,spanien,hund,o-saft,lord
haus5: gruen,japan,zebra,kaffee,lux

ich hab noch nich drüber nach gedacht, aber die lösung sollte eigentlich stimmen

mfg

püppi
 
Die Lösung funktioniert aber nur, wenn man "die Pferde-Besitzer" als "der Pferde-Besitzer" und "die MB-Raucher" als "der MB-Raucher" liest. :)

Achso, in der Lösung steht Pferd und MB beim Ukrainer. Dann kann man Bedingung 4 auch einfach umändern in "Die Ukrainer", dann passts auch.

Gruß, Boar
 
Ich hab das EinsteinRätsel auch geschafft, hab zwar eine ganze Schultstunde gebraucht, aber jetzt is eh nix mehr zum tun.
Is irgendwie voll so wie die P.M. Rätsel, die sind auch immer witzig!
 
Ohne Zettel ist das für mich unmöglich... dafür bin ich wohl doch etwas zu einfach strukturiert :D

Aber dafür kann ich mit meiner Zunge meine Nase berühren... das konnte der Einstein bestimmt nicht :D
 
solche rätsel gibt es monatlich in einer zeitschrift. und wenn ich die lösen kann, bedeutet das nicht, dass ich superschlau bin. ist halt bloss die übung.
 
Ich würde nicht unbedingt behaupten das man sowas üben kann. Entweder man kann logisch denken oder eben nicht, wenn nicht dann wird man das auch nicht so schnell lernen.
Man könnte seine Fähigkeiten höchstens verbessern.


mfg
püppi
 
ja. stimmt. was ich sagen wollte...

solche logik- aufgaben können auch andere entwerfen. muss nicht unbedingt einstein sein.

und ob ich 10 h oder bloss 45 min für die lösung brauche- übungssache. selbst wenn ich diese sachen in 30min löse. bin dennoch nicht überdurchschnittlich intelligent. ist eine frage des trainings.

was echt schwer ist- aufgaben der "mensa". da kann man knabbern... das einstein-"rätsel" ist einfach ein witz.
 
Original von torsten
und ob ich 10 h oder bloss 45 min für die lösung brauche- übungssache. selbst wenn ich diese sachen in 30min löse. bin dennoch nicht überdurchschnittlich intelligent. ist eine frage des trainings.

Intelligenz (lat.: intelligentia = Einsicht, Erkenntnisvermögen) bezeichnet im weitesten Sinne die Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden von optimalen Problemlösungen.

Natürlich kann man Intelligenz trainieren. Es wiederspricht sich ja nicht Logik zu üben und dadurch Intelligent zu "werden". Man kann selbst IQ-Teste trainieren.
Theoretisch könnte jeder x-beliebige Mensch den Mensa Einstufungs Test bestehen, wenn er genug übt.

Das Problem ist, dass Menschen von Geburt an veranlagt sind eher logisch bzw. kreativ zu denken (oder beides oder gar nichts :D). Diese Fähigkeit wird im Laufe des Lebens weiter aud gebaut.

Wenn ein Kind Spass an logischem Denken hat, wird es sich besonders damit beschäftigen und "intelligent werden".

PS: Ist natürlich ist das nur eine von vielen Theorien über das Gehirn des Menschen, da ist die Wissenschaft noch nicht so weit um sich 100% sicher zu sein.

PPS: Ist natürlich was anderes, wenn sich die Lösungswege in den Rätseln wiederholen und man so nur nach einem bestimmten Schema denkt, dass gehört zwar auch zum Aufgabenbereich unseres Gehirns, ist aber eigentlich keine Intelligenz.
 
ich bin techniker, kein psychologe.
deshalb denke eher logisch-rational.

p-logic, wolltest du mich widerlegen? ich meinte genau das , wass du geschrieben hast.

intelligenz ist die summe der veranlagungen, gepaart mit fleiss. ist aber nicht gleichbedeutend mit ÜBERDURCHSCNITTLICH intelligent.

der mathemaiker gauss hatte wohl kaum zeit, in seiner dorfschule zahlenreihen zu üben. hat sich seine eigene mathematik erschaffen. das ist intelligenz.
 
Original von torsten
p-logic, wolltest du mich widerlegen?

Nein.
Was hätte ich davon ;)

Was ich jetzt aber (in bösartigster Absicht :D) wiederlege, ist die Aussage, dass man "solche" Rätsel leicht lösen kann, die mensa Aufgaben aber eine Herausvorderung sind.

Ich kenne genug Leute, die mit der Dame-Tieger-Sache überfordert sind (oder die im Wald nach einsamen Bäumen suchen, und darauf warten, dass dieser umfällt, wenn niemand da ist um es zu sehen :D)
Mit genügend Übung im Problemerfassen und -lösen (so ca. 20-30 Jahre) kann auch ein "Durchschnittsmensch" diese Aufgaben lösen. Man braucht nur mehr Übung (ob jetzt unnatürliche (beabsichtigte) oder einfach durch einen "rationalen" Lebensstil ;) (der natürlich auch ein bisschen Veranlagung braucht)).
 
Zurück
Oben